04.10.2013 Aufrufe

Oberpfälzer Schule - BLLV

Oberpfälzer Schule - BLLV

Oberpfälzer Schule - BLLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STUDENTEN<br />

Universität Regensburg:<br />

Studentengruppe<br />

wählte Vorstand<br />

Ende April traf sich die Regensburger Studentengruppe,<br />

um ihren neuen Vorstand<br />

zu wählen. Neben fünf bisherigen Aktiven<br />

und der Studentenreferentin Anette<br />

Klaus Wenzel beim Rektor:<br />

Uni-Tour des <strong>BLLV</strong>-<br />

Präsidenten<br />

Anfang April wurde eine kleine Abordnung<br />

des <strong>BLLV</strong> vom neuen Rektor der<br />

Universität Regensburg, Prof. Dr. Hebel,<br />

sowie dem Prorektor für Studium und<br />

Lehre, Prof. Dr. Nikolaus Korber, zu einer<br />

Diskussion über Lehrerbildung empfangen.<br />

Verbandspräsident Klaus Wenzel erhielt<br />

dabei Unterstützung von der Hochschulreferentin<br />

Catrin Seegerer, dem Leiter<br />

der „Fachgruppe Hochschulen“ des<br />

<strong>BLLV</strong>, Dr. Klaus Wild, und den Mitgliedern<br />

der Regensburger Studentengruppe<br />

Sonja Gerhardinger und David Brem.<br />

Als besonders wichtig stellte der <strong>BLLV</strong>-<br />

Präsident die kontinuierliche Verbesserung<br />

der Ausbildung von zukünftigen<br />

Volland-Küster zählten auch zwei neue<br />

Mitglieder zu den Stimmberechtigten. Zu<br />

Beginn wurde beim Wahlvorstand, bestehend<br />

aus dem 2. Bezirksvorsitzenden<br />

Pädagogen heraus. Er bekräftigte, dass<br />

die Studierenden an der Uni sich zwar<br />

viel Wissen aneigneten, dieses aber häufig<br />

noch zu wenig auf den Beruf zugeschnitten<br />

sei.<br />

Dieser Tendenz soll nun unter anderem<br />

der Ausbau der Fachdidaktiken an der<br />

Universität entgegenwirken, wodurch<br />

eine stärkere Anbindung an die zweite<br />

Phase der Lehramtsausbildung geschaffen<br />

werden soll. Darüber hinaus wurde<br />

über die Bildung einer runden Lehrerpersönlichkeit<br />

sowie den Doppelhaushalt<br />

2013/2014 und die Ressourcenverteilung<br />

an der Universität gesprochen.<br />

Sonja Gerhardinger<br />

<strong>Oberpfälzer</strong> <strong>Schule</strong> 2013/3<br />

Albert Schindlbeck und dem Schriftleiter<br />

der <strong>Oberpfälzer</strong> <strong>Schule</strong>, Anton Schlicksbier,<br />

erfolgreich beantragt, eine offene<br />

Wahl per Akklamation durchzuführen.<br />

Mit jeweils acht Stimmen (keine Gegenstimmen,<br />

keine Enthaltungen) wurde in<br />

drei Wahlgängen die neue Vorstandschaft<br />

ermittelt: Diana Wengler (Lehramt GYM<br />

E/Spa) blieb als erste Vorsitzende erhalten.<br />

Maria Gürtner (LA GYM E/Spa) wurde<br />

zur zweiten Vorsitzenden (vorher: Lena<br />

Häußler) und Patrick Frank (LA GYM<br />

E/G) zum dritten Vorsitzenden (vorher:<br />

Sonja Gerhardinger ) gewählt. Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Des Weiteren wurden die Aufgaben für<br />

das aktuelle Semester verteilt und einige<br />

Programmpunkte und Sonderveranstaltungen,<br />

wie beispielsweise ein Ausflug<br />

mit der Studentengruppe Augsburg, geplant.<br />

Unser Bild, von links nach rechts: Maria<br />

Gürtner (2. Vorsitzende), Christine Renno<br />

(Presse, Werbung), Sonja Gerhardinger<br />

(Homepage), Daniela Härtl (Presse, Werbung),<br />

Anette Volland-Küster (Studentenreferentin),<br />

Patrick Frank (3. Vorsitzender),<br />

Leah Groß (Referentenbetreuung,<br />

Presse), Diana Wengler (1. Vorsitzende)<br />

Leah Groß<br />

Inklusion mit<br />

verhaltensschwierigenKindern?<br />

Manfred Böhm, der Vorsitzende der<br />

Fachgruppe Förderschulen, hatte zu diesem<br />

Thema beim Lehrertag Eva Friedl<br />

und Ingrid Neumann-Lewerenz eingeladen.<br />

Die beiden Referentinnen aus<br />

dem Bereich der Sonderpädagogik stellten<br />

auf sehr anschauliche Weise das Programm<br />

„ETEP“ (Entwicklungstherapie/<br />

Entwicklungspädagogik) vor, bei dem<br />

es um die präventive Arbeit mit Kindern<br />

und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten<br />

geht. Sie brachten auch „Hatties<br />

Erkenntnisse“ darüber, welche Faktoren<br />

am einflussreichsten für den Lernerfolg<br />

sind, den sehr interessierten Zuhörern näher:<br />

Die Lehrkraft sollte versuchen, sich<br />

in die Lernprozesse der Lernenden hineinzudenken<br />

und die Lernperspektiven<br />

aus deren Sicht wahrzunehmen.<br />

Helmut Lang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!