22.08.2013 Aufrufe

Einführung in das Modul Controlling (CO) - Wirtschaftsuniversität Wien

Einführung in das Modul Controlling (CO) - Wirtschaftsuniversität Wien

Einführung in das Modul Controlling (CO) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Informationswirtschaft<br />

Institut für Informationswirtschaft<br />

Kostenarten- und Erlösartenrechnung<br />

• <strong>CO</strong>-CEL: „Cost Element Ledger“<br />

• „Welche Kosten s<strong>in</strong>d angefallen?“<br />

– Geordnete Erfassung aller angefallenen Kosten<br />

e<strong>in</strong>er Abrechnungsperiode<br />

• Bei BuKr- oder GeBe- übergreifender<br />

Kostenrechung: „Abstimmledger“ gegenüber FI<br />

– Anlegen von Kosten- und Erlösarten, die<br />

verwendet werden, um die Kosten und Erlöse<br />

des Abstimm-Ledger zu planen und zu buchen.<br />

Unternehmensmodellierung mit Standardsoftware: SAP R/3<br />

Institut für Informationswirtschaft<br />

Geme<strong>in</strong>kostencontroll<strong>in</strong>g<br />

• <strong>CO</strong>-OM: „Overhead Management“<br />

• zur Analyse und Steuerung der Geme<strong>in</strong>kosten<br />

(d.h. Kosten, die nicht direkt e<strong>in</strong>em Kostenträger,<br />

z.B. e<strong>in</strong>em Fertigungsauftrag, zugeordnet werden<br />

können)<br />

• Kosten- und Erlöscontroll<strong>in</strong>g auf Objekte des<br />

Geme<strong>in</strong>kostenbereichs<br />

Unternehmensmodellierung mit Standardsoftware: SAP R/3<br />

Unternehmensmodellierung mit Standardsoftware: SAP R/3<br />

Seite 5<br />

Seite 6<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!