01.10.2013 Aufrufe

Institut für Optionale Studien - Technische Informatik - an der ...

Institut für Optionale Studien - Technische Informatik - an der ...

Institut für Optionale Studien - Technische Informatik - an der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 E1 Schlüsselkompetenzen, Sozialkompetenz<br />

_________________________________________________________________________<br />

SE Lernen in fremden Lebenswelten - Praxisnah Kompetenzen erwerben, Berufch<strong>an</strong>cen<br />

erhöhen<br />

Dipl.-Päd. Jörg Miller<br />

Beginn: 20.10.2007<br />

Anbieter: UNIAKTIV<br />

Umf<strong>an</strong>g: 3 ECTS-Credits, 2 SWS<br />

Max. TN-Zahl: 30 gesamt<br />

Zielgruppe: Bachelor, alle <strong>Studien</strong>gänge<br />

Voraussetzungen:<br />

Bereitschaft sich in die Praxis zu wagen.<br />

Inhalte:<br />

• Infover<strong>an</strong>staltung<br />

• Workshop (1/2 Tag)<br />

• Ehrenamtliches Engagement in einer sozialen, kulturellen o<strong>der</strong> ökologischen Einrichtung nach<br />

Wunsch (Umf<strong>an</strong>g: mind. 30 Stunden)<br />

• 4 x Gruppencoaching (2 davon Pflicht)<br />

• Abschlusspräsentation im Abschlussworkshop (1/2 Tag)<br />

Lernziele:<br />

In diesem Seminar erwerben die Teilnehmer praxisnah Schlüsselkompetenzen. Nach einer persönlichen<br />

St<strong>an</strong>dort-/Kompetenz<strong>an</strong>alyse, deiner individuellen Projektentwicklung <strong>für</strong> ein Engagement und<br />

Vorbereitungen dazu, gehen die Studierende in ihr Engagement. Dieses Engagement ist frei wählbar.<br />

Während des Engagements verfolgen die Studierenden ein bis zwei Kompetenzen, die sie erwerben<br />

bzw. vertiefen wollen und dokumentieren diese Entwicklung in einem Projektbericht.<br />

Vor allem berufsrelev<strong>an</strong>te Fähigkeiten wie Kommunikationsstärke, Konfliktlösungsfähigkeit und Teamfähigkeit<br />

werden in den Engagements gefor<strong>der</strong>t und trainiert. Durch die Möglichkeit in fremde Lebenswelten<br />

einzutauchen, übernehmen die Teilnehmer gesellschaftliche Ver<strong>an</strong>twortung. Sie stärken damit<br />

ihr persönliches Profil. Durch die Seminarteilnahme können sich die Berufsch<strong>an</strong>cen <strong>der</strong> Teilnehmer<br />

erhöhen und im Wettbewerb <strong>der</strong> Bewerber herausstechen.<br />

<strong>Studien</strong>leistung zum Erwerb von ECTS-Credits:<br />

Projektbericht und Präsentation sowie mind. 30 Std. ehrenamtliches Engagement<br />

Weitere Informationen zur Ver<strong>an</strong>staltung (Termine; empfohlene <strong>Studien</strong>phase; Sprache; Anmeldung):<br />

Am 20.10.2007 ist von 10.00-14.00 Uhr in R09 S03 B22 eine Vorbesprechung<br />

Verbindliche Anmeldung zwingend erfor<strong>der</strong>lich! Im UNIAKTIV-Büro LB 006 (Campus Duisburg) o<strong>der</strong> im<br />

PIK (Glaspavillon - Campus Essen), telefonisch: 0201-183-2200 o<strong>der</strong> per E-Mail info@uniaktiv.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!