27.08.2013 Aufrufe

August 2012 - Extrablatt

August 2012 - Extrablatt

August 2012 - Extrablatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EXTRABLATT<br />

WIFI will mit gesunder Kost<br />

das Lernen leichter machen<br />

Schon ab November will<br />

das WIFI in St. Pölten den<br />

Kursteilnehmerinnen und -<br />

teilnehmern nur noch nach<br />

den neuesten ernhährungswissenschaftlichenErkenntnissen<br />

zusammengesetzte<br />

Finanzministerin Maria Fekter<br />

und ihr Amtskollege im<br />

Wirtschaftsressort Reinhold<br />

Mitterlehner haben für das<br />

kommende Jahr einen großangelegten<br />

Förderimpuls für<br />

Mahlzeiten anbieten. Deshalb<br />

werden Cafeteria,<br />

Selbstbedienungs-Restaurant<br />

und das Restaurant der<br />

Tourismusschule zusammengelegt<br />

und von Grund<br />

auf modernisiert.<br />

Unternehmensgründer und Jungunternehmer<br />

fixiert. 110 Millionen<br />

Euro aufgeteilt auf zwei<br />

Fonds sollen zur Stärkung und<br />

Verbesserung der Finanzierungsbedingungen<br />

führen.<br />

Wirtschaftskammer Präsidentin<br />

Sonja Zwazl begrüsst diesen<br />

Schritt und sieht darin auch den<br />

Wert des Unternehmertums für<br />

das ganze Land bestätigt.<br />

Zwazl: „Gründungen tun<br />

dem ganzen Land gut. Sie bringen<br />

zusätzliche Dynamik, neue<br />

Leistungen und Produkte, sie<br />

bringen Vitalität für die Regionen.<br />

Jedes neue Unternehmen<br />

steht für ein Mehr an Lebensqualität.“<br />

Auch die positiven Auswirkungen<br />

auf den Arbeitsmarkt<br />

Ausgewogene Kost, regionale<br />

Schmankerl und natürlich<br />

ein reichhaltiges Salatbuffet<br />

sollen den in den<br />

letzten Jahren sehr stark<br />

gestiegenen Anforderungen<br />

Rechnung tragen.<br />

Jungunternehmer-Offensive freut<br />

Wirtschaftskammer & Abgeordnete<br />

© Foto: z.V.g./WKNÖ<br />

strich Zwazl hervor. Denn jede<br />

Neugründung schafft im<br />

Schnitt fünf neue Arbeitsplätze.<br />

Auch Eva-Maria Himmelbauer,<br />

die erst kürzlich die Nachfolgte<br />

von Mag. Heribert Donnerbauer<br />

als Abgeordnete zum<br />

Nationalrat unserer Region<br />

angetreten hat, ist über diesen<br />

wichtigen Impuls erfreut.<br />

Himmelbauer: „Es schlummern<br />

viele kreative ud innovative<br />

Ideen in jungen Menschen,<br />

die es mangels Finanzierung nie<br />

auf den Weltmarkt schaffen<br />

würden. Mit dieser Offensive<br />

kann man solchen Ideen zum<br />

Durchbruch verhelfen und<br />

Neugründungen forcieren, denn<br />

gerade in wirtschaftlich unsicheren<br />

Zeiten müssen Fleiss, Mut<br />

© Foto: z.V.g./VPNÖ<br />

7<br />

6.200 Dopingtests von<br />

NÖ-Experten ausgewertet<br />

Bei den Olympischen Sommerspielen<br />

in London werden Fachleute des<br />

Austrian Institute of Technology<br />

(AIT) in Seibersdorf mit Kollegen aus<br />

anderen Ländern pro Tag bis zu 400<br />

Doping-Tests auswerten. Schon bei<br />

den Sommerspielen 2004 in Athen<br />

spürten die Niederösterreicher<br />

Doping-Sünder auf, berichtet der NÖ<br />

Wirtschaftspressedienst.<br />

und Tatkraft belohnt werden.“<br />

Unter anderem ist auch geplant,<br />

dass erfahrene Unternehmerinnen<br />

und Unternehmer<br />

Gründern/innen beratend zur<br />

Seite stehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!