04.10.2013 Aufrufe

Oberpfälzer Schule - BLLV

Oberpfälzer Schule - BLLV

Oberpfälzer Schule - BLLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ereits zum Kreisvorsitzenden.<br />

Dass sie damit eine Ära<br />

Rupprecht eingeläutet hatten,<br />

war wohl den wenigsten damals<br />

bewusst. Über 30 Jahre<br />

hatte der <strong>BLLV</strong>´ler durch<br />

und durch diese Position inne,<br />

bis er im März 2004 für einer<br />

Wiederwahl nicht mehr<br />

antrat. Nach seinem Rückzug<br />

übt Rupprecht noch bis zum<br />

heutigen Tag das Amt des<br />

Rechnungsprüfers im Kreisverband<br />

aus. Hinzu kommt<br />

noch seine Tätigkeit als Bezirksrevisor<br />

seit dem Jahre<br />

2006.<br />

Aber auch überörtlich war<br />

Kreisverband<br />

Eschenbach<br />

Franz Weis wurde<br />

Schafkopfsieger<br />

Gleich zwei Solo-Touts gab<br />

es beim Preisschafkopf <strong>BLLV</strong><br />

im Gasthof „Zur Fantasie“.<br />

Die beiden Gewinner Franz<br />

Weis (im Bild Dritter von<br />

links) und Bruno Steinhauser<br />

(links im Bild) konnten dadurch<br />

in einem einzigen Spiel<br />

jeweils 60 Punkte auf ihrem<br />

Konto verbuchen. Franz Weis<br />

wurde mit 233 Punkten Erster,<br />

Bruno Steinhauser mit<br />

182 Punkten Dritter. Zweiter<br />

wurde wie im Vorjahr Peter<br />

Wolf (187 Punkte, Zweiter<br />

von links). Mit 128 Punkten<br />

landete Christiana Zaglmann<br />

(rechts im Bild) auf dem<br />

vierten Platz.<br />

Kreisverband<br />

Nabburg<br />

Michael Koppman<br />

an der Spitze des<br />

Kreisverbandes<br />

Der Kreisverband Nabburg<br />

hat eine neue Spitze. Nach<br />

12-jähriger Führungsverantwortung<br />

stellte Karl Schimmer<br />

sein Amt zur Verfügung,<br />

und ist der Jubilar für seinen<br />

<strong>BLLV</strong> tätig. Seit 1973 ist<br />

Rupprecht Mitglied des Bezirksausschusses<br />

und seit 20<br />

Jahren hat er Sitz und Stimme<br />

in der Ehrungskommission.<br />

Für seine Verdienste wurde<br />

er 1995 in Weiden mit der<br />

Silbernen und 2003 in Oberviechtach<br />

mit der Goldenen<br />

Ehrennadel des Bezirksverbandes<br />

ausgezeichnet.<br />

Auch im Personalrat des<br />

Schulamtes Neustadt/WN war<br />

Rupprecht genau drei Jahrzehnte<br />

vertreten. Von 1977<br />

bis zu seiner Pensionierung<br />

im Jahre 2007 vertrat er die<br />

Den Trostpreis – einen Laib<br />

Bauernbrot und ein Stück<br />

Geräuchertes – gewann Josef<br />

Zaglmann. Er hatte nach der<br />

Begrüßung durch die stellvertretende<br />

Kreisvorsitzende<br />

Martina Thöns (im Bild<br />

Vierte von links) die genauen<br />

Spielregeln bekanntgegeben<br />

und die Preise vorgestellt.<br />

und Michael Koppmann und<br />

Edgar Hanner treten von der<br />

zweiten Reihe ins erste Glied.<br />

Zahlreich nahmen die Kollegen<br />

die Einladung zur Generalversammlung<br />

ins Gasthaus<br />

„Zum Wiesenbacher“ in Perschen<br />

wahr. Zum letzten Mal<br />

eröffnete Vorsitzender Schimmer<br />

die Zusammenkunft und<br />

sein besonderer Willkommensgruß<br />

galt Ehrenmitglied<br />

Ludwig Pöppl. Laut Ausfüh-<br />

Interessen seiner Lehrerkollegen.<br />

Dazu war er zehn Jahre<br />

stellvertretender Vorsitzender.<br />

Außerhalb der <strong>Schule</strong> und des<br />

<strong>BLLV</strong> engagiert sich Siegfried<br />

Rupprecht seit mehr als<br />

40 Jahren als Organist in der<br />

Pfarrei St. Georg in Pressath.<br />

Die Hobbys des Geburtstagskindes<br />

sind Lesen, Rad fahren,<br />

Gartenarbeit, Reisen<br />

zusammen mit seiner Frau<br />

Waltraud sowie die regelmäßigen<br />

Besuche der Lohengrintherme<br />

in Bayreuth. Anlässlich<br />

des runden Geburtstages<br />

gratulierte im Namen<br />

des Kreisverbandes Eschen-<br />

Der erste Preis war 70 Euro,<br />

der zweite Preis 40 € und der<br />

dritte 25 Euro. Außerdem gab<br />

es einen Reisegutschein, Essens-<br />

und Getränkegutscheine<br />

und attraktive Sachpreise.<br />

Jeder Spieler konnte einen<br />

Preis mit nach Hause nehmen.<br />

An vier Tischen wurde<br />

eifrig um die heißbegehrten<br />

rungen erhöhte sich der Mitgliederstand<br />

trotz 7 Austritten<br />

und drei Todesfällen in der<br />

zurückliegenden dreijährigen<br />

Periode von 162 auf 168 mit<br />

acht Schutzmitgliedern.<br />

Die Teilnehmer der sechs<br />

erweiterten Vorstandschaftssitzungen<br />

erarbeiteten das<br />

Programm und legten die<br />

Veranstaltungen fest. Der<br />

Vorsitzende erinnerte an den<br />

Besuch der Jubiläumsveran-<br />

bach dessen Vorsitzender<br />

Uwe Prösl. Dieser hob vor<br />

allem die umfassende Kompetenz<br />

Rupprechts in allen<br />

Fragen rund um <strong>Schule</strong> und<br />

Unterricht sowie Verbandspolitik<br />

hervor. Auch im Ruhestand,<br />

so Prösl, engagiere<br />

sich der Jubilar für „seinen“<br />

<strong>BLLV</strong> und sei immer zur Stelle,<br />

wenn er gebraucht werde.<br />

Als kleines Dankeschön überreichte<br />

er einen Gutschein<br />

für erholsame Stunden in der<br />

Therme. Anton Waldmann<br />

Punkte gekartelt. Nach 60<br />

spannenden Spielen stand das<br />

Ergebnis fest.<br />

Martina Thöns dankte allen<br />

Teilnehmern und kündigte an,<br />

dass das Turnier auch 2014<br />

stattfinden wird. Nach der<br />

Siegerehrung wies sie auf die<br />

nächsten Veranstaltungen des<br />

Kreisverbandes hin.<br />

Für das Wellnesswochenende<br />

im Birkenhof in Hofenstetten<br />

vom 21.–23.6. sind noch<br />

Plätze frei. In den Allerheiligenferien<br />

fährt die <strong>BLLV</strong>-<br />

Reisegruppe nach Sizilien.<br />

Das Amberger Seminar ist<br />

am 22./23.11. Im November<br />

gibt es wieder das traditionelle<br />

Wildbuffet im Gasthof<br />

Wiesend in Kulmain. Der<br />

Nachholtermin für den Kochkurs<br />

„Griechischer Abend“ in<br />

Pilmersreuth steht noch nicht<br />

fest. Josef Zaglmann<br />

staltung „150 <strong>BLLV</strong>“ im Juli<br />

2012 in Regensburg, die eigene<br />

Feier zum 150-jährigen<br />

Bestehen des KV Nabburg,<br />

die drei Tagesfahrten, die fünf<br />

Betriebsbesichtigungen, den<br />

alljährlichen Faschingsball,<br />

den gut angenommenen Seniorenstammtisch<br />

an jedem<br />

zweiten Mittwoch sowie die<br />

Ehrungen für langjährige und<br />

verdiente Mitglieder mit Repräsentanten<br />

des Bezirksver-<br />

<strong>Oberpfälzer</strong> <strong>Schule</strong> 2013/3 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!