01.09.2013 Aufrufe

Hegel und die analytische Philosophie - Friedrich-Schiller ...

Hegel und die analytische Philosophie - Friedrich-Schiller ...

Hegel und die analytische Philosophie - Friedrich-Schiller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

erhoben. "Kein W<strong>und</strong>er, daß <strong>Hegel</strong> Anhänger <strong>und</strong> Bew<strong>und</strong>erer hat", kommentierte Moore<br />

lakonisch. 2<br />

2. Die <strong>analytische</strong> <strong>Philosophie</strong> ist von Anfang an - bis in ihren Leitterminus `analytisch'<br />

hinein - gegen <strong>Hegel</strong> gerichtet<br />

Man hat sich oft gefragt, warum <strong>die</strong> <strong>analytische</strong> <strong>Philosophie</strong>, <strong>die</strong> seitdem zur weltweit führenden<br />

<strong>und</strong> standardbildenden <strong>Philosophie</strong> geworden ist, sich eigentlich `analytisch' nennt. Man weiß es<br />

nicht genau. 3 Ich denke eine eindeutige Antwort geben zu können: `analytisch' bedeutet<br />

ursprünglich genau `anti-hegelisch'.<br />

Moore <strong>und</strong> Russell haben sich für ihre neue Art des <strong>Philosophie</strong>rens seit 1903 - in ihren<br />

gr<strong>und</strong>legenden Werken Principia Ethica (Moore) <strong>und</strong> The Principles of Mathematics (Russell) -<br />

des Ausdrucks `Analyse' be<strong>die</strong>nt. 4 Profilbildend war dabei der Gegensatz zu dem `holistischen'<br />

Vorgehen <strong>und</strong> der `monistischen' Anschauung, wie Bradley sie unter Rückgriff auf <strong>Hegel</strong><br />

vertreten hatte. 5<br />

Schon in seiner Dissertation von 1898 hatte Moore sich gegen Bradleys Monismus gewandt,<br />

demzufolge unsere Erfahrung als einheitliches Ganzes zu begreifen sei. 6 1903, in den Principia<br />

Ethica, setzte er <strong>die</strong>ser Denkart, <strong>die</strong> er `organisch' nannte, das Seziermesser der Analyse<br />

entgegen. Er wollte dadurch dem Einfluß <strong>Hegel</strong>s, den er als Quelle <strong>die</strong>ser Ganzheitsphantasien<br />

ansah, 7 ein Ende machen. Die <strong>Hegel</strong>ianische Lehre, "that a part can have `no meaning or<br />

significance apart from its whole' must be utterly rejected". 8<br />

Russells Angriffspunkt war der gleiche. Er wandte sich von Anfang an gegen <strong>Hegel</strong>s These vom<br />

2 Moore, "The Refutation of Idealism", 34.<br />

3 Als Schulname ist der Terminus erst in den dreißiger Jahren nachweisbar, beispielsweise<br />

1936 bei Ernest Nagel ("Impressions and Appraisals of Analytic Philosophy in Europe"). Eine<br />

differenzierte historische Analyse bietet G. H. von Wright, "`Analytische <strong>Philosophie</strong>' - eine<br />

historisch-kritische Betrachtung" (1995).<br />

4 Moore sprach von "correct analysis" (Moore, Principia Ethica, 66 f. [§ 13]). Russell<br />

bezeichnete seine Vorgehensweise als "analysis" ("our method will therefore be one of analysis",<br />

The Principles of Mathematics, 3 [§ 2]) <strong>und</strong> näherhin als "philosophical analysis" (ebd., 42 [§<br />

46], ähnlich schon 3 [§ 2]).<br />

5 Zielscheibe war insbesondere Bradleys Hauptwerk Appearance and Reality von 1893.<br />

6 Die Kerngedanken der Dissertation wurden 1899 unter dem Titel "The Nature of<br />

Judgement" in der Zeitschrift Mind veröffentlicht. Russell hat <strong>die</strong>sen Aufsatz als das erste<br />

Dokument der neuen <strong>Philosophie</strong> bezeichnet: "I think that the first published account of the new<br />

philosophy was Moore's article in Mind on `The Nature of Judgement'" (Russell, My<br />

Philosophical Development, 42).<br />

7 Vgl. Moore, Principia Ethica, 82 [§ 20].<br />

8 Ebd., 85. "In short, it is obvious that no part contains analytically the whole to which it<br />

belongs, or any other parts of that whole. [...] And yet this very selfcontradictory doctrine is the<br />

chief mark which shews the influence of <strong>Hegel</strong> upon modern philosophy - an influence which<br />

pervades almost the whole of orthodox philosophy" (ebd.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!