27.09.2013 Aufrufe

VNP–Schriften 1 - Verein Naturschutzpark eV

VNP–Schriften 1 - Verein Naturschutzpark eV

VNP–Schriften 1 - Verein Naturschutzpark eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 VNP-Schriften 1 –Niederhaverbeck 2007<br />

die Einbeziehung militärischer Übungsflächen ergab. Diese Flächen stellten mit einem<br />

Gesamtflächenanteil von 3.100 ha einschließlich der durch Panzer geschaffenen Rohbodenflächen<br />

von etwa 2.300 ha zwar ein gewaltiges Entwicklungspotenzial für den<br />

Naturschutz, doch gelang es auch über die Mittel des Großprojektes nicht, Zugriff auf<br />

alle Flächen zu erlangen. Etwa 200 ha in privater Hand bewaldeten zwischenzeitlich,<br />

was in etwa der Fläche entspricht, die durch Mittel des Großprojektes in den Altheiden<br />

von Vorwaldstadien und Wäldern zu Heiden zurück entwickelt wurde. Faktisch wurde<br />

die Heidefläche im Naturschutzgebiet während der Projektlaufzeit jedoch um etwa<br />

2.000 ha erhöht. Den Landschaftswandel im Naturschutzgebiet “Lüneburger Heide”<br />

veranschaulicht die Abb. 2.<br />

Flächenanteile in %<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

Naturschutzgebiet Lüneburger Heide<br />

0%<br />

1776 1850 1890 1926 1960 2006<br />

Jahr<br />

Sonstiges<br />

Wehsand<br />

Heide<br />

Grünland<br />

Moor<br />

Abb. 2: Landschaftswandel im Naturschutzgebiet „Lüneburger Heide“ (durch eigene<br />

GIS-Auswertung erweitert auf Grundlage von KOOPMANN 2001 und<br />

PELZER 1975).<br />

3. Planung und Zielsetzung des Projektes<br />

3.1 Zielaussagen des Pflege- und Entwicklungsplanes<br />

Die Vorbereitungen zur Bewilligung eines Naturschutzgroßprojektes erforderten zwei<br />

Jahre. 1992 wurde mit den Bestandserfassungen zur Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplanes<br />

begonnen. Der Pflege- und Entwicklungsplan (vergleiche KAISER<br />

1997, 1999a, 1999b) wurde nach vierjähriger Bearbeitungszeit im April 1996 durch<br />

das Bundesamt für Naturschutz bewilligt. Die Planerstellung wurde von Arbeitsgruppen<br />

begleitet.<br />

Acker<br />

Wald

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!