04.10.2013 Aufrufe

Oberpfälzer Schule - BLLV

Oberpfälzer Schule - BLLV

Oberpfälzer Schule - BLLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ten den <strong>BLLV</strong>-Kreisverband<br />

zum Jubiläum. Der 1. Bürgermeister<br />

Michael Göth freute<br />

sich, dass der Festakt im<br />

Rathaussaal stattfand. Er<br />

wünschte dem Kreisverband<br />

eine gute Fortenwicklung.<br />

Landrat Richard Reisinger<br />

nahm Bezug auf einen Zeitschriftenartikel,<br />

in dem vom<br />

„Knochenjob Lehrer“ die<br />

Rede war. Als ehemaliger<br />

Gymnasiallehrer wisse er<br />

von den physischen und psychischen<br />

Belastungen dieses<br />

Berufs. Nichtsdestotrotz lieben<br />

die Lehrer ihren Beruf,<br />

weil ihnen die Arbeit mit den<br />

Kindern viel Freude bereitet.<br />

„Ein starker <strong>BLLV</strong> ist für unserer<br />

Gesellschaft sehr wichtig“,<br />

betonte Reisinger.<br />

MdL Heinz Donhauser dankte<br />

alldenjenigen, die sich im<br />

Verband ehrenamtlich für andere<br />

einsetzen. Im Bereich<br />

des Lehrerberufs habe es in<br />

den vergangenen 150 Jahren<br />

einige Quantensprünge gegeben,<br />

wodurch sich die bitteren<br />

Anfangsjahre für die Lehrer<br />

entscheidend verändert haben.<br />

MdL Reinhold Strobl<br />

erinnerte sich als Mitglied<br />

des Bildungsausschusses<br />

im Landtag an verschiedende<br />

Kämpfe im Bereich der<br />

Schulpolitik. Besonders stark<br />

machte er sich für die Mittelschule.<br />

Sie sei in unserer Region<br />

sehr wichtig. Er wolle<br />

nicht, dass es in einigen Jahren<br />

nur noch Mittelschulen in<br />

Amberg und in den Städten<br />

des Landkreises gibt.<br />

Die Schulbeauftragte im<br />

kirchlichen Bereich, Grete<br />

Wedel, dankte den Funktionären<br />

des Verbandes für ihren<br />

Einsatz für die Lehrkräfte.<br />

Gemeinsam nahmen die Bezirksvorsitzende<br />

Ursula<br />

Schroll und der Kreisvorsitzenden<br />

Martin Sekura die Ehrungen<br />

für langjähriger Mitglieder<br />

vor:<br />

65 Jahre: Friedrich Schunk –<br />

60 Jahre: Renate Erhard – 50<br />

Jahre: Heinrich Heim, Horst<br />

Meidenbauer, Manfred Renner<br />

und Hilde Tex – 45 Jah-<br />

re: Franz Beyerlein, Hermann<br />

Gnahn und Dieter Radl – 40<br />

Jahre: Brigitte Messer, Hans-<br />

Jürgen Reitzenstein und Alfred<br />

Steindl – 35 Jahre: Ida<br />

Hufnagel und Anita Hirschmann<br />

– 30 Jahre: Silvia<br />

Maul und Monika Schmidt<br />

– 25 Jahre: Günter Hufnagel,<br />

Margit Müller und Ingrid<br />

Lommer<br />

Neben den Grußwortredern<br />

wurden unter anderem die<br />

Bürgermeister Hans Pickel<br />

(Illschwang) und Roman Berr<br />

(Etzelwang) aus dem früheren<br />

Altlandkreis, Schulamtsdirektor<br />

Peter Junge, der gegenwärtige<br />

Leiter der PolizeiinspektionSulzbach-Rosenberg<br />

Mario Huber, der Leiter<br />

der Städtischen Sing- und<br />

Musikschule Benedikt Bossle,<br />

Stadtheimatpfleger Markus<br />

Lommer, Vertreterinnen der<br />

Kindergärten der Stadt Sulzbach-Rosenberg,<br />

Rektoren<br />

von <strong>Schule</strong>n des früheren Altlandkreises<br />

sowie die Vorsitzenden<br />

der anderen <strong>BLLV</strong>-<br />

Verbände im Landkreis und in<br />

der Stadt Amberg besonders<br />

begrüßt. Michaela Bergmann<br />

Programmvorschau<br />

Sulzbach-R.<br />

8. Juni: Tagesfahrt mit dem<br />

Bayer. Beamtenbund: Königswart/Falkenberg<br />

13. Juni: Ausbuttern in Krickelsdorf<br />

12. Juli: Kräutergarten und<br />

Tafernwirtschaft Goldener<br />

Löwe in Schnaittenbach<br />

Vorschau Herbst 2013:<br />

- Dieter Radl präsentiert seine<br />

Wüstenreisen durch Afrika<br />

- Führung in der Sulzbacher<br />

Synagoge<br />

7. November: BBB-Präsident<br />

Rolf Habermann<br />

Reiseprogramm/ Beyerlein:<br />

23. August bis 1. September:<br />

Galizien, Transkarpatien, Bukowina<br />

26. Oktober bis 2. November:<br />

Sizilien, Lipari<br />

Kreisverband<br />

Roding<br />

<strong>BLLV</strong> bei Präzisionswerkzeugen<br />

„Das hätte ich mir ganz anders<br />

vorgestellt“, so der einhellige<br />

Tenor der Lehrer des<br />

<strong>BLLV</strong> Kreisverbandes Roding<br />

beim Besuch der Präzisionsschleiferei<br />

Gebhard in<br />

Altenkreith. Der Chef selber,<br />

Eduard Gebhard, hatte<br />

sich die Zeit genommen und<br />

die Kollegen durch seinen interessanten<br />

Betrieb geführt.<br />

Schon bald stellte sich heraus,<br />

dass dieses Unternehmen<br />

nichts mehr mit der hergebrachten<br />

Vorstellung von einer<br />

Schleiferei zu tun hat.<br />

Sündhaft teure, von Spezialisten<br />

geführte Hightech-Maschinen<br />

stellen qualitativ hochwertige<br />

Werkzeuge her, die<br />

nach professionell erstellten<br />

CAD-Zeichnungen mit moderner<br />

CNC-Technik produziert<br />

und verlässlich geliefert<br />

werden. Eduard Gebhard<br />

berichtete von den Anfängen<br />

in Mitterdorf, dem stetigen<br />

Wachstum, der Raumknappheit<br />

und der Expansion<br />

nach Altenkreith. Auch<br />

hier gelangt man schon wieder<br />

an die Grenzen der räumlichen<br />

Kapazitäten und man<br />

denkt über eine Erweiterung<br />

nach. Dass die Firma Gebhard<br />

Präzisionswerkzeuge GmbH<br />

in den nächsten Jahrzehnten<br />

weiter auf dem Markt bestehen<br />

bleiben wird, dafür steht<br />

auch der Junior, Dominik<br />

Gebhard, der seit Jahren im<br />

Betrieb mitarbeitet und mit<br />

seinem Vater ein hervorragendes<br />

Team bildet. Nicht<br />

der schnelle Euro, sondern<br />

ein guter Ruf bei den Kunden,<br />

Verlässlichkeit und Qualität<br />

sind die zentralen Punkte<br />

der Firmenphilosophie.<br />

Nicht umsonst sind sämtliche<br />

metallverarbeitenden Firmen<br />

aus Roding seit Jahren Kunden<br />

bei Gebhard. Dies spricht<br />

eindeutig für den Traditionsbetrieb.<br />

Aber nicht nur regional<br />

ist Gebhard tätig, seine<br />

Produkte sind bis nach Puerto<br />

Rico bekannt und gefragt.<br />

Am Ende der dreistündigen<br />

Besichtigung wartete schon<br />

die Chefin mit einer Brotzeit<br />

und Kaffee und Kuchen auf<br />

die Besucher, die gerne zulangten.<br />

In gemütlicher Atmosphäre<br />

tauschte man Erinnerungen<br />

von der Schulzeit aus<br />

und hatte viel zu lachen. Eduard<br />

Gebhard ließ es sich nicht<br />

nehmen, den interessierten<br />

Besuchern auch noch seine<br />

Motoräder mit einer Ural<br />

samt Beiwagen und Anhänger<br />

zu demonstrieren.<br />

Alle <strong>BLLV</strong>-Mitglieder waren<br />

begeistert und der Kreisvorsitzende<br />

Josef Messerer bedankte<br />

sich mit einem kleinen<br />

Präsent verbunden mit der<br />

Bitte, der Betrieb möge auch<br />

Mittelschülern Ausbildungsplätze<br />

zur Verfügung stellen.–jm-<br />

<strong>Oberpfälzer</strong> <strong>Schule</strong> 2013/3 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!