30.08.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erste Schritte<br />

Ansetzen eines Objektivs<br />

Achten Sie darauf, dass kein Staub in die Kamera gelangt, wenn kein Objektiv montiert ist.<br />

Schalten Sie die Kamera aus.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Nehmen Sie die hintere Objektivabdeckung ab.<br />

Nehmen Sie den Gehäusedeckel ab.<br />

Setzen Sie das Objektiv an den Bajonettanschluss an und achten Sie darauf,<br />

dass die Markierung des Objektivs an der Markierung des Gehäuses<br />

ausgerichtet ist. Drehen Sie das Objektiv in die angezeigte Richtung, bis<br />

es hörbar einrastet.<br />

Wählen Sie bei Objektiven mit A-M-Umschaltung »A« (Autofokus) bzw.<br />

bei M/A-Objektiven »M/A« (Autofokus mit Priorität auf manueller Fokussierung).<br />

Abnehmen eines Objektivs<br />

Schalten Sie die Kamera vor dem Abnehmen eines Objektivs stets aus. Halten Sie die Objektiventriegelung gedruckt und<br />

drehen Sie das Objektiv im Uhrzeigersinn. Nach dem Abnehmen des Objektivs setzen Sie den Gehäusedeckel und die hintere<br />

Objektivabdeckung wieder auf.<br />

Objektive mit Blendenring<br />

Bei Objektiven, die über einen Blendenring verfügen ( 45, 117), muss am Objektiv die kleinste Blendenöffnung (höchster<br />

Blendenwert) eingestellt werden. Nahere Einzelheiten finden Sie im Handbuch des Objektivs.<br />

Einführung: Erste Schritte 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!