30.08.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebsart »P« (Programmautomatik)<br />

In dieser Betriebsart stellt die Kamera automatisch Belichtungszeit und Blende für eine optimale Belichtung<br />

in den meisten Aufnahmesituationen ein. Dieser Modus eignet sich besonders für Schnappschüsse und<br />

andere Aufnahmesituationen, bei denen Belichtungszeit und Blende von der Kamera eingestellt werden<br />

sollen.<br />

So nehmen Sie Bilder mit der Programmautomatik auf:<br />

1<br />

2<br />

Drehen Sie das Funktionswählrad auf »P«.<br />

Richten Sie die Kamera auf das Motiv, stellen Sie scharf und lösen Sie aus.<br />

Programmverschiebung<br />

Bei der Programmautomatik (»P«) kann durch Drehen des hinteren Einstellrads<br />

eine andere Kombination von Belichtungszeit und Blende ausgewählt werden<br />

(»Programmverschiebung«). Drehen Sie das hintere Einstellrad nach rechts,<br />

wenn eine große Blendenöffnung (ein kleiner Blendenwert) verwendet soll,<br />

wodurch Hintergrunddetails unscharf werden, oder wenn die Verschlusszeit<br />

sehr kurz sein soll, um Bewegungen "einzufangen". Drehen Sie das hintere Einstellrad<br />

nach links, wenn eine kleine Blendenöffnung (ein großer Blendenwert)<br />

verwendet soll, wodurch die Tiefenschärfe größer wird, oder wenn die Verschlusszeit<br />

länger sein soll, um Bewegungen zu verwischen.Das Belichtungsergebnis<br />

bleibt dabei gleich. Bei aktivierter Programmverschiebung wird auf dem<br />

Display das Symbol angezeigt. Um wieder die Standardkombination aus Blende und Belichtungszeit zu<br />

aktivieren, drehen Sie das hintere Einstellrad, bis die Anzeige erlischt. Wählen Sie eine andere Betriebsart aus<br />

und schalten Sie die Kamera aus.<br />

Belichtungszeit: 1 /250 s Belichtungszeit: 1 /2.000s<br />

Blende: 1:8 Blende: 1:2,8 (Große Blendenöffnung)<br />

Die Steuerkurve für die »Programmautomatik (P)« ist in Anhang ( 139) dargestellt.<br />

Referenz: Die Betriebsarten »P«, »S«, »A« und »M«/Betriebsart »P« (Programmautomatik) 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!