29.08.2013 Aufrufe

Pythagoras & Co. - Griechische Mathematik vor Euklid - Mathematik.de

Pythagoras & Co. - Griechische Mathematik vor Euklid - Mathematik.de

Pythagoras & Co. - Griechische Mathematik vor Euklid - Mathematik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

Abbildungen<br />

Das Titelbild zeigt eine <strong>Pythagoras</strong> Büste aus <strong>de</strong>m Vatikan Museum (Rom). Das Bild wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>m<br />

Wikimedia <strong>Co</strong>mmons Archiv entnommen und ist gemeinfrei.<br />

Abb. 20 auf Seite 36 wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>m Wikimedia <strong>Co</strong>mmons Archiv entnommen. Sie stammt von<br />

Leszek Krupinski und unterliegt <strong>de</strong>r Lizenz Creative <strong>Co</strong>mmons Attribution-Share Alike 3.0.<br />

Der Abbildung wur<strong>de</strong> ein Hyperlink unterlegt, <strong>de</strong>r zur zugehörigen Referenz-Seite in<br />

Wikimedia führt.<br />

Alle an<strong>de</strong>ren Abbildungen wur<strong>de</strong>n selbst erstellt und sind gemeinfrei.<br />

Empfehlungen<br />

Bücher<br />

Helmuth Gericke: <strong>Mathematik</strong> in Antike und Orient<br />

enthalten im Doppelband <strong>Mathematik</strong> in Antike, Orient und Abendland<br />

Obwohl das Buch <strong>vor</strong>wiegend für <strong>Mathematik</strong> Stu<strong>de</strong>nten bestimmt ist, kann es von je<strong>de</strong>rmann mit<br />

guten <strong>Mathematik</strong>-Kenntnissen auf Abitur-Niveau mit Gewinn gelesen wer<strong>de</strong>n.<br />

Thomas Heath: A History of Greek Mathematics, Volume I<br />

Eine umfassen<strong>de</strong> Darstellung <strong>de</strong>r griechischen <strong>Mathematik</strong> <strong>de</strong>r ionischen und athenischen Perio<strong>de</strong>. Ein<br />

kluges Buch. Ein lehrreiches Buch. Ein Klassiker! Wer <strong>Mathematik</strong> liebt und Bildung mag, <strong>de</strong>r sollte es<br />

besitzen.<br />

Zur Literaturliste (Literaturempfehlungen) auf www.antike-griechische.<strong>de</strong>.<br />

Links<br />

http://www.spasslernen.<strong>de</strong>/geschichte/ges1.htm<br />

Eine schöne Darstellung <strong>de</strong>s altägyptischen Zahlsystems von Wolfgang Appell.<br />

http://www.spasslernen.<strong>de</strong>/geschichte/ges4.htm<br />

Eine schöne Darstellung <strong>de</strong>s babylonischen Zahlsystems von Wolfgang Appell.<br />

http://www.mi.uni-erlangen.<strong>de</strong>/~geyer/zahl/exk2.ps<br />

Die Notation <strong>de</strong>r Zahlen von Wulf-Dieter Geyer (Uni Erlangen); PostScript-Dokument 118 Seiten.<br />

http://www.algebra.tuwien.ac.at/kronfellner/Geschichte_<strong>de</strong>r_<strong>Mathematik</strong>/GdM_Antike.pdf<br />

Geschichte <strong>de</strong>r <strong>Mathematik</strong> für <strong>de</strong>n Schulunterricht von Manfred Kronfellner (TU Wien)<br />

Von <strong>de</strong>n alten Ägyptern und Babyloniern bis zur Spätantike. Eine gut lesbarer, reichlich bebil<strong>de</strong>ter und<br />

höchst lehrreicher Text (68 S., PDF-Dokument).<br />

http://www.uni-graz.at/~gronau/Gm.pdf<br />

Vorlesungsskript von D. Gronau zur Geschichte <strong>de</strong>r <strong>Mathematik</strong> (Uni Graz)<br />

Überblick von <strong>de</strong>n ägyptischen und babylonischen Anfängen bis hin zu Newton und Leibniz (104 S.,<br />

PDF-Dokument).<br />

-50-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!