03.10.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht DEGEMED - Dr. Becker Klinikgruppe

Qualitätsbericht DEGEMED - Dr. Becker Klinikgruppe

Qualitätsbericht DEGEMED - Dr. Becker Klinikgruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Akademische Lehrstätte der Universität Duisburg-Essen Psychosomatik und Kardiologie<br />

Rehabilitation und Prävention<br />

scheidend für die Bewertung der Ergebnisse ist, ob Unterschiede zur Gruppe statistisch<br />

signifikant sind. Dazu wird im Anschluss an die Tabelle Stellung genommen.<br />

Abteilung Psychosomatik<br />

Klinik<br />

Möhnesee<br />

Gruppe bester<br />

Gruppenwert<br />

Ärztliche Betreuung während der Rehabilitation 2,2 2,4 1,9 53<br />

Betreuung durch die Pflegekräfte 2,1 2,0 1,4 54<br />

Psychotherapeutische Betreuung 2,3 2,3 1,8 55<br />

Therapeutische Maßnahmen (Gruppentherapie,<br />

Einzelgespräche, Entspannungstherapie, Kreativtherapie)<br />

2,0 2,1 1,8 55<br />

Psycho-edukative Maßnahmen (Arbeitstherapie,<br />

Sozial- und Berufsberatung, Beschäftigungstherapie,<br />

Gesundheitsbildung)<br />

2,1 2,0 1,9 18<br />

Körperorientierte Maßnahmen (Sport-, Bewegungstherapie,<br />

Krankengymnastik, physikalische<br />

Anwendungen, Massagen)<br />

1,6 1,7 1,3 53<br />

Rehabilitationsplan und –ziele 2,4 2,5 2,0 54<br />

Organisation 1,9 2,3 1,7 55<br />

Nützlichkeit der Verhaltensempfehlungen für Beruf,<br />

Haushalt und Freizeit<br />

1,9 1,7 1,2 39<br />

Ärztliche Beurteilung der Arbeits- und Erwerbsfähigkeit<br />

1,9 2,5 1,8 23<br />

Gesamturteil zur Reha 2,1 2,4 1,8 54<br />

Quelle/Stand: Berichte zur Reha-Qualitätssicherung,<br />

Rehabilitandenbefragung Bericht 2010, Deutsche Rentenversicherung Bund<br />

Für alle Resultate dieser Tabelle wurden Signifikanztests gerechnet. Dabei schnitt die <strong>Dr</strong>.<br />

<strong>Becker</strong> Klinik Möhnesee bei „Organisation“ signifikant besser ab als die Vergleichsgruppe.<br />

Alle anderen Unterschiede waren nicht signifikant.<br />

Einige erfreuliche Ergebnisse zeigten sich bei Fragen zu gesundheitlichen Einschränkungen<br />

in Beruf und Alltag: seelische Probleme und deren Auswirkungen auf berufliche und<br />

häusliche Aufgaben haben sich bei den Rehabilitanden der <strong>Dr</strong>. <strong>Becker</strong> Klinik Möhnesee<br />

signifikant stärker gebessert als bei den Rehabilitanden der Vergleichsgruppe (S. 15 des<br />

Berichts). Unsere Rehabilitanden haben auch eine signifikant stärkere Besserung von<br />

gesundheitlichen Einschränkungen bei alltäglichen Tätigkeiten und bei gesundheitlichen<br />

Einschränkungen im Beruf angegeben (S. 15). Das Gleiche gilt für gesundheitliche Einschränkungen<br />

in der Freizeit (S. 16). Hier wird deutlich, dass die <strong>Dr</strong>. <strong>Becker</strong> Klinik Möhnesee<br />

einen ihrer Kernaufträge (nämlich die Krankheitsfolgen im Alltag zu verbessern) in<br />

der Wahrnehmung der Rehabilitanden sehr gut erfüllt hat.<br />

n =<br />

Version: 2010 Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!