25.09.2013 Aufrufe

Revolutionstheorie heute ? 90 Jahre Oktoberrevolution ...

Revolutionstheorie heute ? 90 Jahre Oktoberrevolution ...

Revolutionstheorie heute ? 90 Jahre Oktoberrevolution ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Margret Johannsen: Palästina: Zwei Regierungen und kein Staat<br />

bewaffneten Befreiungskampf Geschlagenen<br />

kann dann z. B. Formen annehmen, wie sie aus<br />

den späten 1970er <strong>Jahre</strong>n in Erinnerung sind,<br />

als von einem Transfer von „Autorität“ an die<br />

Palästinenser noch keine Rede war. Damals<br />

entwickelten soziale Bewegungen in Bereichen<br />

wie Bildung, Gesundheit, Landwirtschaft<br />

und Kultur Strategien zur Abkoppelung von<br />

der Besatzung. 15 Diese Form von „friedlicher<br />

Koexistenz“ der beiden Völker unter dem<br />

Dach eines im besten Fall benevolenten<br />

Besatzers würde Israel allerdings nicht aus der<br />

so genannten demographischen Falle befreien,<br />

die es vor die Wahl stellt, entweder seinen jüdischen<br />

Charakter aufzugeben oder ein Apartheidstaat<br />

zu werden.<br />

Für die Zukunft des Gazastreifens verheißt<br />

ein solches Szenario nichts Gutes. Dessen<br />

Führung hält vorerst an dem Konzept des legitimen<br />

Befreiungskampfes fest, wie es die in der<br />

UNO versammelte Staatengemeinschaft einst<br />

der palästinensischen Nationalbewegung zubilligte.<br />

Allerdings will der „Krieg gegen den<br />

Terror“ diesem Konzept die internationale<br />

Legitimität endgültig entziehen und einen<br />

Prozess zum Abschluss bringen, der mit dem<br />

Zerfall der Bipolarität in den 19<strong>90</strong>er <strong>Jahre</strong>n<br />

begann. Wenn der im Gazastreifen regierenden<br />

Hamas nun aber die Alternative versperrt<br />

bleibt, am Bau eines anerkannten palästinensischen<br />

Staates mitzuwirken, dann könnte das<br />

gescheiterte national-religiöse Projekt einer<br />

dritten Variante des politischen Islam weichen.<br />

Bereits <strong>heute</strong> muss Hamas sich im Gazastreifen<br />

mit Dschihadisten auseinander setzen,<br />

die al-Qaida nahe stehen und in dem übervölkerten<br />

Küstenstreifen von der Größe des<br />

Bundeslandes Bremen ihre Vorstellungen von<br />

Ordnung und Sitte mit Gewalt durchzusetzen<br />

trachten. Bekanntlich bieten gescheiterte Staaten<br />

terroristischen Netzwerken vom Schlage<br />

Al-Qaidas Operationsräume und versorgen<br />

sie mit Nachwuchs. Allerdings wäre der Gazastreifen<br />

im Ernstfall ungleich leichter als<br />

Afghanistan und der Irak von den Kämpfern<br />

des globalen Dschihad zu säubern. Will sich<br />

die EU wirklich darauf verlassen, dass Israel<br />

für sie dieses schmutzige Geschäft erledigt?<br />

1 Vgl. taschkil dschihaz istichbarati dschadid fi qita’ ghaza<br />

ya’amalu ‘ala hamayia al-aman ad-dachili (Aufbau eines<br />

neuen Nachrichtenapparats im Gaza-Streifen zur<br />

Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit), in: Al-Quds al-<br />

Arabi, 31.7.2007, www.alquds.co.uk/archives/2007/07Jul/<br />

31JulTue/qds05.pdf.<br />

2 So der Schweizer Bischof Pierre Bürcher bei einer Reise in<br />

das Heilige Land im Januar 2007, www.oessh.ch/seite74<br />

.htm.<br />

3 Vgl. Margret Johannsen, Frieden durch Diktat? Der lange<br />

Abschied von einer Verhandlungslösung im Palästina-<br />

Konflikt, in: Reinhard Mutz et al. (Hg.), Friedensgutachten<br />

2006, Münster 2006, S. 55-64.<br />

4 The Program of the National Unity Government, March<br />

2007, www.jmcc.org/politics/pna/nationalgovprog.htm.<br />

5 Vgl. Helga Baumgarten: Hamas. Der politische Islam in<br />

Palästina, München 2006.<br />

6 Vgl. Margret Johannsen, Vom Bürgerkrieg zur Koalition<br />

der Nationalen Einheit, in: Marxistische Blätter, 2/2007, S.<br />

19-23.<br />

7 Vgl. DEBKAfile, Hamas Pulls Ahead of Dahlan’s Forces<br />

in Gaza, 2. Februar 2007, http://debka.com/article.<br />

php?aid=1252.<br />

8 Vgl. Mark Perry, The Palestinian question: What now?,<br />

Conflicts Forum, 18. Juni 2007, http://conflictsforum.org/.<br />

9 Khaled Amayreh, Stonewalling in Ramallah, Al-Ahram<br />

Weekly, 5.-11.7.2007, http://weekly.ahram.org.eg/2007/<br />

852/re2.htm.<br />

10 Fatah and Israel / Allies, Inc., Haaretz, 27.7.2007, www.haaretz.com/hasen/spages/886740.html.<br />

11 Vgl. Barak Ravid, Livni to Solana: aid to PA must be apolitical,<br />

Haaretz, 22.7.2007, www.haaretz.com/hasen/spages/884494.html.<br />

12 Vgl. Aluf Benn et al., Olmert seeks outline of deal with PA<br />

before peace summit, Haaretz, 2.8.2007, www.haaretz.com/<br />

hasen/spages/888924.html.<br />

13 Vgl. Report: ‚Armed struggle’ excluded from PA government<br />

platform for the first time, Haaretz, 27.7.2007,<br />

www.haaretz.com/hasen/spages/886999.html.<br />

14 Vgl. Meron Benvenisti, Déjà vu, in: Haaretz, 3.8.2007,<br />

www.haaretz.com/hasen/spages/889392.html.<br />

15 Vgl. Dina Craissati, Social Movements and Democracy in<br />

Palestine: Politicization of Society or Civilization of<br />

Politics?, in: Orient, 1/1996, S. 11-136.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!