30.08.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das integrierte Blitzgerät<br />

Geeignet für CPU-Objektive mit Brennweiten von 18-300mm oder Objektive ohne CPU mit Brennweiten von 18-200mm<br />

( 118; beachten Sie, dass die Blitzautomatiksteuerung nur für CPU-Objektive erhältlich ist). Entfernen Sie die Gegenlichtblenden,<br />

um Schatten zu vermeiden. Objektive, die die Sicht zwischen Motiv und Lampe zur Reduzierung des Rote-<br />

Augen-Effekts blockieren, können die Reduzierung des Rote-Augen-Effekts beeinträchtigen. Das Blitzgerät hat einen Mindestabstand<br />

von 60cm und kann nicht im Makrobereich von Makro-Zoomobjektiven verwendet werden.<br />

Wenn die Kamera auf Serienaufnahme eingestellt ist ( 36), wird bei jedem Drücken des Auslösers nur ein einziges Bild<br />

aufgenommen.<br />

Der Auslöser kann kurzzeitig deaktiviert werden, um das Blitzgerät vor Überhitzung zu schützen, nachdem es für mehrere<br />

aufeinander folgende Aufnahmen verwendet wurde. Nach einer kurzen Ruhepause ist das Blitzgerät wieder betriebsbereit.<br />

Im Anhang finden Sie weitere Informationen zum integrierten Blitzgerät sowie zur Blitzlichtsteuerung, zu Blitzsynchronzeiten<br />

und zur Blitzlichtreichweite. Informationen zu externen Blitzgeräten (optionales Zubehör) erhalten Sie unter Externe<br />

Blitzgeräte (optionales Zubehör) ( 119). Weitere Informationen zur Verwendung des FV-Messwertspeichers erhalten Sie<br />

unter FV-Messwertspeicher ( 92).<br />

Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang<br />

Normalerweise wird das Blitzgerät ausgelöst, unmittelbar nachdem sich der Verschluss öffnet (»Synchronisation auf den<br />

ersten Verschlussvorhang«, siehe unten links). Bei der Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang löst das Blitzgerät<br />

aus, kurz bevor sich der Verschluss schließt. Hierbei wird ein Bewegungseffekt erzeugt, bei dem bewegte Objekte<br />

scheinbar einen Lichtschweif hinter sich herziehen.<br />

Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang<br />

22 - Integriertes Blitzgerät ( 95)<br />

Wählen Sie die Blitzbetriebsart für das integrierte Blitzgerät.<br />

26 - Einstelllicht ( 98)<br />

Zeigen Sie die Effekte des Blitzgeräts in der Vorschau an.<br />

42 Referenz: Fortgeschrittene Digitalfotografie (Alle Betriebsarten)/Fotografieren mit dem integrierten Blitzgerät

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!