22.10.2012 Aufrufe

Brüchtenregister - Archive in Nordrhein-Westfalen

Brüchtenregister - Archive in Nordrhein-Westfalen

Brüchtenregister - Archive in Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Def<strong>in</strong>ition von „Brüchten“<br />

2. Brüchtendelikte<br />

3. Brüchtenstrafen<br />

4. Juristischer Kontext<br />

5. Brüchtenverfahren<br />

6. Kodifizierung<br />

7. Ersche<strong>in</strong>ungsformen<br />

8. Genealogischer Ertrag<br />

9. Archivische Quellen<br />

10. Literatur<br />

5. Brüchtenverfahren<br />

<strong>Brüchtenregister</strong><br />

Mißstände nach dem 30-jährigen Krieg<br />

� 1738 ermahnt Erzbischof zu Köln se<strong>in</strong>e Richter<br />

erneut zur jährlichen Ablieferung der<br />

Brüchtenprotokolle an St. Bartholomä bei der<br />

Hofkammer.<br />

� Inzwischen wird die Strafe bei Zuwiderhandlung auf<br />

10 Goldgulden angesetzt.<br />

Folgende Seite: Vollstaendige Sammlung deren die Verfassung des Hohen<br />

Erzstifts Cöln betreffender Stucken, mit denen benachbahrten Hohen Landes-<br />

Herrschaften geschlossener Concordaten und Vertraegen, dan <strong>in</strong> Regal- und<br />

Cameral-Sachen, <strong>in</strong> Justiz- , Policey- und Militair-Weesen vor und nach<br />

ergangener Verordnungen, und Edicten. Aus gnaedigstem Befehl Ihrer<br />

Churfuerstlichen Gnaden zu Cölln Maximiliani Friederici zusammen getragen,<br />

und zum Druck befoerdert [durch den Geheimen Rat von Kempis], 2 Bde.,<br />

Köln 1772 / 1773, S. 254, Stück 110.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!