22.08.2013 Aufrufe

Einführung in das Modul Controlling (CO) - Wirtschaftsuniversität Wien

Einführung in das Modul Controlling (CO) - Wirtschaftsuniversität Wien

Einführung in das Modul Controlling (CO) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Informationswirtschaft<br />

Institut für Informationswirtschaft<br />

Kostenstellenstammsatz<br />

• Kopfzeile (Kostenstellen-ID, der<br />

Kostenrechnungskreis, der Gültigkeitsbereich)<br />

• Grunddaten (Bezeichnung und Beschreibung, KoSt-<br />

Verantwortlicher, Abteilung, Art der Kostenstelle<br />

beschreibt den Zweck wie z.B. Fertigung, Service,<br />

Vertrieb,...)<br />

•Das Feld „Hierarchiebereich“: Knoten der<br />

Standardhierarchie, dem die KoSt zugeordnet wurde<br />

Unternehmensmodellierung mit Standardsoftware: SAP R/3<br />

Institut für Informationswirtschaft<br />

Kostenstelle<br />

• Kostenstelle anlegen<br />

Unternehmensmodellierung mit Standardsoftware: SAP R/3<br />

Unternehmensmodellierung mit Standardsoftware: SAP R/3<br />

Seite 49<br />

– Rechnungswesen-Controll<strong>in</strong>g-Kostenstellen-<br />

Stammdaten-Kostenstelle-E<strong>in</strong>zelbearbeitung-<br />

Anlegen<br />

– KoSt SERV-XX im KoReKr 0001, Hilfskostenstelle,<br />

Hierarchie Service, Name: Service XX<br />

– KoSt PROD-XX im KoReKr 0001,<br />

Fertigungskostenstelle, Hierarchiebereich<br />

Fertigung, Name: Produktion XX<br />

Seite 50<br />

Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!