03.10.2013 Aufrufe

Band 2 - Fallstudien - HWWI

Band 2 - Fallstudien - HWWI

Band 2 - Fallstudien - HWWI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fallstudie: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 33<br />

Verständnis für Evaluation zu schaffen und den Mitarbeitern „den Gedanken der Evaluation<br />

einzupflanzen“ (INT BMZ 6).<br />

7.4 Gutachter<br />

BMZ-E verfügt über eine elektronische Gutachterdatei, die ca. 650 nationale und rund 80<br />

lokale Gutachter enthält. Von denen wurden zwischen 2004 und 2006 67 (inklusive 15<br />

lokale Gutachter) eingesetzt. In der Gutachterdatei sind auch 49 Gutachterinstitutionen<br />

(z.B. Consultingunternehmen) enthalten, von denen zwischen 2004 und 2006 zwölf für<br />

das BMZ tätig wurden. Die Einsatzhäufigkeit (zwischen 2004 und 2006) liegt bei Gutachtern<br />

und Consultings zwischen ein bis drei Mal.<br />

Die Nützlichkeit der Gutachterdatei wird jedoch teilweise bezweifelt, u.a. weil viele<br />

der dort eingegebenen Profile nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprächen und<br />

die Datei viele „Karteileichen“ enthalte.<br />

BMZ-E hat zunehmend Schwierigkeiten, qualifizierte Gutachter zu finden. Dies wird<br />

u.a. auch mit dem geänderten Anforderungsprofil erklärt, das nicht mehr dem „klassischen“<br />

Fachgutachter entspricht. Das BMZ fordert von den Gutachtern die sie einsetzt,<br />

neben dem üblichen projektbezogenen EZ-Knowhow auch eine grundlegende Kenntnis<br />

der aktuellen entwicklungstheoretischen und politischen Debatten in der deutschen und<br />

internationalen EZ, Kenntnisse über die Organisation und Funktionsweisen bi- und multilateraler<br />

EZ-Institutionen, Fähigkeiten zum Management komplexer Evaluationsprozesse<br />

und eine vertiefte Methodenkompetenz, vor allem im Bereich der empirischen<br />

Sozialforschung und Wirkungsanalyse.<br />

Das BMZ sieht es primär als eine Aufgabe der Gutachter, der Consultingwirtschaft<br />

und der Wissenschaft an, entsprechende Aus- und Fortbildungsangebote aufzubauen,<br />

weiterzuentwickeln und wahrzunehmen. Das BMZ verweist explizit darauf, dass es bei<br />

der Auswahl und Rekrutierung von Gutachtern die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen<br />

positiv bewertet. BMZ-E sieht einen massiven Bedarf an Gutachterqualifizierung.<br />

Das BMZ selbst hat mit seinem Juniorgutachterprogramm versucht, den Gutachternachwuchs<br />

zu fördern. Das Programm wurde mittlerweile aber wieder eingestellt, weil Nachwuchsförderung<br />

nicht (mehr) als eine Aufgabe des BMZ wahrgenommen wird (INT2).<br />

Dennoch werden weiterhin Junior- oder Assistenzgutachter mit dem Ziel der Nachwuchsförderung<br />

gelegentlich eingesetzt, im Zuge der vermehrten Ausschreibungen entfällt<br />

jedoch diese Möglichkeit (als BMZ-Maßnahme). Manchmal wird auch das SLE oder<br />

DIE im Zusammenhang mit seinen Ausbildungskursen ergänzend zu Evaluierungsvorhaben<br />

beauftragt.<br />

Im Rahmen der Vorbereitung von Evaluationen führt BMZ-E mit den Gutachtern regelmäßig<br />

Gespräche zur Auftragsklärung durch, in denen Hintergründe und Ziele der<br />

Untersuchung erörtert sowie das methodische Vorgehen abgestimmt werden. Bei komplexeren<br />

Evaluationen finden zusätzlich Workshops mit den an der Evaluation beteiligten<br />

Akteuren statt.<br />

Bei Vorlage des Entwurfs des Endberichts bewertet BMZ-E die Berichtsqualität anhand<br />

einer im Jahr 2006 auf Basis der in diesem Jahr probeweise eingeführten neue DAC<br />

Qualitätsstandards entwickelten Qualitätscheckliste, die die Gutachter – nebst weiteren<br />

Kommentaren – i.d.R. mit dem Ziel der Nachbesserung erhalten. Die Blankoliste wird<br />

den Gutachtern nun auch bei Vertragsabschluss als Orientierungshilfe ausgehändigt. Der<br />

früher verwendete, rein interne Beurteilungsbogen hat damit an Bedeutung verloren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!