23.10.2012 Aufrufe

Verbandsliga - Volksstimme

Verbandsliga - Volksstimme

Verbandsliga - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 | Landesklasse<br />

Blau-Weiß Neuenhofe peilt nach durchwachsener Vorbereitung einen Mittelfeldplatz in der Fußball-Landesklasse, Staffel 1, an. Fotos (3): Christian Besecke<br />

Blau-Weiß Neuenhofe will sich etablieren<br />

Vorhaben Nach dem Klassenerhalt im Vorjahr ist jetzt das gesicherte Mittelfeld Saisonziel<br />

Blau-Weiß Neuenhofe<br />

hat das erste Jahr in der<br />

Fußball-Landesklasse,<br />

Staff el 1, mit Bravour gemeistert<br />

und blickt in der<br />

zweiten Saison auf einen<br />

Mittelfeldplatz.<br />

Von Christian Besecke<br />

Neuenhofe ● Das zweite Jahr ist<br />

meist das schwerste in der neuen<br />

Spielklasse, das weiß auch<br />

Neuenhofes Trainer Michèl<br />

Hollweg. „Wir wissen das,<br />

wollen aber gegen den Trend<br />

arbeiten“, so der engagierte<br />

Coach der Blau-Weißen. „Ein<br />

Mittelfeldplatz wäre schon eine<br />

tolle Sache für uns. Es ist nur<br />

schade, dass wir leider keine<br />

Kreisderbys mehr haben, da<br />

Kali die Staff el gewechselt hat<br />

und Rogätz jetzt in der Bördeliga<br />

spielt.“<br />

Die Neuenhofer sind soweit<br />

zusammen geblieben, haben<br />

mit Christian Huhle (Samswegen)<br />

und Rick Swiderski<br />

(Haldensleber SC) zwei Neuzugänge.<br />

Lediglich Sebastian<br />

Schliwka (Barleben) verließ das<br />

Team. Co-Trainer Fred Wehrmeister<br />

tritt aus berufl ichen<br />

Gründe etwas kürzer, dafür<br />

holte sich Hollweg mit Fabian<br />

Lenkeit (Co-Trainer) einen alten<br />

Weggefährten ins Trainerteam.<br />

Lenkeit spielte einst in<br />

Irxleben, beim TSV Schackensleben<br />

und zuletzt in Weferlingen.<br />

Der Neue geht voller Elan<br />

an die Aufgabe. „Ich freue<br />

mich, dass ich der Truppe auf<br />

diese Weise helfen kann“, so<br />

Lenkeit. „Die Vorbereitung lief<br />

vom Training her schon einmal<br />

ganz gut. Die Mannschaft<br />

zieht gut mit, die Trainingsbeteiligung<br />

stimmt auch, wenn<br />

wir mal berufl iche Gründe und<br />

dergleichen außen vor lassen.<br />

Es macht Spaß, mit den Jungs<br />

Neuenhofes Patrick Stallmann (links) und René Keilwitz bedrängen Maik Aumann beim 2:4 gegen den<br />

1. FC Lok Stendal.<br />

zu arbeiten. Wir sprechen auch<br />

im Trainerteam eine Sprache.“<br />

Das bestätigt auch Michèl<br />

Hollweg: „Die Ergebnisse der<br />

absolvierten Spielen sind recht<br />

verschieden. Eine Vorbereitung<br />

ist aber auch nicht nur dazu<br />

da, eine Siegesserie hinzulegen.<br />

Da wollen wir probieren<br />

und neue Dinge versuchen.<br />

Genau das haben wir gemacht<br />

und dabei viele Erkenntnisse<br />

gewonnen. Ich persönlich bin<br />

zufrieden damit, erwarte aber<br />

noch Steigerungen. Das sollten<br />

wir schon hinbekommen.“<br />

Der Trumpf der Neuenhofer<br />

dürfte die Teamfähigkeit sein.<br />

Da sich von der Aufstellung<br />

her nicht viel ändern dürfte,<br />

bekommen es die Kontrahenten<br />

mit einer eingespielten<br />

Mannschaft zu tun, die im allgemeinen<br />

auf Technik setzt.<br />

Das bekamen im Premierenjahr<br />

schon so einige Gegner zu<br />

spüren. Gerade im Off ensivbereich<br />

ist so ziemlich jeder Neuenhofer<br />

für „eine Bude“ gut,<br />

speziell ein technisch starker<br />

Oldie Thomas Schmiedl. Die<br />

Deckung stand zuletzt noch<br />

nicht sehr sicher, aber daran<br />

wird gearbeitet. Aber, so<br />

Hollweg: „Das wird schon, die<br />

Jungs sind gut drauf!“<br />

Trainer Michèl Hollweg (links) will mit den Neuenhofern ins Mittelfeld<br />

vorstoßen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!