24.10.2012 Aufrufe

Download des Sport in Baden Nr. 10/04 - Badischer Sportbund Nord ...

Download des Sport in Baden Nr. 10/04 - Badischer Sportbund Nord ...

Download des Sport in Baden Nr. 10/04 - Badischer Sportbund Nord ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTEILUNGEN DER FACHVERBÄNDE<br />

30<br />

(B-Jugend) und Goldbeck/Schmidt (A-Jugend)<br />

beide TSV Weikersheim, sowie Saumweber/Kluge<br />

(Senioren) vom PSV Konstanz starteten alle <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Klasse. Nachdem man <strong>in</strong> der Trostrunde<br />

aufe<strong>in</strong>ander getroffen war, landeten Goldbeck/<br />

Schmidt auf dem dritten und die anderen beiden<br />

Paare auf dem fünften Platz. Für alle Teilnehmer<br />

war es der erste und vermutlich nicht der letzte<br />

E<strong>in</strong>satz im Ausland. Markus Ridder<br />

Badische Ju-Jutsukas bei Swedish Open<br />

20<strong>04</strong> auf Platz 2<br />

Ende September 20<strong>04</strong> fanden im schwedischen<br />

Jönköp<strong>in</strong>g die Swedish Open im Ju-Jutsu statt.<br />

Dieses Turnier, an dem <strong>in</strong>sgesamt neun Nationen<br />

teilnahmen, zählte zu den Challenge Cup<br />

Turnieren der Internationalen Jiu-Jitsu-Federation<br />

und war somit e<strong>in</strong>e gute Standortbestimmung<br />

im Rahmen der WM-Vorbereitung. Aus<br />

<strong>Baden</strong> vertrat das für die WM nom<strong>in</strong>ierte Philippsburger<br />

Duo Cor<strong>in</strong>a Endele und Matthias<br />

Huber die deutschen Farben. Die beiden konnten<br />

alle ihre Vorrundenkämpfe gegen Polen,<br />

Norwegen und Schweden deutlich für sich entscheiden.<br />

Erst im F<strong>in</strong>ale unterlag das Philippsburger<br />

Nationalkaderteam gegen den WM-Mitfavoriten<br />

aus Frankreich mit 92:95 Punkten und<br />

musste sich mit der Silbermedaille zufrieden geben.<br />

Tra<strong>in</strong>er Michael Korn ist mit der Leistung<br />

se<strong>in</strong>er Schützl<strong>in</strong>ge zufrieden, da dieser Erfolg Zuversicht<br />

für die WM im November <strong>in</strong> Spanien<br />

gibt – der WM-Fahrplan stimmt!<br />

SPORT <strong>in</strong> <strong>Baden</strong><br />

Kanu<br />

<strong>Badischer</strong> Kanuverband, Präsident: Hans-<br />

Joachim Popken, Rosenstraße 11, 67112<br />

Mutterstadt, Telefon (06234) 2387, Fax<br />

(06234) 928 6<strong>04</strong><br />

Drei Regatten an e<strong>in</strong>em Wochenende<br />

bei den Rhe<strong>in</strong>brüdern Karlsruhe<br />

Zum Ausklang der wiederum sehr erfolgreichen<br />

Saison 20<strong>04</strong> hat die Kanurenn-Mannschaft der<br />

Rhe<strong>in</strong>brüder Karlsruhe noch e<strong>in</strong>mal Vollgas gegeben<br />

und am Wochenende vom 17. bis 19. September<br />

drei verschiedene Regatten organisiert.<br />

Hauptattraktion war die <strong>in</strong>ternationale Regatta<br />

„4 Motoren für Europa“, bei der Nachwuchsathleten<br />

aus dem spanischen Katalonien, aus der<br />

französischen Rhone-Alpes-Region und aus <strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

(die Italiener aus Mailand<br />

fehlten) im Kanu-Slalom und im Rennsport um<br />

den Sieg wetteiferten. Nach spannenden und<br />

freundschaftlich geführten Rennen am Vormittag<br />

<strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>sheim (Slalom) und am Nachmittag<br />

im Karlsruher Rhe<strong>in</strong>hafen (Rennsport) konnten<br />

die <strong>Baden</strong>-Württemberger aus Bietigheim, Ulm,<br />

Mannheim, Heilbronn und Karlsruhe den Gesamtsieg<br />

vor Katalonien und Rhone-Alpes feiern.<br />

Als Vertreter <strong>des</strong> <strong>Baden</strong>-Württembergischen Kultusm<strong>in</strong>isteriums<br />

überreichte bei e<strong>in</strong>em Festessen<br />

der leitende M<strong>in</strong>isterialrat Dieter Schmidt-<br />

Volkmar den glücklichen Siegern die Medaillen.<br />

Umrahmt wurde die <strong>in</strong>ternationale Regatta von<br />

e<strong>in</strong>er vere<strong>in</strong>s<strong>in</strong>ternen Spaßregatta am Samstag<br />

und der traditionellen Karlsruher Schüler- und<br />

Jugendregatta am Sonntag. Bei der Spaßregatta<br />

saßen die jüngsten Paddler geme<strong>in</strong>sam mit den<br />

<strong>in</strong>ternational erfolgreichen, gestandenen Profis<br />

der Rhe<strong>in</strong>brüder im Boot. Der von Birgit Hantl<br />

organisierte Wettkampf wurde von den <strong>10</strong> bis<br />

12jährigen Kanuten begeistert aufgenommen, vor<br />

allem auch, weil sie so von ihren großen Vorbildern<br />

aus dem eigenen Vere<strong>in</strong> lernen konnten.<br />

E<strong>in</strong>e Superidee!<br />

Als letzte Regatta diesen Jahres fand dann noch<br />

die Schüler- und Jugendregatta statt, die für viele<br />

der Anfänger die erste Regatta war. Insgesamt<br />

E<strong>in</strong>en hervorragenden 2. Platz erreichte das Philippsburger Duo Cor<strong>in</strong>a Endele und Matthias Huber (li.) bei<br />

den Swedish Open <strong>in</strong> Jönköp<strong>in</strong>g.<br />

nahmen knapp 20 Vere<strong>in</strong>e aus dem Süden teil.<br />

Aus Karlsruher Sicht konnten junge Talente wie<br />

N<strong>in</strong>a und Julia Ehrenfried, Annika Worch, Lukas<br />

Basel, Larissa Grossmann, Alexander Kern und Max<br />

Hauptmann mit ihren Leistungen überzeugen.<br />

Volker Lambeck<br />

Reiten<br />

Verband der Pfer<strong>des</strong>portvere<strong>in</strong>e <strong>Nord</strong>baden, Geschäftsstelle:<br />

Gerhard Weixler, Friedrich-Ebert-<br />

Straße 1a, 68775 Ketsch, Telefon/Fax (06202)<br />

65069<br />

Beste Jugendarbeit gesucht<br />

Der Pfer<strong>des</strong>portverband hat zum ersten Mal e<strong>in</strong>en<br />

Preis für die „Beste Jugendarbeit <strong>in</strong> den Vere<strong>in</strong>en<br />

<strong>des</strong> Pfer<strong>des</strong>portverban<strong>des</strong> <strong>Baden</strong>-Württemberg“<br />

ausgeschrieben. 1.300 Euro stehen für die fünf<br />

besten Bewerbungen zur Verfügung. Der sechste<br />

Platz wird mit e<strong>in</strong>em Ausbildungsgutsche<strong>in</strong> geehrt.<br />

Der Bewertungsschwerpunkt liegt auf der<br />

„qualifizierten Betreuung von K<strong>in</strong>dern und Jugendlichen<br />

im Pfer<strong>des</strong>port“.<br />

Bewerbungen um den diesjährigen Preis der besten<br />

Jugendarbeit sollte <strong>des</strong>halb Aussagen zu folgenden<br />

Punkten enthalten:<br />

� Angebotene Aktivitäten für K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

durch den Vere<strong>in</strong> (Art und Umfang)<br />

� Qualifikation der Reitlehrer, Betreuer, Mitarbeiter<br />

(<strong>in</strong>sbesondere Fortbildungen, Weiterbildungen<br />

mit reitpädagogischen, bzw. der Zielgruppe<br />

entsprechenden Inhalten)<br />

� Maßnahmen zur Weiterbildung/Ausbildung<br />

von Jugendlichen im Pfer<strong>des</strong>port, z.B. Abzeichen,<br />

Lehrgänge etc.<br />

� Erworbene Qualifikationen und Lehrgangsteilnahme<br />

von Jugendlichen, z.B. Jugendleiter,<br />

Betreuer, Erste-Hilfe-Lehrgänge.<br />

Alle teilnehmenden Vere<strong>in</strong>e erhalten Urkunden<br />

<strong>des</strong> Pfer<strong>des</strong>portverban<strong>des</strong>.<br />

E<strong>in</strong>sen<strong>des</strong>chluss ist der 31. Dezember 20<strong>04</strong><br />

Pfer<strong>des</strong>portverband <strong>Baden</strong>-Württemberg,<br />

Murrstraße 1, 70806 Kornwestheim,<br />

Telefon 07154/8328-0.<br />

stb<br />

R<strong>in</strong>gen<br />

<strong>Nord</strong>badischer R<strong>in</strong>gerverband, Geschäftsstelle:<br />

Sant<strong>in</strong>a Ronellenfitsch, Georgstraße 51, 76684<br />

Östr<strong>in</strong>gen, Telefon (07253) 989499, Fax (07253)<br />

989458, E-Mail: geschaeftsstelle-nbrv@web.de<br />

Ausschreibung nationaler und<br />

<strong>in</strong>ternationaler Jugendturniere<br />

Vere<strong>in</strong>e, die e<strong>in</strong> nationales oder <strong>in</strong>ternationales<br />

Turnier im Jahr 2005 planen, müssen dieses formell<br />

beim <strong>Nord</strong>badischen R<strong>in</strong>gerverband beantragen.<br />

Das Formular <strong>des</strong> Deutschen R<strong>in</strong>ger-Bun<strong>des</strong> e.V.<br />

“Ausschreibung nationaler und <strong>in</strong>ternationaler<br />

Jugendturniere” ist masch<strong>in</strong>enschriftlich und <strong>in</strong><br />

8-facher Ausfertigung bis Ende Oktober beim<br />

Jugendleiter – Frank He<strong>in</strong>zelbecker, O7/16,<br />

68161 Mannheim – <strong>des</strong> NBRV e<strong>in</strong>zureichen.<br />

Direkt an den Verlag “Der R<strong>in</strong>ger” gesendete<br />

oder nicht abgezeichnete Ausschreibungen werden<br />

im offiziellen Organ “Der R<strong>in</strong>ger” nicht veröffentlicht.<br />

Sant<strong>in</strong>a Leible<strong>in</strong><br />

KARLSRUHE // OKTOBER 20<strong>04</strong> // JAHRGANG 58 // NR. <strong>10</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!