24.08.2013 Aufrufe

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2008 - ETC Graz

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2008 - ETC Graz

Der Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2008 - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3 Evaluierung <strong>der</strong> Beson<strong>der</strong>en Empfehlungen<br />

Empfehlungen<br />

Eine Revision und Adaption des 10 Punkte Programmes gegen Rassismus muss erfolgen.<br />

Welche Maßnahme(n) wurden gesetzt? Sonstige Anmerkungen?<br />

Ein neues 10 Punkte Programm für den Zeitraum 2010-2012 ist in Arbeit und soll 2009 im Gemein<strong>der</strong>at<br />

beschlossen werden.<br />

Empfehlungen<br />

Die Durchführung einer Informationskampagne zum Rechtsschutz gegen Rassismus im Alltag,<br />

in den GVB, an öffentlichen Plätzen usw. sowie einschlägige Schulungen des Personals in<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.<br />

Welche Maßnahme(n) wurden gesetzt? Sonstige Anmerkungen?<br />

Die Empfehlung ist noch nicht umgesetzt worden.<br />

Empfehlungen<br />

Es muss eine regelmäßige Berichterstattung im Gemein<strong>der</strong>at und Stellungnahmen <strong>der</strong> zuständigen<br />

politischen ReferentInnen, insbeson<strong>der</strong>e des Bürgermeisters, geben.<br />

Welche Maßnahme(n) wurden gesetzt? Sonstige Anmerkungen?<br />

Die Empfehlung ist noch nicht umgesetzt worden. 37<br />

Empfehlungen <strong>der</strong> Vorjahre<br />

Empfehlungen<br />

Die Einrichtung von mobilen Begegnungsplattformen wird empfohlen und das Angebot von<br />

<strong>Stadt</strong>teilmediation sollte verwirklicht werden.<br />

Welche Maßnahme(n) wurden gesetzt? Sonstige Anmerkungen?<br />

Zur Stärkung des friedlichen Zusammenlebens in <strong>Graz</strong> wird Gemeinwesenarbeit in unterschiedlichen<br />

Formen geleistet. Die <strong>Stadt</strong> hat das Angebot von <strong>Stadt</strong>teilmediation mit ehrenamtlichen,<br />

aber auch professionellen MediatorInnen eingeführt. Das Friedensbüro bietet<br />

unterschiedliche Angebote wie z.B. für BezirksrätInnen an. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Graz</strong> zieht die Wie<strong>der</strong>einführung<br />

von HausmeisterInnen, die als eine Art interkulturelle VermittlerInnen fungieren sollen,<br />

in Betracht.<br />

Empfehlungen<br />

Die Ausweitung <strong>der</strong> bestehenden Qualitätssicherungssysteme auf alle Pflegeheime wird<br />

empfohlen.<br />

Welche Maßnahme(n) wurden gesetzt? Sonstige Anmerkungen?<br />

Keine Informationen erhalten.<br />

37 Vgl. Grüner Gemein<strong>der</strong>atsklub, Sigrid Bin<strong>der</strong>, Beitrag zum <strong>Menschenrechtsbericht</strong> <strong>2008</strong>.<br />

51<br />

Umsetzung<br />

<br />

ja nein teils<br />

Umsetzung<br />

<br />

ja nein teils<br />

Umsetzung<br />

<br />

ja nein teils<br />

Umsetzung<br />

<br />

ja nein teils<br />

Umsetzung<br />

ja nein teils<br />

n.a.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!