24.08.2013 Aufrufe

gezahlte Beträge im Zeitraum vom 01.01.2007 bis 31.12.2012 ...

gezahlte Beträge im Zeitraum vom 01.01.2007 bis 31.12.2012 ...

gezahlte Beträge im Zeitraum vom 01.01.2007 bis 31.12.2012 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorhaben<br />

Begünstigte/r Maßnahmebezeichnung Jahr der<br />

Bewilligung/<br />

Jahr der<br />

Restzahlung<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH Niederlassung<br />

Lauchhammer<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH Niederlassung<br />

Lauchhammer<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH Niederlassung<br />

Lauchhammer<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH Niederlassung<br />

Lauchhammer<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH Niederlassung<br />

Lauchhammer<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH Niederlassung<br />

Lauchhammer<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH Niederlassung<br />

Lauchhammer<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH Niederlassung<br />

Lauchhammer<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH Niederlassung<br />

Lauchhammer<br />

Auszahlung von öffentlichen Mitteln an die Begünstigten<br />

Bewilligte<br />

<strong>Beträge</strong><br />

Bei Abschluss des<br />

Vorhabens<br />

<strong>gezahlte</strong><br />

Gesamtbeträge<br />

Bildungsscheck 2012 413,00<br />

Verbundausbildung - Vorbereitung auf die Abschlussprüfung<br />

(Baugeräteführer) Zusatzqualifikation - Erwerb der Bedienberechtigung für<br />

Gabelstapler (FK Veranstaltungstechnik)<br />

2012 1.400,00<br />

Bildungsscheck 2012 448,00<br />

Spezifische Verbundausbildung Oberspreewald - Lausitz 2012 72.000,00<br />

Spezifische Verbundausbildung Oder-Spree 2012 72.000,00<br />

Verbundausbildung - 1. Aj. :Grundlagen in der Metall- und<br />

Kunststoffbearbeitung, Kunststoffschweißen 2. Aj.: Bearbeitung von<br />

Kunststoffhalbzeugen, Elektrotechnik, Pneumatik, Hydraulik,<br />

Elektropneumatik I, 3. Aj.: Komplexarbeiten Kunststoff oder Elektropneumatik<br />

II Zusatzqualifikation - Erwerb der Bedienberechtigung für Gabelstapler<br />

Verbundausbildung - Grundlagen der Metallbearbeitung (manuelles und<br />

maschinelles Spanen, Trennen, Umformen, Fügen , Kleben), Schweißen,<br />

grundlagen der Pneumatik und Hydraulik<br />

Verbundausbildung - Herstellen von einfachen Baugruppen und Bauteilen,<br />

Montage einfacher Bauteile zu Baugruppen inkl. Schweißen, Umgang mit<br />

Betriebsmitteln und Hilfsstoffen<br />

Verbundausbildung - Grundlagen der Metallbearbeitung (manuelles und<br />

maschinelles Spanen, Herstellen einfacher Baugruppen, Inspizieren und<br />

Warten, Steuerungstechnik<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH Niederlassung Verbundausbildung - Grundlagen der Metallbearbeitung, Schweißen,<br />

Lauchhammer Elektrotechnik/Elektronik Teil 1, Grundlagen der Pneumatik/Hydraulik,<br />

Fahrwerks- und Bremstechnik, Motormanagementsysteme<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH Niederlassung<br />

Lauchhammer<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH Niederlassung<br />

Lauchhammer<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH Niederlassung<br />

Lauchhammer<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH Niederlassung<br />

Lauchhammer<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH Niederlassung<br />

Lauchhammer<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH Niederlassung<br />

Lauchhammer<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH Niederlassung<br />

Lauchhammer<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH Niederlassung<br />

Lauchhammer<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH Niederlassung<br />

Lauchhammer<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH Niederlassung<br />

Lauchhammer<br />

Verbundausbildung - Herstellen von Bauteilen und Baugruppen,<br />

Steuerungstechnik, Schweißen<br />

Verbundausbildung - Erwerb der Bediengberechtigung für Radlader und<br />

Bagger Zusatzqualifikation - Erwerb der Bedienberechtigung für Brücken-<br />

/Portalkran, LKW-Ladekran<br />

Verbundausbildung - Herstellen mechanischer Baugruppen, Pneumatik,<br />

Hydraulik, Steuerungstechnik, Schweißen<br />

2012 14.000,00<br />

2012 2.100,00<br />

2012 12.600,00<br />

2012 17.700,00<br />

2012 2.500,00<br />

2012 7.600,00<br />

2012 5.040,00<br />

2012 6.600,00<br />

Verbundausbildung - Grundlagen Programmierung PAL 2012 1.200,00<br />

Verbundausbildung - Anfertigen mechanischer Baugruppen,<br />

Programmierung PAL, Pneumatik/Elektropneumatik<br />

Verbundausbildung - 1. Aj.: Elektrotechnik, IT-Grundlagen,<br />

Clientbetriebssystem Windows 7, Projektbearbeitung, Programmierung<br />

Anwendungen 2. Aj.: Netzwerktechnik, Telekommunikation,<br />

Prüfungsvorbereitung, Datenbanken und Schnittstellen, IT Systeme, Wartung<br />

und Service<br />

2012 2.400,00<br />

2012 2.500,00<br />

spezifische Verbundausbildung Senftenberg 2012 28.217,56<br />

Verbundausbildung - Elektroniker: Elektronik, Regelungstechnik<br />

Fachinformatiker<br />

Verbundausbildung - 1. Aj.: Metalle/Fübeverbindungen, Fahrzeugtechnik,<br />

Kontrolle, Wartung und Pflege, Güter verladen, Sozialvorschriften 2. Aj.<br />

Fahrwerk, Antriebsstrang, Bremsanlagen Zusatzqualifikation: 1.<br />

Bedienberechtigung Gabelstapler 2. Gefahrgutfahrer PV: Technik,<br />

Güterverkehrskunde<br />

Verbundausbildung - manuelles und maschinelles Spanen, Anfertigen von<br />

Baugruppen, Komplexarbeiten 1 TN: MAG-Schweißen Zusatzqualifikation -<br />

Bedienberechtigung für Gabelstapler<br />

2012 1.300,00<br />

2012 7.600,00<br />

2012 6.600,00<br />

ESF-OP Brandenburg 2007-2013 Verzeichnis der Begünstigten, Stand. <strong>31.12.2012</strong> Seite 303 von 341 Seiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!