03.10.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht DEGEMED - Dr. Becker Klinikgruppe

Qualitätsbericht DEGEMED - Dr. Becker Klinikgruppe

Qualitätsbericht DEGEMED - Dr. Becker Klinikgruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Akademische Lehrstätte der Universität Duisburg-Essen Psychosomatik und Kardiologie<br />

Rehabilitation und Prävention<br />

Zur optimalen Therapiezielerfassung im Bereich Kardiologie wurde ein Brainstorming<br />

durchgeführt, um den Bedürfnissen der „Silver-Generation“ besser<br />

Rechnung tragen zu können und am Alltag der Patienten orientierten Ziele festlegen<br />

und die Therapien entsprechend planen zu können.<br />

Einführung von KEBS (Kritisches Ereignis-Bericht-System): KEBS ist ein Berichts-<br />

und Lernsystem der Klinik Möhnesee. Es ist auf Wunsch anonym und immer<br />

sicher und ermöglicht gegenseitiges Lernen durch Berichten von kritischen<br />

Ereignissen und Erarbeiten von Lösungen. Es richtet sich an alle Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Klinik Möhnesee. Kritische Ereignisse sind Vorkommnisse,<br />

die die Behandlungsqualität oder die Patientensicherheit oder die Mitarbeitersicherheit<br />

bedrohen oder beeinträchtigen.<br />

3.2.2 Qualifizierung der Mitarbeiter<br />

Bei der Mitarbeiterentwicklung aus Sicht der Fort- und Weiterbildung ist grundsätzlich<br />

zwischen den Bereichen der Pflichtfortbildungen und Fortbildungen mit dem Ziel der<br />

Ausweitung des Leistungsangebots und Erhöhung des Fachwissens in der <strong>Dr</strong>. <strong>Becker</strong><br />

Klinik Möhnesee zu unterscheiden.<br />

Der Bereich der internen Fortbildungen wurde bereits 2006 neu strukturiert. Im<br />

4-wöchigen Turnus finden abteilungsübergreifende Fortbildungsveranstaltungen statt, mit<br />

der Zielsetzung, die Kooperation zu stärken und den Erfahrungsaustausch zu forcieren.<br />

Die Vorträge sind durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe mit 1 Fortbildungspunkt pro<br />

Veranstaltung zertifiziert.<br />

In der Kardiologie wurden und werden Mitarbeiter kontinuierlich im Bereich des professionellen<br />

Wundmanagements qualifiziert und nehmen am regionalen Arbeitskreis<br />

“Wundmanagement” teil. Das Wundmanagement wird primär durch das kardiologische<br />

Pflegeteam in Kooperation mit den Ärzten geleistet. Zudem qualifizieren sich in diesem<br />

Bereich fortlaufend Mitarbeiter als “Hypertonie-Assistenten”.<br />

Die nachfolgende Tabelle gibt detailliert Auskunft über alle Qualifikations- und Fortbildungsmaßnahmen<br />

der Klinik in 2010.<br />

3.2.2.1 Klinikinterne Fort- und Weiterbildung<br />

Interne Fortbildungen Teilnehmer Datum<br />

Tako Tsubo- Kardiomyopathie 43 13.01.2010<br />

Mitarbeiterversammlung: Zielerreichung 2009, Ziele 2010<br />

Ergebnis Mitarbeiterbefragung, geplanter Anbau<br />

84 03.02.2010<br />

Hygiene: Entwicklung der multiresistenen Erreger – Risiken<br />

für die Reha-Kliniken<br />

52 17.02.2010<br />

Hypnotherapie 39 10.03.2010<br />

Brainstorming CIRS (KL, QMB, OÄ, AL) 17 20.04.2010<br />

Sachkunde zur Befreiung von eingeschlossenen Personen 21 21. +<br />

gemäß § 12 Betriebssicherheitsverordnung<br />

28.04.10<br />

Version: 2010 Seite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!