22.10.2012 Aufrufe

Brüchtenregister - Archive in Nordrhein-Westfalen

Brüchtenregister - Archive in Nordrhein-Westfalen

Brüchtenregister - Archive in Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Def<strong>in</strong>ition von „Brüchten“<br />

2. Brüchtendelikte<br />

3. Brüchtenstrafen<br />

4. Juristischer Kontext<br />

5. Brüchtenverfahren<br />

6. Kodifizierung<br />

7. Ersche<strong>in</strong>ungsformen<br />

8. Genealogischer Ertrag<br />

9. Archivische Quellen<br />

10. Literatur<br />

<strong>Brüchtenregister</strong><br />

Deutsches Recht � Römisches Recht<br />

� Strafrecht im Spätmittelalter: vom germanischfränkischen<br />

Kompositionensystem (Ausgleich durch<br />

Sühnegeldleistungen) zum sog. Blutstrafrecht.<br />

� Frühe Neuzeit: erheblicher Fortschritt bei Rezeption<br />

des römischen und kanonischen Rechts.<br />

� z.B. Münsteraner Hof- und Landgerichtsordnung<br />

von 1571.<br />

� Gerichtsprotokolle: häufig Bezugnahme der<br />

Prozeßbeteiligten auf das „geme<strong>in</strong>e Recht“ (ius<br />

commune).<br />

� FrNZ: von der Sühne zum Blutgericht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!