25.08.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Eisenbahn-Unfallkasse

Mitteilungsblatt - Eisenbahn-Unfallkasse

Mitteilungsblatt - Eisenbahn-Unfallkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild: DVR-Medienarchiv<br />

Ihre Urlaubsfahrt –<br />

natürlich sicher und stressfrei<br />

Was sollten Sie hierbei unbedingt beachten?<br />

Die richtige<br />

Vorplanung<br />

Wer verreist, sei es mit dem<br />

Auto, Motorrad, Wohnwagen<br />

oder Wohnmobil, kann bereits<br />

im Vorfeld viel für eine sichere<br />

und stressfreie Fahrt tun. Der<br />

Urlaub sollte auf jeden Fall mit<br />

einer guten Reisevorbereitung<br />

beginnen und ausreichend<br />

Pausen berücksichtigen.<br />

Falsche Planung verleitet zu<br />

schnellerem Fahren, was wiederum<br />

Stress und Aggressivität<br />

verursacht, schneller müde<br />

macht und das Unfallrisiko<br />

somit erheblich erhöhen kann.<br />

Also: Planen Sie Ihre Urlaubsreise<br />

rechtzeitig. Seien Sie<br />

sich bereits im Vorfeld über<br />

Ihre Reiseroute, mögliche Alternativen<br />

und der Tatsache<br />

bewusst, dass der Urlaub mit<br />

der Fahrt beginnt und diese in-<br />

sofern stressfrei mit genügend<br />

Zeitpuffer eingeplant werden<br />

sollte. Schöne Zwischenstationen<br />

inklusive gebuchter<br />

Übernachtung unterteilen<br />

die Strecke in überschaubare<br />

Abschnitte. Es empfiehlt<br />

sich natürlich, Kartenmaterial<br />

oder Navigationssysteme auf<br />

dem aktuellen Stand zu haben.<br />

Versuchen Sie im Rahmen<br />

der Routenentscheidung<br />

auch hinsichtlich evtl. Mautgebühren<br />

informiert zu sein.<br />

Hier kann man sich auch bereits<br />

vor Fahrtbeginn mit den<br />

erforderlichen Vignetten etc.<br />

versorgen. Das spart während<br />

der Fahrt Zeit und ggf. Ärger.<br />

Entspannen Sie<br />

Das höchste Unfallrisiko birgt<br />

indes die Müdigkeit. Alarmzeichen<br />

sind u.a. häufiges<br />

Gähnen, schwere Augenlider,<br />

Kopfschwere, Konzentrationsschwierigkeiten<br />

und häufige<br />

Lenkkorrekturen. Der Start in<br />

den Urlaub sollte deshalb nicht<br />

nach einem langen Arbeitstag<br />

oder körperlichen Anstrengungen,<br />

sondern nur ausgeschlafen<br />

und nicht mit allzu vollem<br />

Magen erfolgen. Bequeme<br />

Kleidung, die richtige Sitzposition<br />

und ausreichend Frischluft<br />

im Fahrzeug sind zudem<br />

wichtig für entspanntes Fahren.<br />

Pausen im Abstand von<br />

zwei Stunden verbunden mit<br />

Entspannungs-, Lockerungs-<br />

und Atemübungen tragen zur<br />

körperlichen Erholung und<br />

Stressabbau bei und machen<br />

auch Spaß – besonders den<br />

mitfahrenden Kindern.<br />

Auch sollten sich die Eltern bereits<br />

vor der Abreise einfache<br />

Spiele überlegen, damit auch<br />

für die Kleinen die Reise wie im<br />

Flug vergeht.<br />

Sicherheit überall<br />

Ladungs- und<br />

Insassensicherheit<br />

Gerade bei der Urlaubsfahrt<br />

ist das veränderte Fahrverhalten<br />

vollbeladener oder sogar<br />

überladener Fahrzeuge zu berücksichtigen.<br />

Letzteres sollte<br />

natürlich unbedingt vermieden<br />

werden. Wohnanhänger reagieren<br />

bei falsch verteilter Ladung<br />

besonders empfindlich.<br />

Hier können so genannten Anhänger-Schleuderschutzvorrichtungen<br />

sehr hilfreich sein.<br />

Besonders risikoreich ist zudem<br />

ungesicherte Ladung im<br />

Fahrgastraum. Diese kann bei<br />

einem Aufprall zum tödlichen<br />

Geschoss werden. Ganz besonderes<br />

zu berücksichtigen<br />

sind hierbei z.B. lose oder zumindest<br />

schlecht befestigte<br />

Navigationsgeräte oder freiliegende<br />

Handys.<br />

Eigentlich muss man es gar<br />

nicht mehr erwähnen, da es<br />

allen Verkehrsteilnehmern bewusst<br />

sein müsste. Bitte das<br />

Angurten nicht vergessen und<br />

Kinder in passenden Kindersitzen<br />

sichern! Bei einer längeren<br />

Urlaubsreise ist man gelegentlich<br />

auch versucht, etwas<br />

lässiger und bequemer im Auto<br />

zu sitzen. Vermeintlich bequemes<br />

Sitzen kann allerdings<br />

die Schutzwirkung des Sicherheitsgurtes<br />

sowie des Airbags<br />

wieder zunichte machen.<br />

Denken Sie auch daran, das<br />

Fahrzeug vor der Reise hinsichtlich<br />

des technischen Zustandes<br />

zu überprüfen und auf<br />

eine ausgewogene Ernährung<br />

zu achten.<br />

All diese Tipps sollen Ihnen<br />

helfen, stress- und unfallfrei<br />

ans Ziel zu kommen. Nehmen<br />

Sie sich die Tipps – nicht nur<br />

im eigenen Interesse – zu Herzen.<br />

Wir wünschen Ihnen einen<br />

tollen Urlaub! z<br />

EUKDialog 2/2009 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!