22.10.2012 Aufrufe

Brüchtenregister - Archive in Nordrhein-Westfalen

Brüchtenregister - Archive in Nordrhein-Westfalen

Brüchtenregister - Archive in Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Def<strong>in</strong>ition von „Brüchten“<br />

2. Brüchtendelikte<br />

3. Brüchtenstrafen<br />

4. Juristischer Kontext<br />

5. Brüchtenverfahren<br />

6. Kodifizierung<br />

7. Ersche<strong>in</strong>ungsformen<br />

8. Genealogischer Ertrag<br />

9. Archivische Quellen<br />

10. Literatur<br />

<strong>Brüchtenregister</strong><br />

8. <strong>Brüchtenregister</strong> als genealogische Quelle<br />

� In <strong>Brüchtenregister</strong>n wird unterhalb der Ebene der<br />

Kapitalverbrechen greifbar, wie sich der Alltag von<br />

gewöhnlichen Menschen ausgestaltete.<br />

� Zeit des 30jährigen Krieges: Verrohung von<br />

Menschen wird deutlich.<br />

� Abhängig von Quellengattung, Territorium und Zeit<br />

werden die Namen der Missetäter und der<br />

Geschädigten sowie der Tatort und die verhängte<br />

Brüchtensumme genannt.<br />

� Die Namenangabe variiert zwischen Vor- und<br />

Nachname, Nachname oder der Angabe<br />

namenloser Personengruppen bzw. des<br />

Verwandtschaftsgrades.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!