04.09.2013 Aufrufe

Von der Aufklärung verschont - Bündnis Alle gegen Rechts

Von der Aufklärung verschont - Bündnis Alle gegen Rechts

Von der Aufklärung verschont - Bündnis Alle gegen Rechts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Franz Riklin http://www.FRinjuria.com 4<br />

A. Einleitung<br />

1. Ausgangspunkt<br />

Ich habe mich in den letzten vier Jahren mehrfach kritisch zum Freiburger<br />

Justizwesen geäussert. Ich bekam im Laufe <strong>der</strong> Zeit durch vielerlei Informationen<br />

und die Einsichtnahme in Akten und Dossiers Einblick in illegale, strafprozessualen<br />

Grundsätzen krass wi<strong>der</strong>sprechende Praktiken. Ich war über vieles, was ich<br />

feststellen musste, entsetzt. Meine Informanten waren Betroffene, Anwälte, aber<br />

auch Behördenvertreter, mit denen ich Gespräche über die Praxis <strong>der</strong> Strafverfolgungsbehörden<br />

führte. X-fach wurde mir bestätigt, dass die von mir in Einzelfällen<br />

festgestellten Missstände keine individuellen Fehlleistungen darstellen, son<strong>der</strong>n in<br />

<strong>der</strong> Freiburger Justiz gang und gäbe seien. Immer wie<strong>der</strong> wurde mir auch gesagt, es<br />

gebe noch viel schlimmere Missbräuche als diejenigen, die von mir angeprangert<br />

wurden. Wichtige Informationsquellen waren ferner einzelne Mandate, wo ich<br />

Gelegenheit hatte, in vollständige Aktendossiers Einsicht zu nehmen. Informationen<br />

erhielt ich auch aus Medienberichten, namentlich über Pressekonferenzen, Gerichtsverhandlungen<br />

und Interviews, aber auch durch die mir <strong>gegen</strong>über gemachten<br />

Mitteilungen gut informierter Journalisten. Auch meine Mitarbeit in Gremien, die sich<br />

mit <strong>der</strong> neuen Freiburger Strafprozessordnung befassten und meine Erfahrungen in<br />

<strong>der</strong> Anwaltsprüfungskommission vermittelten mir vertiefte Einblicke in die Praxis <strong>der</strong><br />

Freiburger Strafverfolgungsbehörden.<br />

Durch alle diese Kontakte bin ich zu Überzeugung gelangt, dass im Kanton Freiburg<br />

schwerwiegende Missstände bestanden und eine wesentlich tiefere Verfahrenskultur<br />

herrschte, als in den meisten an<strong>der</strong>en Kantonen. Ich habe ferner sehr oft mit<br />

ausserkantonalen Praktikern "Freiburger Müsterchen" besprochen und bin immer<br />

wie<strong>der</strong> auf ungläubiges Staunen und Kopfschütteln gestossen. Es zeigten sich immer<br />

wie<strong>der</strong> die gleichen Probleme, Fehler und Missbrauchsstrukturen.<br />

Als früherer Anwalt, Untersuchungsrichter, stellvertreten<strong>der</strong> Gerichtspräsident und<br />

nach über 25-jähriger Aktivität in <strong>der</strong> Militärjustiz sowie meiner langjährigen Tätigkeit<br />

als Professor für Straf- und Strafprozessrecht an <strong>der</strong> Universität Freiburg, während<br />

<strong>der</strong> ich öfters von Behörden und Privaten auch als Experte beigezogen wurde, fühlte<br />

ich mich in <strong>der</strong> Lage, die angetroffenen Missstände sachkundig zu bewerten.<br />

Ich habe im Laufe <strong>der</strong> Zeiten verschiedentlich meiner Betroffenheit über die festgestellten<br />

Zustände Ausdruck verliehen und versucht, intern auf die mir bekannten<br />

Mängel und Missstände hinzuweisen. Öfters unterbreitete ich auch Vorschläge und<br />

Anregungen über die zu treffenden Vorkehrungen. Abgesehen von <strong>der</strong> nach einer<br />

langen Zangengeburt erfolgten Einsetzung von zwei ausserkantonalen Experten<br />

blieben meine Vorschläge meist unbeantwortet und wurden nicht befolgt. Deshalb<br />

bin ich nach und nach, namentlich durch Leserbriefe, an die Öffentlichkeit getreten.<br />

Am 11. März 1998 trat ich zudem als Mitglied <strong>der</strong> deutschsprachigen Anwaltsprüfungskommission<br />

zurück. Im Rücktrittsschreiben verwies ich darauf, dass<br />

namentlich im Strafverfolgungs- und Justizbereich eine Verfahrenskultur herrsche,<br />

die mich betroffen mache. Deshalb hätte ich mich entschlossen, auf Distanz zu<br />

gehen. Eine Rückfrage auf diese Bemerkung erfolgte nicht. Ich hatte dies auch nicht<br />

erwartet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!