01.10.2013 Aufrufe

Institut für Optionale Studien - Technische Informatik - an der ...

Institut für Optionale Studien - Technische Informatik - an der ...

Institut für Optionale Studien - Technische Informatik - an der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 E1 Schlüsselkompetenzen, Sachkompetenz<br />

_________________________________________________________________________<br />

Sachkompetenz<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten, die auf fach-, arbeitsplatz- o<strong>der</strong> br<strong>an</strong>chenspezifischen Erfahrungen<br />

beruhen und als praktisches H<strong>an</strong>dlungswissen überbetriebliche Zusammenhänge stiften (z. B.<br />

wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge, politisches Verständnis, Markt Know-how).<br />

SE BWL <strong>für</strong> Nicht- BWLer (m/w) - Theorie und Praxis (Duisburg)<br />

M.A. Dieter Welfon<strong>der</strong><br />

Umf<strong>an</strong>g: 3 ECTS-Credits, 2 SWS<br />

Beginn: 26.10.2007<br />

Max. TN-Zahl: 25<br />

Anbieter: <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Optionale</strong> <strong>Studien</strong><br />

Zielgruppe: alle <strong>Studien</strong>gänge, Priorität BA<br />

Voraussetzungen:<br />

Anmeldung mit Angabe von <strong>Studien</strong>fach/-schwerpunkt, Teilnahme <strong>an</strong> Vorbesprechung, aktive<br />

Mitarbeit, Internetzug<strong>an</strong>g.<br />

Inhalte:<br />

Den Teilnehmern wird grundlegendes Fachwissen aus praxisrelev<strong>an</strong>ten Bereichen <strong>der</strong> BWL vermittelt.<br />

Schwerpunkte bilden dabei u. a. die Bereiche Strategische Unternehmensführung, Marketing- und<br />

Vertriebsstrategien, Controlling, Investitionsm<strong>an</strong>agement, Geschäftsprozesse.<br />

Lernziele:<br />

Studierende, die bisl<strong>an</strong>g noch keinen o<strong>der</strong> nur wenig Kontakt zur BWL hatten, lernen das <strong>für</strong> den<br />

interdisziplinären beruflichen Alltag notwendige Verständnis f. Grundfragen <strong>der</strong> Unternehmensführung<br />

und BWL-spezifisches Grundwissen aus den vorgestellten Bereichen kennen und <strong>an</strong>wenden.<br />

<strong>Studien</strong>leistung zum Erwerb von ECTS-Credits:<br />

Regelmäßige Teilnahme und Hausarbeit und/o<strong>der</strong> Referat.<br />

Literatur: ine ausführliche Literaturliste wird bei <strong>der</strong> Vorbesprechung bek<strong>an</strong>nt gegeben.<br />

Weitere Informationen zur Ver<strong>an</strong>staltung (Termine; empfohlene <strong>Studien</strong>phase; Sprache; Anmeldung):<br />

Einf.ver<strong>an</strong>st.: 26.10., 13-14 Uhr; 02.11., 9.11., 16.11.07, 13-19 Uhr in LA 011B; Sa.01.12.07, 10-18 Uhr<br />

in LK 051. Anmeldung: Mi. 11.00-13.00 Uhr in R09 S03 B94 o<strong>der</strong> E-Mail: kostbar@uni-due.de<br />

SE Digitale Bibliothek I (Duisburg)<br />

Delia Bauer, Dr. Ingrid Lotz-Ahrens<br />

Beginn: 31.10.2007<br />

Anbieter: UB<br />

Umf<strong>an</strong>g: 0,5 ECTS-Credit<br />

Zielgruppe: alle <strong>Studien</strong>gänge<br />

Voraussetzungen:<br />

Empfohlene <strong>Studien</strong>phase: <strong>Studien</strong>beginn (1.+ 2. Semester)<br />

Inhalte:<br />

Die Welt <strong>der</strong> wissenschaftlichen Information, Einführung in die<br />

Literaturrecherche, Kataloge und Datenb<strong>an</strong>ken, Suchstrategien, Fernleihe, Digitale Bibliothek, Volltextbeschaffung,<br />

Linksolver<br />

Lernziele:<br />

Erwerb von Grundkompetenz bei <strong>der</strong> Suche, Beschaffung und Verarbeitung von Informationen und<br />

Literatur (information literacy), Erwerb von Grundkenntnissen des Information Retrievals<br />

<strong>Studien</strong>leistung zum Erwerb von ECTS-Credits:<br />

Klausur<br />

Literatur:<br />

Online- Tutorial Informationskompetenz:<br />

http://www.ub.uni-duisburg-essen.de/biblio/tutorial/NRW/index.htm<br />

Weitere Informationen zur Ver<strong>an</strong>staltung (Termine; empfohlene <strong>Studien</strong>phase; Sprache; Anmeldung):<br />

(deutsch) - Mi, den 31.10., 07.11., 14.11., 21.11.07 von 16.15-17.45 Uhr (+ Klausur) in UB LK 105<br />

Anmeldung bitte per E-Mail <strong>an</strong> ba-studiengaenge@ub.uni-duisburg-essen.de bis 24.10.07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!