24.08.2013 Aufrufe

gezahlte Beträge im Zeitraum vom 01.01.2007 bis 31.12.2012 ...

gezahlte Beträge im Zeitraum vom 01.01.2007 bis 31.12.2012 ...

gezahlte Beträge im Zeitraum vom 01.01.2007 bis 31.12.2012 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorhaben<br />

Begünstigte/r Maßnahmebezeichnung Jahr der<br />

Bewilligung/<br />

Jahr der<br />

Restzahlung<br />

Verein für Qualitätsförderung Brandenburg e.V. Qualifizierung in kleinen und mittleren Unternehmen - Qualitätsmanagement<br />

und Excellence für nachhaltigen Unternehmenserfolg<br />

Verein für Qualitätsförderung Brandenburg e.V. Qualifizierung in kleinen und mittleren Unternehmen - Qualitätsmanagement<br />

und Excellence für zielgerichteten Unternehmenserfolg<br />

Auszahlung von öffentlichen Mitteln an die Begünstigten<br />

Bewilligte<br />

<strong>Beträge</strong><br />

Bei Abschluss des<br />

Vorhabens<br />

<strong>gezahlte</strong><br />

Gesamtbeträge<br />

2011 45.275,48<br />

2011 65.520,00<br />

Verein für Qualitätsförderung Brandenburg e.V. Bildungsscheck 2011 374,85<br />

Verein für Qualitätsförderung Brandenburg e.V. Qualifizierung in kleinen und mittleren Unternehmen - Qualitätsmanagement<br />

und Excellence - opt<strong>im</strong>ale Basis für nachhaltigen Unternehmenserfolg<br />

Verein für Stadtmarketing und Wirtschaft Bad<br />

Liebnewerda e.V.<br />

2012 31.992,71<br />

Teilprojekt Regionalbudget Elbe-Elster 2011 11.430,00<br />

Verein Gedenkstätte KZ Außenlager Berga e.V. Teilprojekt Regionalbudget Elbe-Elster 2010 11.386,00<br />

Verein Kulti Kyritz e.V. Teilprojekt Regionalbudget Ostprignitz-Ruppin 2011 37.800,00<br />

Verein Naturschutzpark Märkische Schweiz e.V. Teilprojekt Regionalbudget Märkisch-Oderland 2010 9.992,00<br />

Verein Naturschutzpark Märkische Schweiz e.V. Teilprojekt Regionalbudget Märkisch-Oderland 2010 9.960,00<br />

Verein Zukunft Unteres Odertal e. V. Transnationaler Erfahrungsaustausch zur Eindämmung der Abwanderung<br />

und Stärkung der regionalen Branchen zwischen dem deutsch-polnischen<br />

Wirtschaftsraum Unteres Odertal und den österreichischen Grenzregionen<br />

Steiermark und Burgenland<br />

Verein zum Schutze der Umwelt in Märkisch-<br />

Oderland e. V.<br />

Verein zum Schutze der Umwelt in Märkisch-<br />

Oderland e. V.<br />

Verein zum Schutze der Umwelt in Märkisch-<br />

Oderland e. V.<br />

2012 5.895,97<br />

Teilprojekt Regionalbudget Märkisch-Oderland 2010 140.962,58<br />

Teilprojekt Regionalbudget Märkisch-Oderland 2011 105.835,89<br />

Schaffung niederschwelliger Beschäftigungsmöglichkeiten in der<br />

Energieholzgewinnung. Durch zielgerichtete Vermittlung von<br />

fachtheoretischen und fachpraktischen Inhalten zum Thema Energieholz<br />

inklusive Gewinnung und Werbung, Aufbereitung und Lagerung verbessern<br />

sich wesentlich die Beschäftigungsfähigkeit und damit auch die<br />

Vermittlungschancen in den ersten Arbeitsmarkt.<br />

2012 171.818,74<br />

Verein zur Berufsförderung e.V. Bildungsscheck 2011 140,00<br />

Verein zur Berufsförderung e.V. Bildungsscheck 2011 191,52<br />

Verein zur Förderung der Kooperation von<br />

Wissenschaft und Arbeitswelt e.V. KOWA<br />

Verein zur Förderung der Kooperation von<br />

Wissenschaft und Arbeitswelt e.V. KOWA<br />

Verein zur Förderung der Kooperation von<br />

Wissenschaft und Arbeitswelt e.V. KOWA<br />

Verein zur Förderung der Kooperation von<br />

Wissenschaft und Arbeitswelt e.V. KOWA<br />

Verein zur Förderung der Kooperation von<br />

Wissenschaft und Arbeitswelt e.V. KOWA<br />

Verein zur Förderung der Kooperation von<br />

Wissenschaft und Arbeitswelt e.V. KOWA<br />

Gründungsservice an der Europa-Universität Viadrina 2010 1.102.565,37<br />

Lotsendienst an der Europa-Universität Viadrina 2011 217.662,53<br />

Ergänzende, exper<strong>im</strong>entelle Maßnahmen zum Gründungsservice an der<br />

Europa-Universität.<br />

Transparente Arbeitsbedingungen - auf beiden Seiten der Oder Im Projekt<br />

wird ein Konzept zur Umsetzung eines grenzüberschreitenden<br />

Qualitätssiegels oder Wettbewerbs zum Thema Gute Arbeit gekoppelt mit<br />

ökologischen Bedingungen für die Regionen Brandenburg, Lubuskie (Lebus),<br />

Wielkopolskie (Großpolen) und Zachodnio-Pomorskie (Westpommern) (hier:<br />

die Grenzregion) entwickelt.<br />

INNOPUNKT-Maßnahme für Ältere, Älteren erwerbslosen Fachkräften wird<br />

durch die Förderung der Selbständigkeit und Motivation mittels aktiver<br />

Einbindung in kreative Projektarbeiten, unterstützt durch Individualcoaching<br />

und wissenschaftliche Weiterbildung, die Aufnahme einer<br />

sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung bzw. eine selbstständige<br />

Beschäftigung ermöglicht.<br />

2012 152.574,50<br />

2012 138.683,31<br />

2012 528.936,56<br />

Lotsendienst an der Europa-Universität Viadrina 2012 101.398,63<br />

Verein zur Förderung ländlicher sozialer Dienste Teilprojekt Regionalbudget Spree-Neiße 2010 45.600,00<br />

Verein zur Förderung ländlicher sozialer Dienste Teilprojekt Regionalbudget Spree-Neiße 2010 71.985,60<br />

Verein zur Förderung von Beschäftigung und<br />

Qualifizierung e.V.<br />

Verein zur Förderung von Beschäftigung und<br />

Qualifizierung e.V.<br />

Verein zur Förderung von Beschäftigung und<br />

Qualifizierung e.V.<br />

Vorbereitung und Durchführung des 6. Bad Freienwalder Bildungsmarkt am<br />

21.2.2009<br />

2009 3.934,48<br />

Ausbildungsmesse "7. Bad Freienwalder Bildungsmarkt" 2010 3.986,84<br />

Ausbildungsmesse: 8. Bildungsmarkt 2011 3.986,84<br />

ESF-OP Brandenburg 2007-2013 Verzeichnis der Begünstigten, Stand. <strong>31.12.2012</strong> Seite 315 von 341 Seiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!