01.10.2013 Aufrufe

Institut für Optionale Studien - Technische Informatik - an der ...

Institut für Optionale Studien - Technische Informatik - an der ...

Institut für Optionale Studien - Technische Informatik - an der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44 E1 Schlüsselkompetenzen, Sozialkompetenz<br />

_________________________________________________________________________<br />

SE Train-the-Tutors 2 - Schulung <strong>für</strong> Fachtutor/inn/en bzw. Übungsleiter/innen<br />

Dipl.-Päd. Regina Egetenmeyer, Dipl.-Päd. Alex<strong>an</strong>dra Zippel<br />

Umf<strong>an</strong>g: 3 ECTS-Credits, 2 SWS<br />

Beginn: 11.10.2007<br />

Max. TN-Zahl: 12<br />

Anbieter: ZFH<br />

Zielgruppe: alle <strong>Studien</strong>gänge<br />

Inhalte:<br />

Die Ver<strong>an</strong>staltung umfasst insgesamt 20 Arbeitseinheiten (1 AE = 45 Min.) und besteht aus einem<br />

zweitägigen Workshop. Folgende Themen werden dabei beh<strong>an</strong>delt:<br />

• Grundlagen des Lehrens und Lernens<br />

• Grundlagen <strong>der</strong> Kommunikation<br />

• Elemente <strong>der</strong> Ver<strong>an</strong>staltungspl<strong>an</strong>ung<br />

• Arbeit in und mit Gruppen<br />

• Aktivierung und Motivierung<br />

• Feedback einholen als Tutor/in<br />

• Schwierige Situationen als Tutor/in meistern<br />

Lernziele:<br />

Der zweitägige Workshop richtet sich <strong>an</strong> studentische Tutor/inn/en, die Tutorien bzw. Übungen als<br />

Ergänzung zu Vorlesungen/Seminaren etc. semesterbegleitend durchführen wollen.<br />

Der Fokus liegt dabei auf <strong>der</strong> methodischen Vorgehensweise, welche je nach Fachzugehörigkeit und<br />

Art des Fachtutoriums variiert. Er stellt dabei sowohl eine Einführung als auch Vertiefung <strong>für</strong> erfahrene<br />

Tutoren und Tutorinnen dar. Mit dem Workshop sollen Methoden <strong>an</strong> die H<strong>an</strong>d gegeben und das<br />

spezielle Rollenverständnis von Tutor/inn/en reflektiert werden<br />

<strong>Studien</strong>leistung zum Erwerb von ECTS-Credits:<br />

• Teilnahme <strong>an</strong> einer zweitägigen "Train-the-Tutors"-Schulung<br />

• Selbststudium (H<strong>an</strong>dbuch, Schulungsunterlagen etc.)<br />

• Eigenständige Pl<strong>an</strong>ung, Durchführung und Auswertung eines eigenen Tutoriums (Bescheinigung<br />

des Fachbereichs über die Durchführung)<br />

• Erstellen eines schriftlichen Abschlussberichts inklusive Selbstreflexion <strong>der</strong> eigenen Tätigkeit<br />

• - Teilnahme am Auswertungstreffen<br />

Literatur:<br />

Helen Knauf/ Friedem<strong>an</strong>n Schmithals (2000): Tutorenh<strong>an</strong>dbuch. Einführung in die Tutorenarbeit.<br />

Osap Apparat 85<br />

Weitere Informationen zur Ver<strong>an</strong>staltung (Termine; empfohlene <strong>Studien</strong>phase; Sprache; Anmeldung):<br />

1. Staffel: Do.-Fr.: 11.-12.10.07; 2. Staffel: Do.-Fr.: 27.03.-28.03.08 von 9-17 Uhr in LC 128, je 12 TN<br />

Weitere Termine auf Anfrage.<br />

Anmeldung per E-Mail (alex<strong>an</strong>dra.zipel@uni-due.de) o<strong>der</strong> über www.uni-due.de/zfh/ver<strong>an</strong>staltungen<br />

Ansprechpartnerinnen:Alex<strong>an</strong>dra Zippel (0203 - 379 2406)<br />

Nach Absolvierung aller Anfor<strong>der</strong>ungen wird ein Tutor/inn/enzertifikat erstellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!