24.08.2013 Aufrufe

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2008 - ETC Graz

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2008 - ETC Graz

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2008 - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3 Evaluierung <strong>der</strong> Beson<strong>der</strong>en Empfehlungen<br />

Recht auf Bildung<br />

Empfehlungen<br />

Es wird die Verbesserung <strong>der</strong> Sprachkompetenz <strong>der</strong> MigrantInnenkin<strong>der</strong> durch För<strong>der</strong>ung in<br />

<strong>der</strong> Erstsprache sowie die frühe För<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> deutschen Sprache empfohlen.<br />

Welche Maßnahme(n) wurden gesetzt? Sonstige Anmerkungen?<br />

<strong>Stadt</strong>schulamt 33 : Durch die neue Gesetzeslage werden Sprachkurse verpflichtend vorgeschrieben.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Graz</strong> führt Maßnahmen zum Spracherwerb (Deutsch als Fremdsprache,<br />

Deutsch als Zweitsprache) gemeinsam mit ISOP und SALE durch. Diese Maßnahmen sind<br />

seit langem Teil des kommunalen Arbeitsprogrammes und werden fortgeführt es herrscht<br />

auch auf politischer Ebene Einigkeit zu diesem Thema.<br />

Erstsprachenerwerb und Alphabetisierung in <strong>der</strong> Erstsprache sind wichtig, können jedoch nur<br />

im Rahmen des Bildungssystems und nicht durch die <strong>Stadt</strong> erfolgen.<br />

Von GR Sigrid Bin<strong>der</strong> (Grüne) wurde eine Petition für ein höheres Stundenkontingent für Erstsprachenunterricht<br />

an den Bund gerichtet.<br />

Empfehlungen<br />

Es wird das Angebot von Ganztagsbetreuung für SchülerInnen mit Migrationshintergrund<br />

ohne Kostenbelastung <strong>der</strong> Eltern empfohlen.<br />

Welche Maßnahme(n) wurden gesetzt? Sonstige Anmerkungen?<br />

Auch hier ist ein Ausbau des bestehenden Angebots notwendig. <strong>Der</strong>zeit stehen 2300 Ganztagesbetreuungsplätze<br />

zur Verfügung. Es herrscht politische Übereinkunft, dass diese bei Verfügbarkeit<br />

von finanziellen Ressourcen erweitert werden.<br />

Essensausgabe erfolgt nach sozial gestaffelten Tarifen.<br />

Wichtig ist anzumerken, dass eine Unterscheidung nach „Migrationshintergrund“ nicht zielführend<br />

ist. Kosten müssen sozial gestaffelt werden, aber nicht nach einem „ethnischen“ Kriterium.<br />

Das Thema ist ein Schwerpunktanliegen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Graz</strong>, jedoch wird das größte Problem in<br />

<strong>der</strong> Zukunft <strong>der</strong> steigende Raumbedarf und <strong>der</strong> Mangel an verfügbaren Räumen sein.<br />

Empfehlungen<br />

Die durchgängige Sprachför<strong>der</strong>ung im Fachunterricht und eine Vereinbarung mit dem Landesschulrat<br />

über die diesbezügliche Fortbildung von Lehrkräften wird empfohlen.<br />

Welche Maßnahme(n) wurden gesetzt? Sonstige Anmerkungen?<br />

In den Volksschulen funktioniert das gemäß vorliegenden Informationen des <strong>Stadt</strong>schulamtes<br />

gut, obwohl es in <strong>der</strong> Verantwortung <strong>der</strong> Lehrkräfte liegt.<br />

Die neue Mittelschule muss sich diesem Thema stark annehmen. Natürlich kann <strong>der</strong> Bezirksschulrat<br />

pädagogische Empfehlungen abgeben, jedoch ist Vorsicht geboten, denn die <strong>Stadt</strong><br />

sollte das Bildungswesen unterstützen, aber keine Interventionen im pädagogischen Bereich,<br />

<strong>der</strong> eine wesentliche Aufgabe <strong>der</strong> Schule ist, vornehmen.<br />

33 Mit dem Abteilungsleiter des <strong>Stadt</strong>schulamtes, Dr. Herbert Just, hat Klaus Starl am 7.09.2009 ein einstündiges Gespräch zum Stand <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Empfehlungen<br />

geführt.<br />

47<br />

Umsetzung<br />

<br />

ja nein teils<br />

Umsetzung<br />

<br />

ja nein teils<br />

Umsetzung<br />

<br />

ja nein teils

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!