30.08.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Problembehebung<br />

Sollten technische Probleme beim Fotografieren mit Ihrer Kamera auftreten, prüfen Sie bitte die mögliche<br />

Fehlerursache anhand der nachstehenden Checkliste, bevor Sie sich an Ihren Fachhändler oder Ihre Nikon-<br />

Vertretung wenden. Weitere Informationen erhalten Sie über die Seitenzahlen in der rechten Spalte.<br />

Problem Lösung<br />

Nach dem Einschalten dauert es relativ<br />

Löschen Sie Dateien oder Ordner.<br />

lange, bis die Kamera aufnahmebereit ist.<br />

65, 74,<br />

105<br />

Das Bild im Sucher ist unscharf.<br />

Passen Sie die Dioptrieneinstellung des Suchers an Ihre Sehstärke<br />

an oder verwenden Sie separat erhältliche Korrekturlinsen.<br />

17, 122<br />

Der Sucher ist dunkel. Legen Sie einen geladenen Akku ein. 12<br />

Legen Sie für Individualfunktion 27 (»Monitor«) oder 28<br />

Die Displays schalten sich unvermittelt aus.<br />

(»Belichtungsmesser«) eine längere Verzögerung fest.<br />

98, 99<br />

Auf dem Display werden ungewöhnliche<br />

Siehe »Störungen der Kameraelektronik« weiter unten.<br />

Zeichen angezeigt.<br />

—<br />

Die Anzeigen auf dem Display und im<br />

Die Reaktionszeit und Helligkeit dieser Displays hängt von der<br />

Sucher erscheinen mit Verzögerung und<br />

Umgebungstemperatur ab.<br />

sind schlecht zu erkennen.<br />

Um das aktive Fokusmessfeld werden<br />

—<br />

dünne Linien angezeigt oder das Display Diese Phänomene sind bei diesem Suchertyp normal und stellen<br />

wird rot, wenn ein Fokusmessfeld hervor- keine Fehlfunktion dar.<br />

gehoben wird.<br />

—<br />

Ein bestimmter Menüpunkt wird nicht<br />

Wählen Sie »Detailliert« für die »Menüauswahl«.<br />

angezeigt.<br />

Drehen Sie das Funktionswählrad auf eine andere Einstellung<br />

101<br />

Ein bestimmter Menüpunkt kann nicht<br />

ausgewählt werden.<br />

oder legen Sie eine Speicherkarte ein. Beachten Sie bitte, dass die<br />

Option »Akkudiagnose« nur verfügbar ist, wenn die Kamera<br />

über einen EN-EL3e-Akku betrieben wird.<br />

107<br />

Die Bildgröße kann nicht geändert werden. Die Bildqualität ist auf »NEF (RAW)« eingestellt. 34<br />

Der gemessene Belichtungswert kann Ein Aufnahmeprogramm oder die Messwertspeicherung ist aus-<br />

nicht geändert werden.<br />

gewählt.<br />

24, 94<br />

Die Belichtungskorrektur ist nicht verfüg-<br />

Wählen Sie die Betriebsart »P«, »S« oder »A«.<br />

bar.<br />

45<br />

Messwert für Weißabgleich kann nicht<br />

ermittelt werden.<br />

Motiv ist zu dunkel oder zu hell. 60<br />

Ein Bild kann nicht als Quelle für den Weißabgleichsmesswert<br />

ausgewählt werden.<br />

Das Bild wurde nicht mit der D80 aufgenommen.<br />

• Als Bildqualität ist »NEF (RAW)« oder »NEF+JPEG« eingestellt.<br />

82<br />

Es können keine Weißabgleichsreihen<br />

durchgeführt werden.<br />

• (»Farbtemp. auswählen«) wurde für den Weißabgleich<br />

ausgewählt.<br />

• Es wird eine Mehrfachbelichtung durchgeführt.<br />

34, 59, 84<br />

Störungen der Kameraelektronik<br />

In sehr seltenen Fällen kann es aufgrund einer äußeren statischen Aufladung zu einer<br />

Störung der Kameraelektronik kommen. Als Folge erscheinen seltsame Zeichen auf dem<br />

Monitor oder die Kamera funktioniert nicht mehr richtig. Schalten Sie die Kamera in<br />

einem solchen Fall aus und nehmen Sie den Akku heraus. Setzen Sie den Akku anschließend<br />

wieder ein (beachten Sie, dass der Akku heiß sein kann). Falls die Kamera über<br />

einen Netzadapter mit Strom versorgt wird, schalten Sie die Kamera aus und ziehen das<br />

Netzadapterkabel ab. Schließen Sie es wieder an. Wenn Sie die Kamera nun einschalten,<br />

sollte das Problem behoben sein. Sollte das Problem weiterhin bestehen, schalten Sie<br />

die Kamera aus und drücken Sie die Reset-Schalter (siehe Abbildung rechts). Anschließend<br />

müssen Sie Datum und Uhrzeit der Kamera neu einstellen. Bei einer andauernden<br />

Störung wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Nikon-Kundendienst.<br />

Resetschalter<br />

Abdekkung<br />

der<br />

Anschlüsse<br />

Technische Hinweise / Problembehebung 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!