22.10.2012 Aufrufe

Brüchtenregister - Archive in Nordrhein-Westfalen

Brüchtenregister - Archive in Nordrhein-Westfalen

Brüchtenregister - Archive in Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Def<strong>in</strong>ition von „Brüchten“<br />

2. Brüchtendelikte<br />

3. Brüchtenstrafen<br />

4. Juristischer Kontext<br />

5. Brüchtenverfahren<br />

6. Kodifizierung<br />

7. Ersche<strong>in</strong>ungsformen<br />

8. Genealogischer Ertrag<br />

9. Archivische Quellen<br />

10. Literatur<br />

5. Brüchtenverfahren<br />

<strong>Brüchtenregister</strong><br />

E<strong>in</strong> solcher Bericht über Juden-Brüchten<br />

stammt aus der Feder von Mathias von<br />

Westerholt, der 1598 im Münsteraner Amt<br />

Ahaus, Herrlichkeit Lembeck, e<strong>in</strong>en ohne<br />

Geleit Handel treibenden Juden aus<br />

Gemen mit e<strong>in</strong>er Brüchte von nicht<br />

weniger als 800 Reichstalern bestraft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!