23.10.2012 Aufrufe

könnte IHRE Werbung stehen! - Berliner Behindertenzeitung

könnte IHRE Werbung stehen! - Berliner Behindertenzeitung

könnte IHRE Werbung stehen! - Berliner Behindertenzeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BBZ März 2012 S p ort<br />

1<br />

Zwei Sportevents in Rheinsberg:<br />

Europacup im Rollstuhlrugby und<br />

Deutschlandpokal im Rollstuhl-<br />

Tischtennis<br />

Auch in diesem Jahr werden spannende<br />

Wettkämpfe beim Europacup im Rollirugby<br />

erwartet. Foto: eB<br />

Von Uwe Gieche<br />

Gleich zwei Sportevents in unserer<br />

Region <strong>stehen</strong> im Monat März<br />

2012 auf dem Programm. In der Prinzenstadt<br />

Rheinsberg wird zunächst<br />

am 02./03.03. der Deutschlandpokal<br />

im Rolli-Tischtennis stattfinden. Das<br />

Sportspektakel entwickelt sich immer<br />

mehr zu einer Attraktion. Im Vorjahr<br />

waren mehr als 70 SportlerInnen<br />

aus ganz Deutschland am Start. In<br />

diesem Jahr soll die Einhundert geknackt<br />

werden. Realistische Chancen<br />

auf dem Teilnehmerrekord sieht Marketingchef<br />

Siegfried Schmidt schon:<br />

„Wir haben hier beste Bedingungen,<br />

die die TeilnehmerInnen schätzen“.<br />

An 20 Platten werden Sieger und Platzierte<br />

ermittelt. Im Vorjahr brillierte<br />

eine elf Jährige aus der Nähe von<br />

Von Uwe Gieche/R. Tank<br />

Junge NachwuchsjournalistenInnen<br />

sind hier angesprochen. Die Paralympics-Zeitung<br />

sucht erneut Schülerinnen<br />

und Schüler im Alter von 16 bis<br />

18 Jahre, die als ReporterInnen von<br />

den Paralympischen Sommerspielen<br />

2012 in der Zeit vom 29.08.-09.0912<br />

berichten. Zusammen mit britischen<br />

Schülerinnen und Schülern führen die<br />

Nachwuchs-Journalisten Interviews<br />

mit AthletenInnen, Prominenten,<br />

PolitikerInnen und schreiben Beiträge<br />

für die Paralympics Zeitung. Dem<br />

Redaktionsteam ist professionelles<br />

Journalisten-Know-how gewiss.<br />

Die Paralympics Zeitung wird von<br />

dem „Der Tagesspiegel“ herausgeben<br />

und erscheint während der Paralympics<br />

als Beilage in bundesweiten Zeitungen.<br />

Als Nachwuchs-Journalisten<br />

der Paralympics Zeitung London 2012<br />

können sich Schülerinnen und Schü-<br />

Halle an der Saale. Der Shootingstar<br />

überraschte im Nachwuchsbereich<br />

und konnte das Treppchen besteigen.<br />

Für Kenner der Szene eine völlige<br />

Überraschung, da die für den TTV<br />

Wimmelburg startende Spielerin 36<br />

Monate zuvor erstmalig einen Tischtennisschläger<br />

in der Hand hielt.<br />

Auch in diesem Jahr wird der<br />

Rheinsberger e.V. wieder mit mehr<br />

als 20 ehrenamtliche HelferInnen für<br />

beste Rahmenbedingungen sorgen.<br />

Eine Woche später geht es lauter<br />

in der Sporthalle zu. Rollis krachen<br />

gegeneinander und sorgen für Spitzensport<br />

besonderer Art. Bereits<br />

zum dritten Mal trifft sich die Rolli-<br />

Rugbyelite Europas in Brandenburg.<br />

Auch hier erwarten die Gastgeber<br />

des „HausRheinsberg“ nicht nur eine<br />

volle Hütte bei den Zuschauern, sondern<br />

auch bei den teilnehmenden<br />

Teams.<br />

D<br />

D<br />

Rollstuhlrugby Europacup:<br />

09.-11.03.2012<br />

Rollstuhltischtennis:<br />

02./03.03.2012<br />

Gespielt wird immer in der Seehalle<br />

Rheinsberg<br />

q Ergänzende Infos unter:<br />

www.hausrheinsberg.de<br />

Junge NachwuchsjournalistenInnen für die<br />

Paralympics in London 2012 gesucht<br />

Bewerbungsschluss ist der 7. März 2012<br />

ler bewerben, die am 29. August 2012<br />

mindestens 16 maximal 18 Jahre alt<br />

sind, eine weiterführende Schule besuchen<br />

und gute Englischkenntnisse<br />

besitzen.<br />

Die BewerberInnen sollten als Voraussetzungen<br />

Interesse an Sportthemen,<br />

engagiert, offen auf andere<br />

Menschen zugehen, gerne Zeitung<br />

lesen und Spaß am Schreiben haben.<br />

Die Kosten für Anreise, Unterkunft,<br />

Verpflegung, Vorbereitung und Organisation<br />

werden übernommen.<br />

q Bewerbungen<br />

per E-Mail bis zum 7. März 2012 an:<br />

paralympics@tagesspiegel.de oder<br />

per Post an: Verlag Der Tagesspiegel<br />

GmbH „Schreibwettbewerb Paralympics<br />

Zeitung 2012“ 10876 Berlin.<br />

32. Vattenfall-Halbmarathon in Berlin erwartet<br />

30.000 TeilnehmerInnen<br />

Start-Ziel<br />

ist die Karl-Marx-Allee<br />

HandbikerInnen sind aus dem größten deutschen Halbmarathon in Berlin nicht mehr wegzudenken.<br />

Foto: eB<br />

Von Uwe Gieche<br />

Der 32. <strong>Berliner</strong> Vattenfall<br />

Halbmarathon wird 2012 alle<br />

Rekorde brechen. Noch nie haben<br />

sich so viele LäuferInnen, RollifahrerInnen,<br />

SkaterInnen und HandbikerInnen<br />

in die Starterlisten eintragen<br />

lassen. Es ist das größte Laufereignis<br />

dieser Art in Deutschland.<br />

Am ersten April dieses Jahres<br />

werden mehr als 28.500 AthletenInnen,<br />

darunter über 12.000 <strong>Berliner</strong>Innen,<br />

aus mehr als 100 Nationen<br />

an den Start gehen. Damit wird<br />

zum zweiten Mal die 28 Tausender<br />

Grenze bei den SportlerInnen überschritten.<br />

Damit stößt der größte<br />

deutsche Halbmarathon nach Veranstalterangaben<br />

an seine logistischen<br />

Grenzen. „Wir hätten noch<br />

einige Tausend mehr haben können.<br />

Aber wir nähern uns dem, was man<br />

die Kapazitätsgrenze nennt“, so<br />

Rüdiger Otto, Geschäftsführer des<br />

gastgebenden SC Charlottenburg.<br />

Infolge der großen Nachfrage wird<br />

auch in diesem Jahr Start/Zielbe-<br />

a n z e i g e<br />

reich in die <strong>Berliner</strong> Karl-Marx-<br />

Allee verlegt. Renndirektor Mark<br />

Milde wird auch in diesem Jahr mit<br />

einem großen Helferteam für einen<br />

reibungslosen Ablauf sorgen.<br />

Im Vorjahr feuerten mehr als<br />

250.000 ZuschauerInnen, die LäuferInnen,<br />

Power-WalkerInnen, RollifahrerInnen<br />

und HandbikerInnen<br />

an. „Der Halbmarathon wird nunmehr<br />

als ernsthafter Saisoneinstieg<br />

betrachtet“, begründet Rainer Pilz,<br />

Ressortleiter der Rollstuhlfahrer<br />

und Handbiker das enorm gewachsene<br />

Interesse an diesem Event.<br />

Bei den Rollis ist auch erneut Vorjahressieger<br />

Mathias Sinang, Handbikerchampion,<br />

Lars Hoffmann<br />

und Frauensiegerin Anna Oroszowa<br />

aus der Slowakei am Start.<br />

Die 21,0975km lange Strecke<br />

führt vorbei an den bedeutendsten<br />

Sehenswürdigkeiten der Stadt<br />

wie <strong>Berliner</strong> Dom, Brandenburger<br />

Tor, Siegessäule, Schloss Charlottenburg,<br />

Potsdamer Platz und dem<br />

Roten Rathaus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!