24.10.2012 Aufrufe

Download des Sport in Baden Nr. 10/04 - Badischer Sportbund Nord ...

Download des Sport in Baden Nr. 10/04 - Badischer Sportbund Nord ...

Download des Sport in Baden Nr. 10/04 - Badischer Sportbund Nord ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTEILUNGEN DER FACHVERBÄNDE<br />

26<br />

SPORT <strong>in</strong> <strong>Baden</strong><br />

Aikido<br />

Aikido-Verband <strong>Baden</strong>-Württemberg, Geschäftsstelle:<br />

Mahdfeldstraße <strong>10</strong>, 73492 Ra<strong>in</strong>au,<br />

Telefon (07961) 6581, Fax (07961) 564146<br />

Drei neue höhere Dane im AVBW<br />

Bei der Danprüfung <strong>des</strong> Deutschen Aikido-Bun<strong>des</strong><br />

(DAB) im Rahmen <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>wochenlehrgangs<br />

ab 2. Dan im Leistungszentrum Herzogenhorn<br />

konnten drei baden-württembergische Aikidoka<br />

den nächsthöheren Aikido-Dangrad erreichen.<br />

Neue Träger <strong>des</strong> fünften Dangrads, die höchste<br />

technische Aikido-Graduierung, s<strong>in</strong>d Dr. Barbara<br />

Oett<strong>in</strong>ger, TS Göpp<strong>in</strong>gen und Thomas Prim, PSV<br />

Aalen, beide im AVBW-Vorstand vertreten. Sie<br />

gehören nun zu den 15 ranghöchsten deutschen<br />

Aikidoka und Barbara Oett<strong>in</strong>ger ist die höchstgraduierte<br />

Frau im DAB. Die Prüfung zum 3. Dan<br />

absolvierte Manfred König, TSG Reutl<strong>in</strong>gen, erfolgreich.<br />

Bei dem ungewöhnlichen Ereignis<br />

konnten die Zuschauer mehrere Stunden lang<br />

Aikido <strong>in</strong> Perfektion erleben. Voraus g<strong>in</strong>g e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>wöchiges<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gslager, <strong>in</strong> dem die Bun<strong>des</strong>tra<strong>in</strong>er<br />

und Träger <strong>des</strong> 6. Dans Alfred Heymann und<br />

Karl Köppel (auch AVBW-Vorsitzender) für den<br />

letzten Schliff gesorgt hatten, <strong>in</strong> der Prüfungskommission<br />

ergänzt durch Berthold Krause, 5.<br />

Dan.<br />

Das umfangreiche Prüfungsprogramm verlangte<br />

allen Beteiligten Höchstleistungen ab. Bei der letzten<br />

technischen Danprüfung konnten Barbara<br />

Oett<strong>in</strong>ger und Thomas Prim e<strong>in</strong>e große Vielfalt<br />

aus dem Aikido-Repertoire demonstrieren. Das<br />

Prüfungsfach “Freie Darstellung der Aikido-Pr<strong>in</strong>zipien”<br />

gab dann die Möglichkeit, dem eigenen<br />

Verständnis der Aikidogrundlagen sowie deren<br />

Entwicklungsmöglichkeiten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er selbst gewählten<br />

Weise Ausdruck zu verleihen. Der AVBW<br />

gratuliert den neuen Danträgern herzlich.<br />

15 Aikidoka <strong>des</strong> AVBW<br />

bestanden Fachübungsleiter-Prüfung<br />

Vom 12. bis 18. September absolvierten 15 Aikidoka<br />

<strong>des</strong> Aikido-Verban<strong>des</strong> <strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

im Leistungszentrum Herzogenhorn den Übungsleiter-Fachlehrgang<br />

2 <strong>des</strong> Deutschen Aikido-<br />

Bun<strong>des</strong> (DAB) für die Profile Erwachsene/Ältere<br />

bzw. K<strong>in</strong>der/Jugendliche mit abschließender Prüfung.<br />

Die Prüfungskommission setzte sich zusammen<br />

aus Karl Köppel (Vizepräsident Technik <strong>des</strong><br />

DAB), Hans Stretz (Bun<strong>des</strong>referent Lehrwesen <strong>des</strong><br />

DAB) und Leo Beck (Bun<strong>des</strong>referent Jugend <strong>des</strong><br />

DAB). Gratulation an folgende AVBW-Aikidoka<br />

zum Erwerb der Fachübungsleiterlizenz Aikido:<br />

Balz, Susanne, Aikido-Club Aichtal<br />

Bies<strong>in</strong>ger, Marei, Erhard Aikido-Gruppe Heidenh.<br />

Brune, Andreas, Post-<strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong> Aalen<br />

C<strong>in</strong>dric, Anton, Turnerschaft Göpp<strong>in</strong>gen<br />

Gertz, Monika, VfL Kirchheim/Teck<br />

Jouravlev, Sergej, TSG Stuttgart<br />

Kern, Ti<strong>in</strong>a, Aikido-Club Aichtal<br />

Krauss, Gabi, TSG Reutl<strong>in</strong>gen<br />

Kurz, Doris, Aikido-Vere<strong>in</strong> Essl<strong>in</strong>gen<br />

Liebhäuser, Gerhard, Post-<strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong> Aalen<br />

McGough, Jules, SV Böbl<strong>in</strong>gen<br />

McGough, Sonja, SV Böbl<strong>in</strong>gen<br />

Mentgen, Michael, 1. Aikido-Club Unterschüpf<br />

Wurfer, Robert, Aikido-Vere<strong>in</strong> Essl<strong>in</strong>gen<br />

Yünlü, Frank, Aikido-Gruppe Waibl<strong>in</strong>gen<br />

MACH ES. RICHTIG.<br />

Die neuen 5. Dane – Dr. Barbara Oett<strong>in</strong>ger und Thomas Prim mit der Prüfungskommission (h<strong>in</strong>tere Reihe)<br />

und den Angreifern.<br />

Badm<strong>in</strong>ton<br />

<strong>Baden</strong>-Württembergischer Badm<strong>in</strong>tonverband, Geschäftsstelle:<br />

Monika Kniepert, Oberachener Straße <strong>10</strong>b, 77855<br />

Achern, Telefon (07841) 25503, Fax (07841) 7357<br />

BWBV-Web-Master gesucht<br />

Nachdem unser bisheriger Web-Master Sven Heise<br />

sich aus beruflichen Gründen nicht mehr so<br />

<strong>in</strong>tensiv um die Internet-Präsentation <strong>des</strong> <strong>Baden</strong>-<br />

Württembergischen Badm<strong>in</strong>ton-Verban<strong>des</strong> kümmern<br />

kann, suchen wir auf diesem Weg e<strong>in</strong>en<br />

geeigneten Nachfolger.<br />

Wir stellen uns e<strong>in</strong>en Badm<strong>in</strong>ton-<strong>in</strong>teressierten<br />

Mitarbeiter vor, der über die nötige Zeit und die<br />

Kenntnisse verfügt, um unseren Lan<strong>des</strong>verband<br />

medienwirksam im Internet darzustellen. Die<br />

Qualität <strong>des</strong> von Sven Heise aufgebauten Standards<br />

soll unbed<strong>in</strong>gt erhalten bleiben.<br />

Wir erwarten selbständiges Arbeiten, um die nötige<br />

Aktualität der Veröffentlichungen zu wahren.<br />

Gewünscht s<strong>in</strong>d kreative Vorschläge zur Verbesserung<br />

von Form und Funktionalität. Daher<br />

könnte die Stelle auch <strong>in</strong>teressant im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>er Projekt-Arbeit e<strong>in</strong>es Informatik/Medien-<br />

Studienganges se<strong>in</strong>. Der Web-Master ist direkt<br />

dem Präsidium unterstellt. Aufwand-/Kostenerstattung<br />

und Hardware-Unterstützung s<strong>in</strong>d möglich.<br />

Bewerbungen bitte an:<br />

Lothar Becker<br />

(Kennwort BWBV-Web-Master)<br />

über die Geschäftsstelle <strong>des</strong> BWBV<br />

Monika Kniepert,<br />

Oberacherner Straße <strong>10</strong>b, 77855 Achern,<br />

Telefon (07841) 25503, Fax (07841) 7357<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@bwbv.de<br />

Lothar Becker<br />

Baseball & Softball<br />

<strong>Baden</strong>-Württembergischer Baseball- und Softballverband,<br />

Geschäftsstelle: c/o Jan van den Berg,<br />

Friedrichstraße 42, 70794 Filderstadt-Sielm<strong>in</strong>gen,<br />

Telefon (07158) 9878447, Fax (07158) 9878476,<br />

E-Mail: jvdberg@t-onl<strong>in</strong>e.de, www.bw-baseball.de.<br />

BWBSV-Pokale 20<strong>04</strong> an Heidenheim<br />

Heideköpfe und Mannheim Tornados<br />

Im „Dauer-Baseball-F<strong>in</strong>ale“ der Herren: Heidenheim<br />

Heideköpfe gegen Mannheim Tornados<br />

behielten diesmal die Ostwürttemberger mit 9:4<br />

die Oberhand. In e<strong>in</strong>em spannenden Spiel hatten<br />

die Kurpfälzer bis <strong>in</strong>s siebte Inn<strong>in</strong>g mit 3:2<br />

geführt, bevor die Baseballer <strong>des</strong> Heidenheimer<br />

<strong>Sport</strong>bun<strong>des</strong> 1846 e.V. den längeren Atem bewiesen<br />

und im achten Inn<strong>in</strong>g durch e<strong>in</strong>en 3-Run-<br />

Homerun von Spielertra<strong>in</strong>er Aaron Merhoff vorentscheidend<br />

davonzogen.<br />

Im baden-württembergische Softball-Pokal der<br />

Damen ließen die Mannheim Tornados dem Außenseiter<br />

Göpp<strong>in</strong>gen Green Sox nicht den Hauch<br />

e<strong>in</strong>er Chance und gewannen ungefährdet mit<br />

21:0.<br />

Die beiden Pokalsieger spielen <strong>in</strong> der Spielsaison<br />

2005 im DBV-Pokal, wo es je e<strong>in</strong>en Deutschen<br />

Teilnehmer im Europapokal der Pokalsieger für<br />

die Saison 2006 zu ermitteln gilt. Spielort beider<br />

Endspiele war am 26. September 20<strong>04</strong> Karlsruhe.<br />

Den gastgebenden Cougars gebührt der Dank <strong>des</strong><br />

BWBSV-Vorstands, e<strong>in</strong>e gut organisierte, schöne<br />

Baseball-Veranstaltung abgehalten zu haben.<br />

Heidenheim Heideköpfe<br />

s<strong>in</strong>d Deutscher Juniorenmeister 20<strong>04</strong><br />

Nach e<strong>in</strong>em mitreißenden 7:6-F<strong>in</strong>alsieg über den<br />

amtierenden Meister Paderborn Untouchables<br />

erspielten sich die Junioren (Jg. 1986 und jünger)<br />

der Heidenheim Heideköpfe im heimischen<br />

Heideköpfe-Ballpark erstmals den Titel <strong>des</strong> Deutschen<br />

Meisters. Das vom Stützpunktleiter Klaus<br />

Eckle gecoachte Team krönte damit e<strong>in</strong>en souveränen<br />

Auftritt über das gesamte Turnier mit<br />

vorangegangenen Siegen über Ma<strong>in</strong>z (11:0),<br />

Bennigsen (24:0) und Berl<strong>in</strong> (9:2). Die kurz vor<br />

dem Turnier von den Baseball-Junioren-Weltmeisterschaften<br />

<strong>in</strong> Taiwan erfolgreich zurückgekehrten<br />

Heideköpfe-C-Kader Akteure Mart<strong>in</strong> Dewald<br />

und Johannes Schäffler errangen dabei auch noch<br />

KARLSRUHE // OKTOBER 20<strong>04</strong> // JAHRGANG 58 // NR. <strong>10</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!