30.08.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

Richten Sie die Kamera auf das Motiv, stellen Sie scharf und lösen Sie aus.<br />

Belichtungseinstellung und Blitzleistung werden für jede Aufnahme angepasst.<br />

Bei den Standardeinstellungen wird das erste Bild mit den aktuellen<br />

Werten für Belichtungseinstellung und Blitzbelichtungskorrektur aufgenommen.<br />

Die folgenden Bilder werden mit geänderten Werten aufgenommen.<br />

Wenn die Belichtungsreihe aus drei Aufnahmen besteht, wird<br />

die Schrittweite der Belichtungsreihe bei der zweiten Aufnahme von den<br />

aktuellen Werten subtrahiert und bei der dritten Aufnahme addiert. Die<br />

geänderten Werte können höher oder niedriger als die maximalen und<br />

minimalen Werte für die Belichtungseinstellung und die Blitzbelichtungskorrektur<br />

sein. Die geänderte Belichtungszeit und Blende werden im Display<br />

und im Sucher angezeigt.<br />

Während einer Belichtungsreihe oder Blitzbelichtungsreihe wird eine segmentierte<br />

Statusanzeige auf dem Display eingeblendet. Nach jeder Aufnahme<br />

wird ein Segment der Statusanzeige ausgeblendet. Das Segment<br />

wird ausgeblendet, wenn das unveränderte Bild aufgenommen wird,<br />

die Anzeige wird ausgeblendet, wenn das Bild mit der negativen<br />

Schrittweite aufgenommen wird, und die Anzeige wird ausgeblendet,<br />

wenn das Bild mit der positiven Schrittweite aufgenommen wird.<br />

Drücken Sie zum Beenden der Belichtungsreihe die Taste und drehen Sie das hintere Einstellrad, bis die<br />

Anzahl der Aufnahmen in der Belichtungsreihe auf Null eingestellt ist und das Symbol nicht mehr auf<br />

dem Display angezeigt wird. Das zuletzt ausgeführte Programm wird wiederhergestellt, wenn die Belichtungsreihe<br />

das nächste Mal aktiviert wird.<br />

Belichtungsreihe<br />

Die Kamera variiert die Belichtung, indem Belichtungszeit und Blende (Programmautomatik), nur die Blende (Blendenautomatik)<br />

oder nur die Belichtungszeit (Zeitautomatik, manuelle Belichtungssteuerung) angepasst werden. Wenn die Individualfunktion<br />

7 (»ISO-Automatik«; 88) aktiviert ist, wird automatisch die ISO-Empfindlichkeit für eine optimale<br />

Belichtung angepasst, wenn die Grenzen des Belichtungsmesssystems der Kamera überschritten werden. Bei Belichtungsreihen<br />

wird die Belichtungszeit erst geändert, nachdem die Kamera die ISO-Empfindlichkeit angepasst hat.<br />

Belichtungsreihen und Blitzbelichtungsreihen<br />

Bei der Aufnahme von Serienbildern wird die Serienaufnahme unterbrochen, nachdem die Anzahl der im Belichtungsreihenprogramm<br />

festgelegten Bilder erreicht wurde. Durch Auswählen der Betriebsart oder der Aufnahmeprogramme<br />

wird die Belichtungsreihe beendet. Die Belichtungsreihe wird fortgesetzt, wenn die Betriebsart »P«, »S«, »A« oder »M« ausgewählt<br />

ist. Belichtungsreihen und Blitzbelichtungsreihen werden beendet, wenn für die Individualfunktion 13 (»Belichtungsreihen«;<br />

90) die Option »Weißabgleichsreihe« ausgewählt wird.<br />

Fortsetzen von Belichtungsreihen und Blitzbelichtungsreihen<br />

Wenn die Kapazität der Speicherkarte ausgeschöpft wird, bevor alle Aufnahmen der Abfolge erstellt wurden, kann die Aufnahme<br />

mit dem nächsten Bild der Abfolge fortgesetzt werden, nachdem eine neue Speicherkarte eingesetzt wurde oder<br />

Bilder von der Speicherkarte gelöscht wurden. Wenn die Kamera vor der Aufnahme aller Bilder einer Abfolge ausgeschaltet<br />

wird, wird die Belichtungsreihe beim erneuten Einschalten der Kamera mit dem nächsten Bild der Abfolge fortgesetzt.<br />

Referenz: Die Betriebsarten »P«, »S«, »A« und »M«/Belichtung 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!