24.10.2012 Aufrufe

Download des Sport in Baden Nr. 10/04 - Badischer Sportbund Nord ...

Download des Sport in Baden Nr. 10/04 - Badischer Sportbund Nord ...

Download des Sport in Baden Nr. 10/04 - Badischer Sportbund Nord ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BADISCHER SPORTBUND<br />

6<br />

BEK-Serie „Prävention aktiv“<br />

Wandern –<br />

Ausgleich für Körper,<br />

Geist und Seele<br />

Seit vielen Jahren s<strong>in</strong>d der Badische <strong>Sport</strong>bund<br />

<strong>Nord</strong> und die BARMER Lan<strong>des</strong>geschäftsstelle<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg e<strong>in</strong> Team <strong>in</strong> der<br />

Förderung sportlich-präventiver Maßnahmen.<br />

Grund genug für die BARMER, Sie, liebe Leser<strong>in</strong>nen<br />

und Leser, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er fortlaufenden Artikelserie<br />

unter dem Titel „Prävention aktiv“<br />

mit Infos und Tipps aufs aktive Mitmachen<br />

e<strong>in</strong>zustimmen. Nach den Themen „<strong>Sport</strong>abzeichen“,<br />

„<strong>Nord</strong>ic walk<strong>in</strong>g“ und „Fernreisen“<br />

geht es heute – der Jahreszeit entsprechend –<br />

ums Wandern.<br />

Wandern macht zu jeder Jahreszeit Spaß,<br />

besonders aber im Herbst, wenn die Natur<br />

sich noch e<strong>in</strong>mal von ihrer schönsten Seite<br />

zeigt. Ob alle<strong>in</strong>, mit Familie, Freunden oder<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gruppe, wandern ist für alle Altersklassen<br />

e<strong>in</strong> idealer <strong>Sport</strong>, der körperliche<br />

Aktivität mit geistiger Entspannung verb<strong>in</strong>det.<br />

<strong>Sport</strong>mediz<strong>in</strong>er betrachten das Wandern<br />

als gesün<strong>des</strong>ten Freizeitsport überhaupt,<br />

da viele verschiedene Muskelgruppen<br />

beansprucht werden, ohne dass die Gelenke<br />

darunter leiden. Vor allem für Menschen,<br />

die ihren Alltag am Schreibtisch verbr<strong>in</strong>gen,<br />

ist darüber h<strong>in</strong>aus die Möglichkeit, alle<br />

S<strong>in</strong>ne <strong>in</strong>tensiv zu nutzen – Augen, Ohren,<br />

Nase und der oft vernachlässigte Tasts<strong>in</strong>n<br />

– oft mit regelrechten Glücksgefühlen verbunden.<br />

SPORT <strong>in</strong> <strong>Baden</strong><br />

Wandern hat auch den praktischen Vorteil,<br />

dass es nicht extra erlernt werden muss.<br />

Dennoch s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige D<strong>in</strong>ge zu beachten,<br />

so Cornelia Wagner, BARMER-Pressesprecher<strong>in</strong>:<br />

„Wenn Sie e<strong>in</strong>e Wanderung planen,<br />

sollten Sie die Tour gründlich vorbereiten.<br />

Tagesetappen zwischen zwölf und 18 Kilometer<br />

(re<strong>in</strong>e Gehzeit um vier Stunden) s<strong>in</strong>d<br />

genug. Ungeübte beg<strong>in</strong>nen mit kürzeren<br />

Strecken und steigern die Weglänge langsam.<br />

Unerlässlich für das Wandervergnügen<br />

ist das passende Schuhwerk: Robuste Jogg<strong>in</strong>g-<br />

oder Freizeitschuhe eignen sich allenfalls<br />

für kurze Strecken auf ebenen Pfaden;<br />

für längere Wege brauchen Sie stabile Wanderschuhe<br />

mit griffiger, rutschfester Sohle.<br />

Wichtig: Laufen Sie neue Schuhe am besten<br />

vor der ersten Tour e<strong>in</strong>, damit sie nicht<br />

nach den ersten Kilometern drücken. Die<br />

Kleidung muss bequem und strapazierfähig<br />

se<strong>in</strong>, zuverlässig W<strong>in</strong>d und Kälte abhalten<br />

und gleichzeitig Körperwärme und<br />

Schweiß nach außen abgeben, damit die<br />

Haut trocken bleibt.<br />

Egal ob Kurzwanderung oder Tagestour<br />

– unterschätzen Sie die Weglänge nicht.<br />

Nehmen Sie unbed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>en Rucksack mit.<br />

Und das sollten Sie e<strong>in</strong>packen: Getränke,<br />

Verpflegung, Kleidung und eventuell Sonnenschutz.<br />

Getränke: Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit<br />

mit, und tr<strong>in</strong>ken Sie <strong>in</strong> regelmäßigen<br />

Abständen kle<strong>in</strong>ere Mengen. Selbst <strong>in</strong><br />

flacheren Gebieten kommt man leicht <strong>in</strong>s<br />

Schwitzen. Speziell für Wanderer gibt es<br />

leichte Aluflaschen, die Sie, am besten mit<br />

Wasser oder Fruchtsaftschorlen füllen – das<br />

s<strong>in</strong>d die besten Durstlöscher.<br />

Verpflegung: Auch wenn Sie es gewohnt<br />

ist, mehrere Stunden – etwa zwischen den<br />

Hauptmahlzeiten – nichts zu essen, sollten<br />

Sie sich trotzdem e<strong>in</strong>e Kle<strong>in</strong>igkeit mitnehmen.<br />

Sie verbrauchen beim Wandern je<br />

nach Körpergewicht etwa 200 bis 300 Kilokalorien<br />

pro Stunde. Als Energielieferanten<br />

eignen sich z.B. getrocknete Früchte,<br />

Obst oder belegte Brote.<br />

Kleidung: Wer sich anstrengt, kommt<br />

schneller <strong>in</strong>s Schwitzen. Dabei kann die<br />

Haut unangenehm schnell auskühlen. Packen<br />

Sie <strong>des</strong>halb immer e<strong>in</strong> Ersatz-T-Shirt<br />

und e<strong>in</strong>en Wollpullover oder e<strong>in</strong> Sweatshirt<br />

e<strong>in</strong>. Denken Sie auch an Regenschutz.<br />

Sonnenschutz: Sche<strong>in</strong>t die Sonne vom<br />

wolkenlosen Himmel, sollten Sie sich mit<br />

Hut, Kappe oder Tuch vor e<strong>in</strong>em Sonnenstich<br />

schützen. Cremen Sie sich außerdem<br />

je nach Hauttyp mit ausreichend hohem<br />

Schutzfaktor e<strong>in</strong>.<br />

KARLSRUHE // OKTOBER 20<strong>04</strong> // JAHRGANG 58 // NR. <strong>10</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!