24.10.2012 Aufrufe

Download des Sport in Baden Nr. 10/04 - Badischer Sportbund Nord ...

Download des Sport in Baden Nr. 10/04 - Badischer Sportbund Nord ...

Download des Sport in Baden Nr. 10/04 - Badischer Sportbund Nord ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPORTKREISE<br />

14<br />

HEIDELBERG<br />

<strong>Sport</strong>abzeichenwettbewerb<br />

der Schulen<br />

Über 1.000<br />

erfolgreiche Schüler<br />

Auch im Jahr 2003 wurde <strong>in</strong> ganz <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg wieder e<strong>in</strong> <strong>Sport</strong>abzeichenwettbewerb<br />

für Schulen durchgeführt. Aus<br />

dem <strong>Sport</strong>kreis Heidelberg nahmen daran<br />

22 Schulen teil. Dabei konnten 1.083 der<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler erfolgreich alle<br />

Übungen zum Deutschen <strong>Sport</strong>abzeichen<br />

ablegen und die begehrte Auszeichnung<br />

erwerben. Dieser Tage fand im „Haus <strong>des</strong><br />

<strong>Sport</strong>s“ am Harbigweg <strong>in</strong> Heidelberg die<br />

Siegerehrung für die teilnehmenden Schulen<br />

statt.<br />

<strong>Sport</strong>kreisvorsitzender Gerhard Schäfer<br />

und der <strong>Sport</strong>abzeichenbeauftragte Jörg<br />

Niemzik konnten neben den Vertretern der<br />

Schulen auch den Repräsentanten der Barmer<br />

Ersatzkasse, Thorsten Wollnik, begrüßen.<br />

Nur durch das großzügige Sponsor<strong>in</strong>g<br />

der Barmer ist es überhaupt möglich gewesen,<br />

diesen Wettbewerb lan<strong>des</strong>weit für alle<br />

Schüler kostenlos durchzuführen. Im Jahr<br />

BRUCHSAL<br />

Grillfest der<br />

<strong>Sport</strong>abzeichenprüfer<br />

Zweimal im Jahr treffen sich die <strong>Sport</strong>abzeichenprüfer<strong>in</strong>nen<br />

und Prüfer <strong>des</strong> <strong>Sport</strong>kreises<br />

Bruchsal: Bei der Frühjahrstagung<br />

zieht der Obmann die Bilanz der <strong>Sport</strong>abzeichenprüfungen<br />

<strong>des</strong> vergangenen Jahres<br />

und berichtet über Neurungen und Entwicklungen<br />

bei der Abnahme der Prüfungen.<br />

Im Sommer bedankt sich der <strong>Sport</strong>kreis<br />

bei den Prüfer<strong>in</strong>nen und Prüfern für<br />

die vielen Mühen, die sie im Laufe <strong>des</strong> Jahres<br />

auf sich nehmen, mit e<strong>in</strong>em zünftigen<br />

Grillfest.<br />

Auch dieses Jahr konnte Obmann Horst<br />

Roitsch bei strahlendem Sonnensche<strong>in</strong> im<br />

herrlichen Gartengrundstück se<strong>in</strong>es Stellvertreters<br />

Werner Ziegler <strong>in</strong> Heidelsheim die<br />

fast alle <strong>Sport</strong>abzeichenprüfer<strong>in</strong>nen und<br />

Prüfer herzlich willkommen heißen. Se<strong>in</strong><br />

besonderer Gruß galt dem <strong>Sport</strong>kreisvorsitzenden<br />

Walfried Hambsch. Der dankte<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Grußwort den Prüfer<strong>in</strong>nen und<br />

Prüfern für ihre Arbeit und wies auf die<br />

große Bedeutung der Fitnessmedaille h<strong>in</strong>.<br />

In e<strong>in</strong>er Zeit, <strong>in</strong> der <strong>Sport</strong>lehrer, Ärzte, Krankenkassen<br />

aber auch Politiker mit großer<br />

Sorge die künftigen mediz<strong>in</strong>ischen Folgen<br />

SPORT <strong>in</strong> <strong>Baden</strong><br />

Ehrung für die erfolgreichen Schulen beim <strong>Sport</strong>abzeichen mit Thorsten Wollnik (BEK, vorne, 3.v.r.), Jörg Niemzik (h<strong>in</strong>ten,<br />

4.v.l.) und <strong>Sport</strong>kreis-Mitarbeiter<strong>in</strong> Petra Bentner (ganz rechts).<br />

2003 nahmen sogar sechs Schulen aus dem<br />

Heidelberger <strong>Sport</strong>kreis erstmals teil. Die<br />

erfolgreichsten Schulen <strong>in</strong> den vier nach<br />

Schulgröße aufgeteilten Gruppen waren die<br />

Schlierbach Grundschule Heidelberg, die<br />

GHWRS Neckargemünd, die Kirchwaldschule<br />

Gaiberg und das Bunsen-Gymnasium<br />

Heidelberg. Alle teilnehmenden Schulen<br />

von Bewegungsarmut<br />

und Fehlernährung unserer<br />

K<strong>in</strong>der und Jugendlichen<br />

verfolgen,<br />

ist es von ganz besonderer<br />

Bedeutung, mit<br />

Leistungsanreizen vor<br />

allem die Jugend wieder<br />

auf die <strong>Sport</strong>plätze, <strong>in</strong> die Turnhallen und<br />

die Schwimmbäder zu br<strong>in</strong>gen. Das Bonussystem,<br />

das e<strong>in</strong>ige Krankenkassen <strong>in</strong>zwischen<br />

e<strong>in</strong>geführt haben, setze hier außerordentlich<br />

positive Signale. Wenn die Eltern<br />

sich um das <strong>Sport</strong>abzeichen bemühen, ist<br />

es e<strong>in</strong> Leichtes, die K<strong>in</strong>der mitzuziehen.<br />

Und wenn man dann sogar das Familiensportabzeichen<br />

erwirbt, ist das doch e<strong>in</strong> ganz<br />

tolles familiäres Geme<strong>in</strong>schaftserlebnis.<br />

Höhepunkt <strong>des</strong> Grillfestes ist alljährlich<br />

die Ehrung von <strong>Sport</strong>lern, die 25mal oder<br />

mehr die Bed<strong>in</strong>gungen für die Fitnessmedaille<br />

erworben haben. Auch dieses Jahr war<br />

das wieder e<strong>in</strong>e beachtliche Anzahl. Josef<br />

Sajer von der TSG Bruchsal erhielt das goldene<br />

<strong>Sport</strong>abzeichen mit der Zahl 40, Otto<br />

Deckert von der Bun<strong>des</strong>wehr Bruchsal, Hel-<br />

bekamen e<strong>in</strong>e Ehrenurkunde ausgehändigt.<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr ist wieder e<strong>in</strong> Schulwettbewerb<br />

ausgeschrieben. Dabei w<strong>in</strong>ken<br />

nicht nur für die besten Schulen attraktive<br />

Geldpreise, sondern für jede Schule, die e<strong>in</strong>e<br />

andere zur Teilnahme anwirbt, e<strong>in</strong> Sachgutsche<strong>in</strong><br />

der Firma BENZ <strong>Sport</strong>geräte.<br />

Michael Rappe<br />

Die <strong>Sport</strong>abzeichenjubilare (v.l.n.r.): Hartmut Schott, Rudolf Zimmermann, Otto<br />

Deckert, Josef Sajer, <strong>Sport</strong>abzeichenobmann Horst Roitsch, Helmut Kummer, Kurt<br />

Kuhn und <strong>Sport</strong>kreisvorsitzender Walfried Hambsch.<br />

mut Kummer und Kurt Kuhn vom TV Heidelsheim<br />

sowie Rudolf Zimmermann vom<br />

TSV Graben haben die Fitnessmedaille 30<br />

mal wiederholt. Gold mit der Zahl 25 erhielten:<br />

Hartmut Schott, Bun<strong>des</strong>wehr Bruchsal,<br />

Alfons We<strong>in</strong>mann, Bereitschaftspolizei<br />

Bruchsal, Wilhelm Schütz und Heike Nussbaum,<br />

TV Heidelsheim sowie Heide Groer,<br />

SVG 2 Bruchsal.<br />

Herrmann Riffel, langjähriger Prüfer aus<br />

Karlsdorf, überreichte Werner Ziegler und<br />

Obmann Horst Roitsch e<strong>in</strong> Präsent <strong>in</strong> Anerkennung<br />

der Zeit und der Mühen, die die<br />

beiden je<strong>des</strong> Jahr <strong>in</strong> die Organisation der<br />

<strong>Sport</strong>abzeichenarbeit im <strong>Sport</strong>kreis Bruchsal<br />

und <strong>in</strong> die Ausrichtung <strong>des</strong> Grillfestes<br />

<strong>in</strong>vestieren.<br />

Wolfgang Jörg<br />

KARLSRUHE // OKTOBER 20<strong>04</strong> // JAHRGANG 58 // NR. <strong>10</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!