30.08.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messen des voreingestellten Weißabgleichs<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Stellen Sie ein neutralgraues oder weißes Objekt unter der Beleuchtung auf, unter der Sie später Ihr<br />

eigentliches Motiv fotografieren möchten. In Studioumgebungen kann hierfür eine Standard-Graukarte<br />

verwendet werden. Verwenden Sie keine Belichtungskorrektur.<br />

Drücken Sie die »WB«-Taste und drehen Sie das hintere Einstellrad, bis auf dem Display angezeigt<br />

wird.<br />

Lassen Sie die Taste »WB« kurz los und drücken Sie die Taste dann so lange, bis das Display wie rechts<br />

dargestellt zu blinken beginnt. Drücken Sie die Taste »WB«, wenn Sie das Menü verlassen möchten,<br />

ohne den Weißabgleich zu messen.<br />

Richten Sie die Kamera so auf das Referenzobjekt, dass es das gesamte<br />

Sucherbildfeld ausfüllt. Drücken Sie den Auslöser bis zum zweiten Druckpunkt.<br />

Die Kamera speichert einen Wert für den Weißabgleich und verwendet<br />

diesen Wert dann, wenn der voreingestellte Weißabgleich<br />

ausgewählt wird. Es wird keine Aufnahme auf der Speicherkarte gespeichert.<br />

Drücken Sie die Taste »WB«, wenn Sie das Menü verlassen möchten, ohne den Weißabgleich zu messen.<br />

Wenn die Messung fehlerfrei durchgeführt werden konnte, blinkt die<br />

Anzeige wie rechts dargestellt ca. sechs Sekunden lang, bevor die<br />

Kamera zur Aufnahmebetriebsart zurückkehrt (drücken Sie den Auslöser<br />

bis zum ersten Druckpunkt, um zur Aufnahmebetriebsart zurückzukehren,<br />

bevor die Anzeige aufhört zu blinken). Der Weißabgleich wird automatisch<br />

auf den gemessenen Wert eingestellt.<br />

Wenn die Anzeigen wie rechts dargestellt blinken, konnte die Kamera den<br />

Weißabgleich nicht messen. Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten<br />

Druckpunkt, um zu Schritt 4 zurückzukehren und den Weißabgleich<br />

erneut zu messen.<br />

60 Referenz: Die Betriebsarten »P«, »S«, »A« und »M«/Weißabgleich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!