24.10.2012 Aufrufe

Filmz-Programmheft 2009

Filmz-Programmheft 2009

Filmz-Programmheft 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lOlA<br />

rüCkblEndE: mariO adOrf<br />

sa 11:00 uhr // CinEstar 6 // in anWEsEnhEit dEs EhrEngastEs<br />

D 1981, 115 MIN. REgIE RAINER WERNER FASSBINDER Buch<br />

PETER MäRTHESHEIMER, PEA FRöHLIcH PRoDuKTIon HORST<br />

WENDLANDT KAMERA xAVER ScHWARZENBERGER DAR-<br />

STELLER BARBARA SUKOWA, ARMIN MUELLER-STAHL, KARIN<br />

BAAL, HARK BOHM, cHRISTINE KAUFMANN UND MARIO ADORF<br />

PRoDuZEnT HORST WENDTLANDT PRoDuKTIon WDR, RIALTO<br />

FILM PREBEN PHILIPSEN, TRIO-FILM KonTAKT GERT STAMM/<br />

RIALTO FILM, BISMARcKSTR. 108, 10625 BERLIN, TEL 030-31 00<br />

05-0, FAx 030-31 00 05-36, E-MAIL GS@RIALTOFILM.DE,<br />

WWW.RIALTOFILM.cOM<br />

Ende der fünfziger Jahre in der bayerischen Kleinstadt<br />

coburg: Bauunternehmer Schuckert (Mario<br />

Adorf) und andere einflussreiche Verantwortliche<br />

der Stadt ziehen im Hintergrund die Fäden des wirtschaftlichen<br />

Aufschwungs, freilich unter großzügiger<br />

Berücksichtigung der eigenen Interessen. Hauptquartier<br />

der korrupten clique ist das örtliche Bordell<br />

„Villa Fink“: Hier wird sich besprochen, sich amüsiert<br />

und erfreut an den Darbietungen der attraktiven<br />

Lola (Barbara Sukowa). Dieses sich selbst erhaltende<br />

Machtsystem wird bedroht durch den frisch eingesetzten,<br />

seriösen Baudezernenten von Bohm (Armin<br />

Mueller-Stahl), zunächst unbestechlich und immun<br />

gegen Schuckerts Versuche, ihn ins Netz zu locken.<br />

Erst Lola wird von Bohms Fallstrick, von deren<br />

nächtlicher Aktivität in der „Villa Fink“ er zu Beginn<br />

in Unkenntnis gelassen wird.<br />

Fassbinder wurde inspiriert durch den Roman „Professor<br />

Unrat“ von Heinrich Mann. Allerdings verlegte<br />

er die Geschichte in die Zeit des wirtschaftlichen<br />

Aufschwungs unter Adenauer: „Mich interessieren<br />

48<br />

halt die fünfziger Jahre. Insbesondere, weil ich mich<br />

entschlossen hatte, eine Gesamtgeschichte der<br />

Bundesrepublik Deutschland aus meiner Sicht zu<br />

machen“ (Fassbinder). Lola dreht sich um Fragen<br />

der Moral, der Käuflichkeit im kapitalistischen Wirtschaftsboom,<br />

allerdings im Gewand einer bösen<br />

Komödie. Das unterstrich Fassbinder auch durch die<br />

Besetzung Schuckerts mit Mario Adorf, dem er, so<br />

Fassbinder, ausdrücklich komödiantische Freiräume<br />

gegeben habe.<br />

RAInER WERnER FASSBInDER (*1945 IN BAD WöRISHO-<br />

FEN, †1982 IN MüNcHEN), AUFGEWAcHSEN IN MüNcHEN,<br />

BEGANN MITTE DER 1960ER MIT ARBEITEN ZU FILM UND<br />

THEATER: ALS ScHAUSPIELER, AUTOR UND ScHLIESSLIcH<br />

REGISSEUR. POLITIScH, KONTROVERS UND MIT UNGLAUB-<br />

LIcHER ScHAFFENSKRAFT ENTWIcKELTE ER SIcH ZU EINEM<br />

DER BEDEUTENDSTEN UND PRODUKTIVSTEN NAcHKRIEGSRE-<br />

GISSEURE DEUTScHLANDS. LOLA WIRD DER SOGENANNTEN<br />

BRD-TRILOGIE FASSBINDERS ZUGEREcHNET UND STELLT DAS<br />

MITTELSTücK DAR. DIE ANDEREN BEIDEN FILME SIND DIE EHE<br />

DER MARIA BRAUN (1978) UND DIE SEHNSUcHT DER VERONIKA<br />

VOSS (1982). KURZ NAcH FERTIGSTELLUNG DER TRILOGIE, MIT-<br />

TEN IN DEN DREHARBEITEN ZU EINEM NEUEN FILM, VERSTARB<br />

FASSBINDER IM JUNI 1982 IM ALTER VON NUR 37 JAHREN.<br />

J 2x Filmband in Gold 1982 (Bundesfilmpreise<br />

an Barbara Sukowa und Armin Mueller-Stahl)<br />

Filmband in Silber 1982 (Deutscher Filmpreis<br />

in der Kategorie Bester Spielfilm)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!