30.08.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rote-Augen-Korrektur<br />

Bei Auswahl dieser Option wird ein Vorschaubild wie das nachfolgend abgebildete angezeigt. Überprüfen<br />

Sie die Wirkung der Rote-Augen-Korrektur und erstellen Sie eine korrigierte Bildkopie wie in der folgenden<br />

Tabelle beschrieben. Beachten Sie, dass die Rote-Augen-Korrektur nicht immer die erwarteten Ergebnisse<br />

erzielt und in sehr seltenen Fällen möglicherweise auf Bildbereiche angewendet wird, die keinen Rote-<br />

Augen-Effekt aufweisen. Dies kann zu Farbverfälschungen in den betroffenen Bildbereichen führen. Überprüfen<br />

Sie daher die Vorschau, bevor Sie fortfahren. Die Rote-Augen-Korrektur steht nur für Aufnahmen zur<br />

Verfügung, die mit Blitzlicht gemacht wurden.<br />

Aktion Taste Beschreibung<br />

Einzoomen und Auszoomen<br />

Verschieben des<br />

sichtbaren Ausschnitts<br />

Erstellen einer Kopie<br />

Beschneiden<br />

/<br />

Drücken Sie die Taste , um das Bild zu vergrößern<br />

(einzoomen), bzw. die Taste , um das Bild zu verkleinern<br />

(auszoomen). Drücken Sie bei vergrößertem Bild<br />

den Multifunktionswähler oben, unten, links oder rechts,<br />

um Bildbereiche anzuzeigen, die auf dem Monitor nicht<br />

sichtbar sind. Halten Sie den Multifunktionswähler<br />

gedrückt, um schnell zu anderen Bereichen des Bildes zu<br />

blättern. Während die Tasten / bzw. der Multifunktionswähler gedrückt werden,<br />

wird das Navigationsfenster angezeigt. Der aktuell im Monitor angezeigte<br />

Bereich ist durch einen gelben Rahmen gekennzeichnet.<br />

Wenn die Kamera einen Rote-Augen-Effekt im ausgewählten Bild feststellt, wird eine<br />

Kopie des Bildes erstellt und die Rote-Augen-Korrektur darauf angewendet. Wenn<br />

die Kamera keinen Rote-Augen-Effekt feststellen kann, wird keine Kopie angelegt.<br />

Bei Auswahl dieser Option wird das ausgewählte Bild wie nachfolgend dargestellt im Vollformat angezeigt.<br />

So erstellen Sie eine Ausschnittkopie des ausgewählten Bildes:<br />

Aktion Taste Beschreibung<br />

Ausschnitt verkleinern<br />

oder vergrößern<br />

Verschieben des<br />

sichtbaren Ausschnitts<br />

Erstellen einer Kopie<br />

/<br />

Drücken Sie die Taste , um einen kleineren Bildbereich<br />

auszuwählen, oder , um einen größeren auszuwählen.<br />

Drücken Sie den Multifunktionswähler oben,<br />

unten, links oder rechts, um den auf dem Monitor sichtbaren<br />

Ausschnitt zu verschieben.<br />

Mit dieser Aktion wird der aktuell auf dem Monitor sichtbare Bildbereich als separate<br />

Datei gespeichert. Anschließend kehren Sie zum Bildbearbeitungsmenü bzw. zu Einzelbilddarstellung<br />

zurück.<br />

Beschneiden: Bildqualität und Bildgröße<br />

Kopien von Bildern im Format NEF (RAW) oder NEF (RAW) und JPEG (NEF (RAW), NEF (RAW)+JPEG Fine, NEF<br />

(RAW)+JPEG Normal, und NEF (RAW)+JPEG Basic) haben die Bildqualität »JPEG Fine«. Ausschnittskopieren von JPEG-<br />

Bildern (JPEG Fine, JPEG Normal, und JPEG Basic) haben die gleiche Bildqualität wie das Original. Je nach Größe des<br />

Ausschnitts können die Kopien eine Größe von 2.540x1.920, 1.920x1.440, 1.280x960, 960x720 bzw. 640x480 Pixel haben.<br />

Menüübersicht / Nachbearbeiten von Kopien: Das Bildbearbeitungsmenü 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!