24.10.2012 Aufrufe

Download des Sport in Baden Nr. 10/04 - Badischer Sportbund Nord ...

Download des Sport in Baden Nr. 10/04 - Badischer Sportbund Nord ...

Download des Sport in Baden Nr. 10/04 - Badischer Sportbund Nord ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTEILUNGEN DER FACHVERBÄNDE<br />

32<br />

Schach<br />

Sebastian Bogner aus Neuhausen holte sich als e<strong>in</strong>er<br />

der jüngsten Deutschen überhaupt die IM-Norm.<br />

SPORT <strong>in</strong> <strong>Baden</strong><br />

<strong>Badischer</strong> Schachverband, Präsident: Fritz Meyer,<br />

Blattmannstraße 6, 77948 Friesenheim, Telefon<br />

(07821) 61170, Fax (07821) 998117<br />

Erfolgsprämien für Spitzenleistungen<br />

Arik Braun, Hannes Rau, Amadeus Eisenbeiser,<br />

Sebastian Bogner, Andreas Heimann s<strong>in</strong>d fünf<br />

jugendliche baden-württembergische Schachspieler<br />

der Extraklasse – dies empfand zum<strong>in</strong><strong>des</strong>t<br />

die baden-württembergische Leistungssportorganisation<br />

GKL auf ihrer jährlichen Sitzung.<br />

Erstmals wurden fünf Bun<strong>des</strong>- und Lan<strong>des</strong>kaderspieler<br />

mit e<strong>in</strong>er Erfolgsprämie für herausragende<br />

Leistungen <strong>in</strong> der vergangenen Saison ausgezeichnet.<br />

Arik Braun belegte bei der vergangenen Jugendeuropameisterschaft<br />

e<strong>in</strong>en hervorragenden sechsten<br />

Platz, das beste Ergebnis aller Deutschen bei<br />

den diesjährigen <strong>in</strong>ternationalen E<strong>in</strong>zelturnieren.<br />

Hannes Rau, Amadeus Eisenbeiser und Sebastian<br />

Bogner holten sich diese Saison ihre erste IM-<br />

Norm, Sebastian erst kürzlich <strong>in</strong> Lviv/Ukra<strong>in</strong>e –<br />

übrigens als e<strong>in</strong>er der jüngsten Deutschen überhaupt.<br />

Andreas Heimann erspielte die deutsche<br />

Meisterschaft der Unter-12-Jährigen. Die Anerkennung<br />

für die fünf Kämpfer erfolgt bei den<br />

vier Älteren <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Geldprämie, für Andreas<br />

<strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Sachprämie.<br />

Dr. Markus Keller<br />

<strong>Sport</strong>schießen<br />

<strong>Badischer</strong> <strong>Sport</strong>schützenverband, Geschäftsstelle:<br />

Postfach 1249, 69170 Leimen, Telefon<br />

(06224) 76099, Fax (06224) 77750<br />

E<strong>in</strong>zel- und Mannschaftserfolge<br />

für <strong>Baden</strong>s <strong>Sport</strong>schützen<br />

Dass der Badische <strong>Sport</strong>schützenverband mit<br />

se<strong>in</strong>en bei den diesjährigen deutschen Meisterschaften<br />

<strong>in</strong> München-Hochbrück angetretenen<br />

Startern und deren Platzierungen recht zufrieden<br />

se<strong>in</strong> konnte, zeigte sich im Medaillenspiegel.<br />

Nicht weniger als neun deutsche Meister- und<br />

neun Vizemeistertitel sowie sieben Bronzemedaillen<br />

der E<strong>in</strong>zel- und Mannschaftswertung erzielten<br />

die <strong>Baden</strong>er <strong>in</strong> der bayerischen Lan<strong>des</strong>hauptstadt<br />

und stellten damit e<strong>in</strong>mal mehr ihre<br />

derzeitige Leistungsstärke recht e<strong>in</strong>drucksvoll<br />

unter Beweis. Allen voran Junior Christian Butz<br />

vom SSV Kronau, der zwei Gold-, e<strong>in</strong>e Silber- und<br />

zwei Bronzemedaillen gewann. Auf zwei Goldund<br />

zwei Silbermedaillen brachte es se<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>skamerad<br />

Steffen Hillenbrand. Mit je zwei deutschen<br />

Meistertiteln warteten Eva Friedel, Beate<br />

Gauß und Jenny Müller vom SV Schloßau sowie<br />

Matthias Müller vom SSV Kronau auf. Die Platzierungen<br />

der badischen <strong>Sport</strong>schützen:<br />

Luftgewehr: Junior<strong>in</strong>nen – E<strong>in</strong>zel: 1. Eva Friedel,<br />

SV Schloßau,<br />

2. Jenny Müller, SV Schloßau. – Mannschaften:<br />

1. SV Schloßau (Eva Friedel, Beate Gauß und<br />

Jenny Müller). – Altersklasse – E<strong>in</strong>zel: 1. Mart<strong>in</strong><br />

Hildenbrand, SSV Eberbach.<br />

Kle<strong>in</strong>kaliber 3x20 Schuss: Juniorenklasse – E<strong>in</strong>zel:<br />

2. Steffen Hillenbrand, SSV Kronau, 3. Christian<br />

Butz, SSV Kronau. – Mannschaften: 1. SSV Kronau<br />

(Christian Butz, Steffen Hillenbrand und<br />

Matthias Müller). – Seniorenklasse – E<strong>in</strong>zel: 3.<br />

Helmut Gratzel, SG Buchen.<br />

Kle<strong>in</strong>kaliber 3x40 Schuss: Juniorenklasse – E<strong>in</strong>zel:<br />

1. Steffen Hillenbrand, SSV Kronau, 3. Christian<br />

Butz, SSV Kronau. – Mannschaften: 1. SSV Kronau<br />

(s. o.).<br />

Kle<strong>in</strong>kaliber-Liegend: Juniorenklasse – Mannschaften:<br />

2. SSV Kronau (s. o.). – Damenklasse –<br />

E<strong>in</strong>zel: 1. Melanie Ne<strong>in</strong><strong>in</strong>ger, SSG Waghäusel, 2.<br />

Anke Streblow, SSG Waghäusel. – Mannschaften:<br />

2. SSG Waghäusel (Melanie Ne<strong>in</strong><strong>in</strong>ger, Katja Poser<br />

und Anke Streblow).<br />

Kle<strong>in</strong>kaliber <strong>10</strong>0 m: Damenklasse – E<strong>in</strong>zel: 2. Eva<br />

Friedel, SV Schloßau. – Mannschaften: 1. SV<br />

Schloßau (s. o.), 2. SSV Eberbach (Melanie Ne<strong>in</strong><strong>in</strong>ger,<br />

Katja Poser und Anke Streblow). – Altersklasse<br />

– E<strong>in</strong>zel: 3. Kurt Hillenbrand, SSV Kronau.<br />

– Rollstuhlfahrerklasse – E<strong>in</strong>zel: 1. Edmund Gruner,<br />

KKS Stebbach.<br />

Wurfscheibe „Trap“: Juniorenklasse B – E<strong>in</strong>zel: 3.<br />

Kai Squillante, SG Pforzheim.<br />

Kle<strong>in</strong>kaliber <strong>Sport</strong>pistole: Altersklasse – E<strong>in</strong>zel: 2.<br />

Gerhard Kutschera, SG Buchen.<br />

Olympisch Schnellfeuerpistole: Altersklasse – E<strong>in</strong>zel:<br />

2. Viktor Engel, SG Buchen.<br />

Standardpistole: Altersklasse – E<strong>in</strong>zel: 1. Lothar<br />

Mermagen, SC Wolfartsweier.<br />

Gebrauchspistole 45 ACP: 3. Lothar Mermagen,<br />

SC Wolfartsweier.<br />

Georg Mülbaier<br />

Segeln<br />

Lan<strong>des</strong>-Segler-Verband <strong>Baden</strong>-Württemberg, Geschäftsstelle:<br />

Willi Gohl, Schwabstraße 31, 72119 Ammerbuch-<br />

Pfäff<strong>in</strong>gen, Telefon (07073) 500961, Fax (07073) 500963,<br />

E-Mail: LSVb-BW@amx.de<br />

Nachwuchs ermittelte Lan<strong>des</strong>meister 20<strong>04</strong><br />

Traditionell am letzten Ferien-Wochenende fand<br />

die „LJM“ statt – e<strong>in</strong>e Meisterschaft der Superlative!<br />

Gleich fünf Vere<strong>in</strong>e am „Überl<strong>in</strong>ger See“<br />

waren geme<strong>in</strong>sam die Ausrichter: Segel-Club<br />

Bodman, Yacht-Club Ludwigshafen/Bodensee,<br />

Segel- und Regattavere<strong>in</strong> Ludwigshafen, Yacht-<br />

Club Sippl<strong>in</strong>gen und Yacht-Club Stockach. Leider<br />

waren die Meldungen nicht so zahlreich wie<br />

erhofft. Im Mistral und im Hobie 16 konnten<br />

ke<strong>in</strong>e Meister ermittelt werden, bei den Europe<br />

„klemmte“ es auch und bei den Vaurien- und<br />

Teeny-Seglern reichte es gerade. Bei den anderen<br />

Klassen gab es große Felder: 39 Laser radial, 31<br />

Optis, 28 420er. Dabei hatten die ausrichtenden<br />

Vere<strong>in</strong>e beste Voraussetzungen geschaffen, W<strong>in</strong>d<br />

und Wetter waren ideal. Die vorzügliche Zusammenarbeit<br />

der Vere<strong>in</strong>e ermöglichte es, die Wettkampforte<br />

ause<strong>in</strong>ander zu ziehen und auch für<br />

Zuschauer war gesorgt: E<strong>in</strong> Motorschiff bot am<br />

Freitag auf den Regattabahnen die Möglichkeit,<br />

aus nächster Nähe die Regatten mitzuerleben.<br />

Der Auftakt am Donnerstag war furios: Die drei<br />

Wettfahrtleiter konnten gleich drei bzw. zwei<br />

Wettfahrten über die Runden br<strong>in</strong>gen – zum<br />

Glück, denn der Freitag war etwas flau. Dafür<br />

gab es dann am Abend <strong>in</strong> Ludwigshafen e<strong>in</strong>e gelungene<br />

Eröffnungsfeier. Die jungen Segler<strong>in</strong>nen<br />

und Segler, die Wettfahrtleiter, die Vere<strong>in</strong>s- und<br />

Verbandsverantwortlichen, Lokalpolitiker und<br />

natürlich viele Eltern und Betreuer trafen sich<br />

zum geme<strong>in</strong>samen Aben<strong>des</strong>sen bei der „Evangelischen<br />

Jugendbildungsstätte Ludwigshafen“.<br />

Auch hier zeigte sich wieder die hervorragende<br />

Vorbereitung der fünf veranstaltenden Vere<strong>in</strong>e:<br />

Alles klappte wie am Schnürchen! Das hatte der<br />

Lan<strong>des</strong>-Vorsitzende Re<strong>in</strong>hard He<strong>in</strong>l bei se<strong>in</strong>er<br />

Begrüßung auch schon prophezeit: Die Vere<strong>in</strong>e<br />

wären <strong>in</strong> der Ausrichtung von Großveranstaltungen<br />

ja geübt. Am Samstag konnten dann die<br />

letzten Wettfahrten bei gleichmäßigem W<strong>in</strong>d<br />

absolviert werden.<br />

Bei den Europe, der für Frauen olympischen E<strong>in</strong>handklasse,<br />

dom<strong>in</strong>ierte Tamara Abentung (Württ.<br />

YC Friedrichshafen) mit zwei Laufsiegen und<br />

zwei 2. Plätzen, bei den Vaurien siegten die Geschwister<br />

Fabian und Cor<strong>in</strong>na Gielen (L<strong>in</strong>dauer<br />

Segler-Club) vor den Mannschaften aus <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg. Bei den Teenys gewannen die frisch<br />

gebackenen DM, die Geschwister Sophie und<br />

Rupert Diesch (WYF) mit vier Laufsiegen deutlich.<br />

Bei den Laser radial gab es die Überraschung:<br />

erst seit wenigen Tagen auf dem Gerät segelnd,<br />

ließ Dennis Mehlig (Stuttgarter Segel-Club) alle<br />

anderen h<strong>in</strong>ter sich und wurde souverän Lan<strong>des</strong>meister.<br />

Die 420er-Szene war fest <strong>in</strong> der Hand<br />

der Radolfzeller Segler: Hannes Schuble und Felix<br />

Kormann (YC Radolfzell) wurden Meister. Der<br />

zweite, vierte und fünfte Platz g<strong>in</strong>g ebenfalls an<br />

Mannschaften von dort. Und bei den Optimisten<br />

hatte Jerome Schätzle (Vere<strong>in</strong>igung Weisweiler<br />

Wassersportclubs) die anderen dreißig Teilnehmer<br />

fest im Griff.<br />

Bei den Siegerehrungen gratulierte Brigitte Egger,<br />

Jugendobfrau <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>-Segler-Verban<strong>des</strong> BW<br />

seit 20<strong>04</strong>, den frischgebackenen und erfolgreichen<br />

Lan<strong>des</strong>meister<strong>in</strong>nen/meistern und dankte<br />

vor allem den ausrichtenden Vere<strong>in</strong>en für ihr<br />

großes Engagement. Erst dadurch werde e<strong>in</strong>e<br />

LJM „rund“. Traditionell werden die Meister der<br />

LJM auch während der „Interboot“ <strong>in</strong> Friedrichshafen<br />

öffentlich gewürdigt. Es gab Medaillen,<br />

Urkunden und Sachpreise für die jeweils ersten<br />

drei Plätze <strong>in</strong> den sechs Klassen. Und vor allem<br />

e<strong>in</strong>e überaus große Zuschauer-/Zuhörer-Kulisse,<br />

ob nun Eltern, Tra<strong>in</strong>er, Besucher der “Interboot”<br />

und natürlich auch “Funktionäre” wie DSV-<strong>Sport</strong>direktor<br />

Hans Sen<strong>des</strong>, der Obmann für Talentund<br />

Leistungsförderung im Verband, Hans Köppen,<br />

sowie Vorsitzender Re<strong>in</strong>hard He<strong>in</strong>l.<br />

KARLSRUHE // OKTOBER 20<strong>04</strong> // JAHRGANG 58 // NR. <strong>10</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!