24.10.2012 Aufrufe

Filmz-Programmheft 2009

Filmz-Programmheft 2009

Filmz-Programmheft 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebes Filmpublikum – herzlich Willkommen zum<br />

neunten FILMZ-Festival in Mainz!<br />

Der deutsche Film boomt – und doch gibt es<br />

noch viel Gutes zu entdecken, was in unseren Kinos<br />

zumeist ein Schattendasein führt! Gut, dass<br />

es Festivals wie FILMZ gibt, die uns den kreativen<br />

Reichtum des deutschen Films in ganzer Bandbreite<br />

nahe bringen.<br />

Mein herzlicher Dank und meine große Anerkennung<br />

gelten dem Team von FILMZ, dem Mainzer Brainstream<br />

e.V., der dieses tolle Festival ehrenamtlich,<br />

wie stets, organisiert. Mein Dank geht natürlich auch<br />

an die Stadt Mainz. Dass sie nun offiziell in die Rolle<br />

des Veranstalters geschlüpft ist, ermöglichte dem<br />

Kulturministerium die finanzielle Förderung des Festivals<br />

noch einmal spürbar zu erhöhen. Und das<br />

kommt wieder dem Programm zugute, das noch etwas<br />

umfangreicher sein wird, als bisher. Ich finde,<br />

dass FILMZ der Universitäts- und Landeshauptstadt<br />

Mainz richtig gut tut. Der Film ist ja kulturell ebenso<br />

wichtig wie etwa Musik, Theater oder Bildende<br />

Kunst. Hier in Mainz stellen sich wieder interessante<br />

Neulinge vor, sind ungewöhnliche und innovative<br />

Produktionen zu sehen, aber es wird immer auch<br />

ein Kapitel deutscher Filmgeschichte aufgeschlagen,<br />

so in diesem Jahr mit dem Ehrengast Mario<br />

Adorf und seinem Werk. Ich wünsche dem Festival<br />

einen guten Verlauf und dem Publikum viele spannende<br />

Stunden mit eindrucksvollen Filmen und<br />

interessanten Begegnungen.<br />

Doris Ahnen<br />

Ministerin für Bildung, Wissenschaft,<br />

Jugend und Kultur von Rheinland-Pfalz<br />

Liebe Festivalbesucherinnen und<br />

Festivalbesucher,<br />

Herbstzeit ist FILMZ-Zeit – das ist mittlerweile zu<br />

einer Art „Faustregel“ im jungen Kulturleben der<br />

Landeshauptstadt geworden.<br />

Darüber freue ich mich sehr. Denn FILMZ hat sich in<br />

den letzen Jahren bedeutend weiterentwickelt und<br />

ist mit seiner umfassenden Filmauswahl, dem vielfältigen<br />

Rahmenprogramm und dem interessierten<br />

Publikum eine große Bereicherung für unsere Stadt.<br />

Gleichzeitig ist das Festival - das immer noch ehrenamtlich<br />

und aus reiner Begeisterung am Kino heraus<br />

organisiert wird – „typisch Mainz“ geblieben mit<br />

seiner Unverkrampftheit und dem Spaß an der Begegnung<br />

und am Austausch.<br />

Damit FILMZ weiter bestehen und wachsen kann, ist<br />

die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Mainz und<br />

Brainstream e.V. ausgebaut worden.<br />

Auf der Grundlage dieser neuen starken Partnerschaft,<br />

die ich unterstütze, heißt es in diesem Jahr:<br />

noch größer, noch länger und noch mehr Filme. Und<br />

es erwartet uns ein hochrangiger „Special Guest“,<br />

auf den ich mich sehr freue: Mario Adorf!<br />

Viel Erfolg und viel Spaß beim 9. FILMZ in Mainz!<br />

Jens Beutel<br />

Oberbürgermeister<br />

der Stadt Mainz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!