24.10.2012 Aufrufe

Geisweider Flohmarkt Geisweid feiert - Siegerländer Wochen ...

Geisweider Flohmarkt Geisweid feiert - Siegerländer Wochen ...

Geisweider Flohmarkt Geisweid feiert - Siegerländer Wochen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 ABC / Sonntags-Anzeiger LOKALES Sonntag, 6. Juni 2010<br />

Gestaltung individueller<br />

Stilmöbel. Spezialität: Eiche.<br />

Handgefertigte Maßarbeit.<br />

Kleinaufträge, Innenausbau nach<br />

Maß.<br />

Aus Meisterhand<br />

Tischlermeister-Familienbetrieb führt aus:<br />

Restauration/Restaurieren<br />

von Möbeln. Oberflächenbehandlung/Handpolieren.<br />

Entwurf U. Reproduktion von<br />

Stilmöbel nach Maß.<br />

Möbel-Umbau seniorengerecht.<br />

Wir beraten Sie gerne in allen fachlichen Fragen kompetent und zuverlässig. Rufen Sie uns an:<br />

Tischlermeister-Familienbetrieb Louis L. Blackmore<br />

Telefon 0 27 42 / 91 35 23 · Fax 0 27 42 / 91 35 24<br />

www.tischlerei-blackmore.de<br />

Haigerer City-Gewinnspiel läuft toll<br />

Gewinner erhalten ihre Preise<br />

„Eine enorme Zahl von<br />

Teilnehmern“ resümierte<br />

Bürgermeister<br />

Dr. Zoubek bei der<br />

Gewinnübergabe am<br />

Dienstagvormittag in<br />

den Räumen des<br />

Fotofachgeschäftes<br />

„H2 Fotografie“ in der<br />

oberen Hauptstraße.<br />

von links: Christina Henrich, Johanna Hechfellner,<br />

Sandra Bretsch, Rina Ilwes, Monika Schneider, Gisela<br />

Dissars, Andre Wolf und Bürgermeister Dr. Zoubek<br />

Die Preise wurden von H2 Fotografie (Fotogutschein), Lederwaren Schneider (Gutschein)<br />

Holzwunderwelt (Naturholzbank), Asia-Restaurant Doan Gia (Gutschein) und<br />

dem Eiscafé San Marco (Gutschein) gestiftet. Gewonnen haben in dieser Woche Frau<br />

Gisela Dissars, Frau Rina Ilwes und Herr Andre Wolf, die alle von Bürgermeister Dr.<br />

Zoubek beglückwünscht wurden.<br />

„Noch zweimal“ – so der Rathauschef – „findet die Verlosung statt, wobei wir hoffen,<br />

dass noch weitere Bürger, Kunden und Besucher den Haigerer WM-Aufkleber<br />

nutzen – der in allen Geschäften der Fußgängerzone kostenlos erhältlich ist –, um<br />

am City-Gewinnspiel teilzunehmen.“<br />

„Es warten noch viele interessante und wertvolle Preise auf die nächsten Gewinner,<br />

so dass sich eine Teilnahme auf jeden Fall lohnt“, teilt der Stadtmarketing-<br />

Verantwortliche Mario Schramm mit.<br />

Auch sonntags<br />

Hübbelbummler nimmt Fahrt auf<br />

Siegen. Vom heutigen Sonntag,<br />

6. Juni, bis Sonntag, 27.<br />

Juni, verbindet der Hübbelbummler<br />

die Unterstadt mit<br />

dem Oberen Schloss.<br />

Bequem erreichen die Besucher<br />

so die Veranstaltungsreihe<br />

„Sonntagnachmittag<br />

um 4 im Schlossgarten“ mit<br />

der historischen Siegener<br />

Buslinie. Die erste Fahrt geht<br />

Floriansmesse<br />

Steinebacher Feuerwehr in der Kirche<br />

Der Steinebacher Löschzug <strong>feiert</strong>e jetzt die 6. Floriansmesse in der<br />

katholischen Kirche in Gebhardshain.<br />

Gebhardshain/Steinebach. Jetzt<br />

traf sich der Löschzug 1 Steinebach<br />

anlässlich der 6. Floriansmesse<br />

an der katholischen Kirche<br />

in Gebhardshain. Nach<br />

dem festlichen Einzug unter der<br />

Begleitung des Martinshorns,<br />

gespielt auf der Orgel durch den<br />

Organisten Herbert Weller, begrüßte<br />

Pastor Reuschenbach<br />

zahlreiche Mitglieder der Jungendfeuerwehr,<br />

die aktiven<br />

Kameraden, etliche Alterskameraden<br />

auch aus anderen<br />

Löschzügen sowie alle Mitglieder<br />

des Fördervereins. Der Altarraum<br />

wurde wie immer mit<br />

Gerätschaften und Materialien<br />

aus dem Feuerwehralltag gestaltet.<br />

In seiner Predigt ging Reuschenbach<br />

auf die aktuelle Diskussion<br />

ein, wonach manche<br />

Politiker der Meinung sind, dass<br />

das Kreuz – das „Zeichen des<br />

Sieges über den Tod“ – aus allen<br />

öffentlichen Gebäuden entfernt<br />

um 14.30 Uhr, die letzte<br />

Fahrt um 18 Uhr.<br />

Der Hübbelbummler<br />

fährt ab den Haltestellen<br />

Zentraler Omnibusbahnhof<br />

(ZOB), Apollo Theater, Kölner<br />

Tor, Kunstmuseum,<br />

Stadtkrankenhaus, Rathaus,<br />

Oberes Schloss, Kölner Tor<br />

und erneut ab Siegen ZOB.<br />

werden müsse. Um die Wichtigkeit<br />

des Themas hervor zu heben,<br />

wurde ein aus zwei Steckleiterteilen<br />

und mit einem C-<br />

Schlauch durchflochtenes<br />

Kreuz mit zwei 1000 Watt<br />

Strahlern der Feuerwehr angestrahlt.<br />

Pastor Reuschenbach<br />

dankte allen Feuerwehrkameradinnen<br />

und -kameraden sowie<br />

allen anderen Hilfsorganisationen<br />

für ihre nicht immer leichte<br />

und oft gefährliche Arbeit<br />

am Nächsten.<br />

Für die nächste Floriansmesse<br />

2011 halten Wehrführer<br />

Thomas Theis und der Pastor<br />

schon Ideen für eine neue Art<br />

der Gestaltung der Messe parat.<br />

Es soll etwas ganz neues und<br />

nicht alltägliches sein. Durch<br />

das Zelebrieren der Floriansmesse<br />

soll dem Leitspruch der Feuerwehren<br />

„Gott zur Ehr – dem<br />

Nächsten zur Wehr“ in nicht<br />

feuerwehralltäglicher Weise<br />

Rechnung getragen werden.<br />

Präzisionsarbeit. Allgemeine<br />

Tischlerarbeiten,<br />

Reparaturen/Instandsetzung<br />

von Möbel- und Holz-<br />

Gegenständen.<br />

Ohne Schein,<br />

mit Drogen<br />

Kreuztal. Ein 27-jähriger Zweiradfahrer<br />

wurde gestern Morgen<br />

in der Gerberstraße in Kreuztal<br />

überprüft. Dabei wurde festgestellt,<br />

dass sein Zweirad technisch<br />

verändert und damit fahrerlaubnispflichtig<br />

wurde. Eine<br />

gültige Fahrerlaubnis hatte er<br />

nicht. Zudem stand er unter<br />

dem Einfluss von Drogen. Ihm<br />

wurde eine Blutprobe entnommen.<br />

Weiterhin wurden noch<br />

verschiedenen Betäubungsmittel<br />

bei ihm vorgefunden und<br />

beschlagnahmt. Ihn erwarten<br />

jetzt gleich mehrere Anzeigen.<br />

62-Jährige<br />

mit Alkohol<br />

Dahlbruch. Am Donnerstag<br />

befuhr um 23.15 Uhr eine 62jährige<br />

Pkw-Fahrerin in Dahlbruch<br />

die B 508 aus Kreuztal in<br />

Richtung Hilchenbach. Sie bog<br />

unsicher nach links in die Müsener<br />

Straße in Fahrtrichtung<br />

Müsen ein. Eine Polizeistreife<br />

hielt die 62-Jährige an. Die<br />

Kontrolle ergab, dass die Frau<br />

unter Alkoholeinwirkung stand.<br />

Zwecks Blutprobenentnahme<br />

wurde die Fahrerin zur Wache<br />

Kreuztal gebracht. Der Führerschein<br />

wurde sichergestellt.<br />

Schlüsselbund<br />

verloren<br />

Wissen. In der Zeit vom 22. bis<br />

zum 24. April drangen unbekannte<br />

Täter in das Vereinsheim<br />

des Angelsportvereins<br />

Wissen in Wissen-Frankenthal<br />

gewaltsam ein und durchsuchten<br />

mehrere Räumlichkeiten.<br />

Nach ersten Feststellungen wurde<br />

nichts entwendet. Von den<br />

Tätern wurde am Tatort ein<br />

Schlüsselbund mit drei Schlüsseln<br />

verloren. Hinweise bitte an<br />

die Kriminalinspektion Betzdorf<br />

unter � (0 27 41) 92 60 oder<br />

jede andere Polizeidienststelle.<br />

Ökumenisches<br />

Friedensgebet<br />

Weidenau. Am Mittwoch, 9.<br />

Juni, 18 Uhr, findet das nächste<br />

Ökumenische Friedensgebet in<br />

der Heilig-Kreuz-Kirche in Weidenau<br />

statt. Veranstalter sind<br />

die kath. Heilig-Kreuz-Gemeinde,<br />

die evangelische Kirchengemeinde<br />

Weidenau und die<br />

Evangelisch-freikirchliche Gemeinde.<br />

Gesprächsreihe<br />

in Holzhausen<br />

Holzhausen. Pastorin Marianne<br />

Mengel-Keßler ist im Rahmen<br />

der Gesprächsreihe „Christ-sein<br />

im Alltag“ am Dienstag, 8. Juni,<br />

um 19.30 Uhr zu Gast im evangelischen<br />

Gemeindehaus Holzhausen.<br />

Ihr Thema lautet:<br />

„Nach mir die Sintflut? oder<br />

besser: Welche Verantwortung<br />

habe ich für unsere Umwelt?“.<br />

Heute wird<br />

es spannend<br />

Eisblockwette vor der Auflösung<br />

Siegen. Anfang Mai hatte Bürgermeister<br />

Steffen Mues die so<br />

genannte Eisblockwette auf<br />

dem Maria-Rubens-Platz offiziell<br />

gestartet und gefragt: „Was<br />

denken Sie, wie lange wirkt die<br />

Dämmung?“<br />

Wie viel Eis in der klimafreundlich<br />

präparierten Gebäudehülle<br />

tatsächlich übrig geblieben<br />

ist, wird am heutigen Sonntag,<br />

6. Juni, um 15 Uhr bei der<br />

Öffnung der Hütte erkennbar<br />

werden.<br />

Das zu Wasser geschmolzene<br />

Eis wird aus einem Auffangbehälter<br />

abgelassen und gemessen.<br />

Die große Frage ist dann: Ist es<br />

weniger als die Hälfte, weniger<br />

als ein Viertel oder weniger als<br />

ein Zehntel? Das waren die<br />

möglichen Antworten, die die<br />

Teilnehmer am Gewinnspiel auf<br />

den ausliegenden Karten ankreuzen<br />

konnten. Unter den<br />

richtigen Antworten werden<br />

die Sieger des Gewinnspiels<br />

ausgelost.<br />

Sie können sich auf attraktive<br />

Preise freuen, die von<br />

Sponsoren zur Verfügung gestellt<br />

wurden. Der Wettabschluss<br />

wird von Informationsständen<br />

begleitet. Ab 14 Uhr<br />

besteht die Möglichkeit, sich<br />

von Fachleuten der Stadt<br />

Siegen zu Energiefragen beraten<br />

zu lassen. Weiterhin informieren<br />

z.B. die Bürgerenergiegenossenschaft<br />

und das Klima-Forum<br />

zu Solaranlagen und Fragen des<br />

Klimaschutzes.<br />

Hans Klok kommt<br />

Der schnellste Magier der Welt in Siegen<br />

Hans Klok kommt mit seiner Show „Magie der Weihnacht“ im<br />

Dezember in die Siegerlandhalle.<br />

Siegen. Hans Klok ist wieder<br />

da! Im Dezember geht der niederländische<br />

Illusionskünstler<br />

mit seiner neuen Show „Magie<br />

der Weihnacht“ auf Deutschland-Tournee<br />

und wird am<br />

Dienstag, 14. Dezember, auch<br />

das Siegener Publikum mit<br />

einer aufsehenerregenden Show<br />

verzaubern.<br />

„Magie der Weihnacht“ ist<br />

eine festlich-winterliche Zauber-Fantasie,<br />

die Klok mit nostalgischem<br />

Flair, vor allem aber<br />

mit sehr viel Esprit und Humor<br />

Künstlerporträt<br />

Erndt Ludwig Kirchner im Mittelpunkt<br />

Marienthal. Ernst Ludwig<br />

Kirchner (1880 bis 1938),<br />

Gründungsmitglied der Künstlervereinigung<br />

„Brücke“ und<br />

einer der bedeutendsten Künstler<br />

des Expressionismus, steht<br />

im Mittelpunkt des nächsten<br />

Vortragsabends beim Forum<br />

Pro AK. Am kommenden Mittwoch,<br />

9. Juni, spricht die Westerburger<br />

Kunsthistorikerin Dr.<br />

Ulrike Fuchs zum Thema:<br />

„Ernst Ludwig Kirchner – Ein<br />

verfolgter Künstler und die Wege<br />

seines Werks“. Beginn im<br />

Waldhotel Imhäuser in Marienthal<br />

ist um 19 Uhr.<br />

Kirchner hatte seinerzeit<br />

prägenden Einfluss auf die<br />

Kunst der klassischen Moderne.<br />

Gleichwohl galt er als zerrissener<br />

und äußerst widersprüchlicher<br />

Charakter. In seiner frühen<br />

Schaffensphase fertigte er in<br />

erster Linie Akte, Porträts, Zirkus-<br />

und Bühnenszenen, später<br />

kamen bedeutende Großstadtund<br />

Landschafts-Motive hinzu.<br />

präsentieren wird. „Die Zuschauer<br />

können erleben, wie<br />

ihre eigenen Träume live und<br />

dreidimensional vor dem<br />

eigenen Auge wahr werden. Es<br />

ist eine interaktive Erfahrung<br />

der Wunscherfüllung“, erklärt<br />

Hans Klok.<br />

Karten für „Hans Klok –<br />

Magie der Weihnacht“ in der<br />

Siegerlandhalle sind erhältlich<br />

bei der Konzertkasse der<br />

Siegener Zeitung, Obergraben<br />

39, � (02 71) 59 40 – 3 50.<br />

In ihrem Vortrag wird die Referentin<br />

die künstlerische Entwicklung<br />

Kirchners nachzeichnen<br />

und dabei auch Werke anderer<br />

Mitglieder der „Brücke“<br />

zum Vergleich heranziehen. Zudem<br />

beleuchtet sie die Auflösung<br />

der Künstlervereinigung<br />

und Kirchners letzte Jahre im<br />

schweizerischen Exil.<br />

Schließlich werden im Rahmen<br />

der Veranstaltung ausgewählte<br />

Kirchner-Sammlungen<br />

vorgestellt und ihre Wege bis in<br />

die Gegenwart nachgezeichnet.<br />

„Ihre Brandmarkung als entartete<br />

Kunst, ihre Enteignung,<br />

Verschleppung oder (Zwangs-)<br />

Veräußerung wird im Spiegel<br />

der Zeit ebenso deutlich werden,<br />

wie ihre Wertsteigerung im<br />

modernen Kunstmarkt und die<br />

Problematik ihrer Restitution<br />

an die Erben der ursprünglichen<br />

Sammler“, so Dr. Ulrike Fuchs,<br />

die als freie Autorin, Journalistin<br />

und Dozentin tätig ist.<br />

Friedrichhüttenstraße 11 · 57548 Kirchen<br />

„Kicker“-Brot<br />

Ein herzhaftes Sonnenblumen-Vierkornbrot<br />

(1 kg = e 3,56 )<br />

. . . .750 g e 2.65<br />

„Kicker“-Brötchen<br />

Vierkornbrötchen mit<br />

Sonnenblumenkernen . . . . . .3 Stück e 1.28<br />

„Fußball“-Ecke<br />

Mit feiner<br />

Obstfüllung<br />

. . .2 Stück e 1.79<br />

Haben Sie schon gesehen ...?<br />

Unsere Brasseria/Cafè/Bistro in der Oberstadt<br />

in Siegen (schräg gegenüber Karstadt).<br />

Genießen Sie im mediterranen Ambiente<br />

Snacks, Kaffee und leckeren Kuchen. Frisches<br />

Brot und Backwaren gibt’s natürlich auch!<br />

Teure Spritztour<br />

18-Jähriger zu betrunken und zu schnell<br />

Kreuztal. Am Donnerstag gegen<br />

20.35 Uhr befuhr ein 18jahriger,<br />

stark alkoholisierter<br />

Fahranfänger mit deutlich überhöhter<br />

Geschwindigkeit die<br />

Straße „In der Bockelbach“. In<br />

seinem Fahrzeug befanden sich<br />

noch drei weitere Personen.<br />

In Höhe der Einmündung<br />

„Südhang“ kam der junge Mann<br />

nach rechts von der Fahrbahn<br />

ab und fuhr halb auf einer Wiese<br />

und halb auf dem Gehweg in<br />

Richtung Kirbergstraße, die in<br />

einem 90 Grad Winkel nach<br />

links und rechts von der Straße<br />

„In der Bockelbach” abgeht.<br />

Fast ungebremst überquerte er<br />

die Kirbergstraße und stieß dort<br />

gegen einen ordnungsgemäß<br />

parkenden Pkw. Der 18-Jährige<br />

und seine drei Freunde wurden<br />

bei dem Unfall leicht verletzt.<br />

Eine ärztliche Behandlung<br />

lehnten alle Beteiligten ab. Ein<br />

durchgeführter Alco-Test bei<br />

dem Fahranfänger verlief deutlich<br />

positiv. Ihm wurde eine<br />

Blutprobe entnommen und der<br />

Führerschein sichergestellt.<br />

Der angerichtete Sachschaden<br />

wird in der Pressemitteilung<br />

mit 15 600 Euro angegeben.<br />

Apotheken | Ärzte Notdienste<br />

Siegerland | Altenkirchen | 6. Juni 2010<br />

Apotheken:<br />

Burbach, Neunkirchen, Wilnsdorf:<br />

8.30–8.30 Uhr: Laurentius-Apotheke,<br />

Dillenburger Straße 1, Rudersdorf<br />

Betzdorf, Daaden, Herdorf, Kirchen, Mudersbach:<br />

Neue Notdienst-Regelung: Unter der einheitlichen Telefonnummer<br />

0 18 05 / 25 88 25 plus Postleitzahl werden sowohl vom Festnetz<br />

(0,14 e/min.) als auch aus dem Mobilfunknetz die räumlich nächsten<br />

drei Apotheken angesagt, z. B. 0 18 05 / 25 88 25 - 5 75 18 für Betzdorf.<br />

Unter www.lak-rlp.de können Sie die akt. Notdienstpläne im Internet<br />

einsehen. Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt tägl. um 8.30 Uhr.<br />

Freudenberg, Niederfischbach:<br />

9.00–9.00 Uhr: Gilberg-Apotheke, Eiserfelder Straße 401,<br />

Siegen-Eiserfeld<br />

Hilchenbach, Kreuztal:<br />

8.00–8.00 Uhr: Linden-Apotheke, Hagener Straße 260,<br />

Kreuztal-Krombach<br />

Netphen:<br />

9.00–9.00 Uhr: Deuzer-Apotheke, Kälberhof 16, Deuz<br />

Siegen:<br />

9.00–21.00 Uhr: ABC-Apotheke, Weidenauer Straße 174, Weidenau<br />

und Gilberg-Apotheke, Eiserfelder Straße 401, Siegen-Eiserfeld;<br />

nach 21.00 Uhr: Gilberg-Apotheke, Eiserfelder Straße 401,<br />

Siegen-Eiserfeld<br />

Ärzte:<br />

Ärztliche Notfalldienst-Zentrale<br />

In den Räumen des St.-Marien-Krankenhauses<br />

Siegen · Tel. (02 71) 1 92 92<br />

Freudenberg · Tel. (02 71) 1 92 92<br />

Niederfischbach, Harbach, Friesenhagen · Tel. (0 27 41) 1 92 92<br />

Kreuztal · Tel. (0 27 32) 1 92 92<br />

Burbach · Tel. (0 27 36) 1 92 92<br />

Betzdorf, Kirchen, Herdorf, Daaden, Gebhardshain<br />

Tel. (0 27 41) 1 92 92<br />

Wissen · Tel. (0 18 05) 11 20 68<br />

Netphen · Tel. (0 27 38) 1 92 92<br />

Neunkirchen · Tel. (0 27 35) 1 92 92<br />

Wilnsdorf · Tel. (0 27 39) 1 92 92<br />

Hilchenbach · Dr. Böhmer, Tel. (0 27 33) 5 12 39<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

Tel. (02 71) 2 34 56 78<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst Kreis Altenkirchen<br />

Tel. (0 18 05) 11 20 57<br />

Zahnärzte:<br />

Sprechstunden: 10–12 Uhr und 17–19 Uhr, ansonsten Telefonbereitschaft<br />

Siegerland Mitte:<br />

Henner Kölsch, Sandstraße 17, 57072 Siegen, Telefon (02 71) 5 46 62<br />

Siegerland Nord:<br />

Dr. (CS) Rudolf Nickel, Siegener Straße 1, 57223 Kreuztal,<br />

Telefon (0 27 32) 22 81<br />

Siegerland Süd:<br />

Dr. med. dent. Harald vom Dorp, Eisenhutstraße 26,<br />

57080 Siegen, Telefon (02 71) 38 12 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!