24.10.2012 Aufrufe

Download des Sport in Baden Nr. 10/04 - Badischer Sportbund Nord ...

Download des Sport in Baden Nr. 10/04 - Badischer Sportbund Nord ...

Download des Sport in Baden Nr. 10/04 - Badischer Sportbund Nord ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPORTKREISE<br />

18<br />

TAUBERBISCHOFSHEIM<br />

Die Mannschaft der Delegation aus dem<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis und ihre ungarischen Gastgeber.<br />

<strong>Sport</strong>jugend<br />

zu Gast <strong>in</strong> Ungarn<br />

Internationale Maßnahmen<br />

und Projekte vorbereitet<br />

Der Kreisjugendr<strong>in</strong>g Ma<strong>in</strong>-Tauber e.V. und<br />

die <strong>Sport</strong>jugend im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis führten<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit dem Landkreis e<strong>in</strong>e<br />

Kontakt- und Informationsreise nach Ungarn<br />

durch. Am 30. August startete die 13köpfige<br />

Delegation mit zwei Kle<strong>in</strong>bussen <strong>in</strong><br />

Richtung Ungarn und erreichte nach 11<br />

Stunden Fahrt den Zielort, das Jugenddorf<br />

Dombori, welches e<strong>in</strong> Stadtteil von Fadd<br />

ist, im Komitat Tolna. Man wurde sehr nett<br />

und herzlich vom dortigen Kontaktpartner<br />

Balász Rieger, vom Jugendbüro <strong>in</strong> Szekszárd,<br />

empfangen.<br />

Am Dienstag g<strong>in</strong>g es auf nach Paks, der<br />

Partnerstadt von Lauda-Königshofen, um<br />

das dortige Atomkraftwerk zu besichtigen.<br />

Nach der Besichtigung führte der Weg weiter<br />

nach Kölesd zum geme<strong>in</strong>samen Fußballspiel<br />

gegen e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heimische Mannschaft.<br />

Hier bestehen bereits Kontakte zum TSV<br />

Gerlachsheim und TSV Gerchsheim. Während<br />

<strong>des</strong> geme<strong>in</strong>samen Aben<strong>des</strong>sen wurde<br />

die Delegation aus Tauberbischofsheim<br />

durch Landrat Georg Denzer überrascht,<br />

der sich ebenfalls zu diesem Zeitpunkt im<br />

Komitat Tolna aufhielt.<br />

BUCHEN<br />

SPORT <strong>in</strong> <strong>Baden</strong><br />

Am Mittwoch Morgen führte der Weg<br />

nach Szekszárd, <strong>in</strong>s We<strong>in</strong>gut Liszt. Nachmittags<br />

folgte e<strong>in</strong> Treffen mit Eva Bors Röf<strong>in</strong>é<br />

vom Judoclub Gemenc aus Szekszárd,<br />

die schon seit Jahren <strong>in</strong>ternationale Kontakte<br />

mit der Judoabteilung <strong>des</strong> TSV Tauberbischofsheim<br />

unterhält. Am Ende wurde<br />

e<strong>in</strong>e Gegene<strong>in</strong>ladung für das kommende<br />

Jahr im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis ausgesprochen.<br />

„Budapest, wir kommen!!!“ So lautete das<br />

Motto <strong>des</strong> nächsten Tages. Dort angekommen<br />

zweifelte niemand mehr daran, dass<br />

dies die schönste Stadt Europas ist. Der Tag<br />

endete mit e<strong>in</strong>er Fahrt auf der Donau.<br />

Am Freitag g<strong>in</strong>g es <strong>in</strong> das Künstlerdorf<br />

der Geme<strong>in</strong>de Szálka. Hier besteht seit 1992<br />

e<strong>in</strong> Jugendferienhaus, welches von Gruppen<br />

aus der ganzen Welt aufgesucht wird,<br />

die sich dort mit den verschiedensten Formen<br />

der Kunst beschäftigen. Durch Zufall<br />

traf man dort den ehemaligen F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister<br />

<strong>des</strong> Komitats Tolna, der die Gruppe<br />

spontan zu sich nach Hause e<strong>in</strong>lud. E<strong>in</strong><br />

weiterer Kontakt wurde an diesem Tag<br />

erstmals mit dem Roten Kreuz <strong>in</strong> Szekszárd<br />

aufgenommen. Die Vertreter<strong>in</strong>nen aus dem<br />

<strong>Sport</strong>-Gala 20<strong>04</strong> am 19. November<br />

Die letzte Sitzung der erweiterten Vorstandschaft<br />

<strong>des</strong> <strong>Sport</strong>kreises Buchen begann<br />

Vorsitzender Peter Nirmaier mit e<strong>in</strong>er kurzen<br />

Nachlese zum <strong>Sport</strong>kreistag 20<strong>04</strong> <strong>in</strong><br />

Hett<strong>in</strong>gen, mit <strong>des</strong>sen Verlauf man recht<br />

zufrieden war, auch wenn man sich die<br />

Resonanz seitens der Mitgliedsvere<strong>in</strong>e – 74<br />

der 121 waren vertreten – durchaus etwas<br />

stärker gewünscht hätte. Erörtert wurde die<br />

E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er Nichtteilnahme-Gebühr<br />

für fehlende Vere<strong>in</strong>e, die möglicherweise<br />

beim nächsten Kreistag dann zur Entscheidung<br />

vorgelegt werden soll. Nirmaier <strong>in</strong>formierte<br />

weiter über die Mitgliederversammlungen<br />

<strong>des</strong> BSB und LSV, über<br />

Personalentscheidungen im LAL sowie das<br />

Ergebnis der Bestandserhebung 20<strong>04</strong>, die<br />

für den <strong>Sport</strong>kreis Buchen e<strong>in</strong>e Zunahme<br />

auf nunmehr 36.949 Mitglieder und 122<br />

Vere<strong>in</strong>e brachte. Beraten wurde auch über<br />

die Verteilung der vom Neckar-Odenwald-<br />

Kreis erfreulicherweise wieder zur Verfügung<br />

gestellten Mittel für den Jugendbereich, die<br />

erneut nach dem seit Jahren bewährten<br />

Schlüssel verteilt werden sollen.<br />

E<strong>in</strong>gehend behandelt wurde die Organisation<br />

und Durchführung der auf den 19.<br />

November term<strong>in</strong>ierten „<strong>Sport</strong>-Gala 20<strong>04</strong>“<br />

mit Auszeichnung der E<strong>in</strong>zelsportlerInnen<br />

und Mannschaften <strong>des</strong> Jahres. Als Schlussterm<strong>in</strong><br />

für die Meldungen zur „Kreis-<strong>Sport</strong>lerwahl<br />

20<strong>04</strong>“ wurde der 31. Oktober 20<strong>04</strong><br />

festgelegt. Vere<strong>in</strong>e, die überregional erfolgreiche<br />

<strong>Sport</strong>ler<strong>in</strong>nen und <strong>Sport</strong>ler oder Teams<br />

für diese Wahl benennen möchten,<br />

sollten sich daher rechtzeitig mit ihrem<br />

Roten Kreuz <strong>des</strong> Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreises stellten<br />

kurzerhand über das Jugendbüro <strong>in</strong><br />

Szekszárd e<strong>in</strong>en Kontakt her. Beim Treffen<br />

wurde vere<strong>in</strong>bart, dass es e<strong>in</strong>e Folgemaßnahme<br />

im nächsten Jahr geben wird. Danach<br />

folgte e<strong>in</strong>e Stadtführung <strong>in</strong> Szekszárd<br />

und die We<strong>in</strong>probe im „Fritz-Keller“.<br />

Am Samstag zeigte uns der TSV-Fußballer<br />

Ferd<strong>in</strong>and Roth, e<strong>in</strong> aus Ungarn stammender<br />

Teilnehmer, se<strong>in</strong>en Geburtsort Bataszék.<br />

Besichtigt wurde e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heimische Kirche,<br />

das Heimatmuseum sowie e<strong>in</strong>e typisch ungarische<br />

Wurstküche. Anschließend machte<br />

man sich auf den Weg <strong>in</strong> den Gemencer<br />

Wald, wo es im Reiterwagen durch unwegsames<br />

Gelände g<strong>in</strong>g. Abwechslung brachte<br />

e<strong>in</strong>e gemütliche Schifffahrt auf der Sió, e<strong>in</strong>er<br />

der vielen Nebenflüsse der Donau. Bei<br />

der darauf folgenden Gulasch-Party fanden<br />

noch <strong>in</strong>teressante Gespräche zwischen Gastgeber<br />

und Gästen statt. Tagesabschluss war<br />

der Besuch <strong>des</strong> lokalen Radiosenders Alisca.<br />

Am nächsten Morgen hieß es schweren<br />

Herzens Abschied zu nehmen. Alle hatten<br />

positive Erfahrungen gemacht und es ist<br />

klar – dies war nicht ihr letzter Besuch.<br />

Kreisfachwart oder direkt mit dem <strong>Sport</strong>kreis<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung setzen.<br />

Karl-Josef Schäfer berichtete über den<br />

unter der Regie <strong>des</strong> <strong>Sport</strong>kreises Mosbach<br />

stattgefundenen Gegenbesuch der Fußballund<br />

Handball-Jugend im Komitat Vas, dem<br />

Partnerkreis <strong>des</strong> Neckar-Odenwald-Kreises<br />

<strong>in</strong> Ungarn. Der Austausch verlief erneut sehr<br />

erfolgreich, wobei e<strong>in</strong>mal mehr die Gastfreundschaft<br />

der Ungarn bee<strong>in</strong>druckte. Im<br />

Jahre 2005 werden nun wieder jugendliche<br />

<strong>Sport</strong>ler aus Ungarn den NOK besuchen,<br />

und zwar aus den Fachschaften Schach,<br />

Tischtennis und Tennis. Die Federführung<br />

hat dann wieder der <strong>Sport</strong>kreis Buchen. Die<br />

nächste <strong>Sport</strong>kreissitzung wurde auf den<br />

27. Januar 2005 term<strong>in</strong>iert.<br />

Walter Jaufmann<br />

KARLSRUHE // OKTOBER 20<strong>04</strong> // JAHRGANG 58 // NR. <strong>10</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!