30.08.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23: Blitzsymbol<br />

(nur in den Betriebsarten »P«, »S«, »A« und »M«)<br />

Wenn die Standardoption »Ein« aktiviert und die Beleuchtung schwach ist, blinkt<br />

beim Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt die Blitzbereitschaftsanzeige<br />

( ) im Sucher, um Sie zu informieren, dass das integrierte Blitzgerät erforderlich<br />

ist. Wenn die Option »Aus« aktiviert ist, werden keine Warnungen angezeigt.<br />

24: Blitzbelichtung<br />

(nur in den Betriebsarten »P«, »S«, »A« und »M«)<br />

Wählen Sie die längste Belichtungszeit, bei der der Blitz noch in den Betriebsarten<br />

»P« und »A« (die Standardeinstellung ist »1/60s«) verwendet wird. Unabhängig von<br />

der ausgewählten Einstellung wird der Blitz bei langen Belichtungszeiten wie 30s<br />

ausgelöst, wenn er auf Langzeitsynchronisation ( 41) eingestellt ist.<br />

25: FP-Kurzzeitsynchr.<br />

(nur in den Betriebsarten »P«, »S«, »A« und »M«)<br />

Wählen Sie die Option »Ein«, um die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation für<br />

die Verwendung von optionalen Blitzgeräten SB-800, SB-600 oder SB-R200 bei<br />

Belichtungszeiten unter 1 /200s zu aktivieren. (Da die tatsächliche Belichtungszeit<br />

etwas länger dauern kann, als in den Modi »P« und »A« angezeigt, wird die FP-Kurzzeitsynchronisation<br />

bei einer Belichtungszeit von 1 /200s nicht immer aktiviert). Verwenden<br />

Sie den Aufhellblitz, wenn Sie Portraits im Gegenlicht oder mit großer<br />

Blende fotografieren. Die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation ist nicht verfügbar,<br />

wenn das integrierte Blitzgerät verwendet wird. Die Standardeinstellung ist »Aus«.<br />

26: Einstelllicht<br />

(nur in den Betriebsarten »P«, »S«, »A« und »M«)<br />

Wenn die Option »Ein« aktiviert ist, lösen das integrierte Blitzgerät und die optionalen<br />

Blitzgeräte SB-800, SB-600 bzw. SB-R200 beim Drücken der Abblendtaste (<br />

49) ein Einstelllicht aus. Die Standardeinstellung ist »Aus«.<br />

27: Monitor (Alle Betriebsarten)<br />

Wählen Sie, wie lange der Monitor aktiviert bleiben soll, wenn die Kamera nicht<br />

bedient wird (Standardeinstellung ist 20s). Wählen Sie eine kürzere Ausschaltzeit,<br />

um den Akku/die Batterien zu schonen. Unabhängig von der gewählten Einstellung<br />

bleibt der Monitor vier Sekunden eingeschaltet, wenn die Bildkontrolle aktiviert<br />

ist ( 88), bzw. zehn Minuten lang, wenn die Kamera über einen Netzadapter<br />

EH-5 (optionales Zubehör) mit Strom versorgt wird.<br />

98 Menüübersicht / Individualfunktionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!