03.10.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht DEGEMED - Dr. Becker Klinikgruppe

Qualitätsbericht DEGEMED - Dr. Becker Klinikgruppe

Qualitätsbericht DEGEMED - Dr. Becker Klinikgruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Akademische Lehrstätte der Universität Duisburg-Essen Psychosomatik und Kardiologie<br />

Rehabilitation und Prävention<br />

Psychosomatische Abteilung<br />

Für jeden Patienten wird neben einer Reihe von Einführungsveranstaltungen (zu den<br />

Themen “Psychosomatische Rehabilitation”, “Sozialdienst”, “Entspannungsverfahren”,<br />

“Ergotherapie und Freizeitangebot”, “Klinikabläufe und Hausordnung”) ein zielführendes,<br />

individuelles Therapieprogramm zusammengestellt, das folgende Elemente umfassen<br />

kann:<br />

− Tiefenpsychologische oder verhaltenstherapeutische Einzel- und Gruppentherapie<br />

− Körper-/Bewegungsorientierte Gruppentherapie (Tanztherapie, Yoga, Feldenkrais,<br />

integrative Bewegungstherapie, meditativer Tanz)<br />

− Indikative (störungsspezifische) Gruppen für Depressionen und Angststörungen<br />

− Berufsorientiertes Behandlungsangebot “GiGS” (Gesundheit im Gesundheits- und<br />

Sozialwesen)<br />

− Rückenschule für Pflegekräfte<br />

− Schulungsgruppe “Seelische Gesundheit”<br />

− Psycho-kardiologische Psychotherapiegruppe<br />

− Entspannungsverfahren<br />

(z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Atemfeedback)<br />

− Ergotherapie (verschiedene ressourcen- und ausdruckszentrierte Maßnahmen wie<br />

Kreativgruppe, Themenzentriertes Malen, Produktorientiertes Arbeiten)<br />

− Sport- und Bewegungstherapie<br />

(Angepasste Trainingsprogramme: Geführte Wanderung, Walking leicht, Walking,<br />

Lauftraining, Ergometertraining, Fitnessgymnastik, Wassergymnastik, Aquatraining,<br />

Spinning, Gerätetraining)<br />

− Soziotherapie (Sozialmedizingruppe, Einzelberatungen, Einleitung von gestuften<br />

Wiedereingliederungen, Beantragungen von Leistungen zur Teilhabe und vieles<br />

andere)<br />

− Physikalische Therapie<br />

(U. a. Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Akupressur, Lymphdrainage, Fußreflexzonentherapie,<br />

Klassische Massagen, Unterwassermassagen, Kneipp´sche<br />

Anwendungen, Stangerbad, Reizstrom- und Interferenzstrombehandlungen, Ultraschalltherapie,<br />

Iontophorese, Eispackungen, medizinische Wannenbäder, Inhalationen)<br />

− Qualifizierte Psychosomatische Pflege (unter anderem unterstützende Gespräche,<br />

Begleitung bei Verhaltenstrainings, Anleitungen zur Blutdruck- und Blutzuckermessung)<br />

− Ernährungstherapie (u. a. Lehrküche, Ernährungsberatung)<br />

− Akupunktur<br />

− Kognitives Training<br />

− Gesundheitsvorträge<br />

− Behandlung mit Psychopharmaka<br />

Version: 2010 Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!