05.10.2013 Aufrufe

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29<br />

What is virtually beautiful is good<br />

vermittelt, kann dies zur Minderung der Attraktivität führen. Letztere, so argumentieren Cunningham<br />

und Kollegen, könnten wiederum durch Merkmale der sexuellen Reife ausgeglichen werden. Im<br />

Rahmen des Multiple Fitness Model wird postuliert, dass die höchsten Attraktivitätsbewertungen <strong>bei</strong><br />

Gesichtern erzielt werden, die sowohl Merkmale der Kindlichkeit als auch der Reife besitzen.<br />

Tatsächlich verhält es sich so, dass die meisten Gesichter nicht klar der Determinante der Reife oder<br />

der Kindlichkeit zugeordnet werden können, weil sie über Merkmale <strong>bei</strong>der verfügen. Beispiele dafür<br />

sind Mila Kunis und Angelina Jolie, die sowohl über ausgeprägte Wangenknochen verfügen, aber<br />

auch große Augen, eine kleine Nase und volle Lippen. Aber auch Leonardo Di Caprio zeichnet sich<br />

durch eine kleine Nase und ein rundes Gesicht aus, hat aber zudem kleine Augen, die ein Attribut der<br />

Reife darstellen.<br />

„If babyishness-maturity were conceptualized as a unitary bipolar dimension, that might suggest<br />

that the ideal face would bear a curvilinear relationship to that dimension, with the most<br />

attractive faces <strong>bei</strong>ng neither the most neonate nor the most mature in the overall<br />

appearance.*…+ But a curvilinear relation between facial maturity and attractiveness may be an<br />

oversimplification. The Multiple Fitness model suggests that the most attractive male and female<br />

faces contain both highly neonate and highly sexually mature qualities.“ (Cunningham et al.,<br />

2002, S.205).<br />

Demnach ist ein kurvilinearer Zusammenhang zwar zunächst ausgeschlossen, dennoch betrachtet<br />

man die kindlichen Merkmale und die Reifemerkmale nicht als bipolare Dimension. Durch die<br />

Ausprägungen bestimmter Merkmale von gering ausgeprägt bis stark ausgeprägt, ist ein nach<br />

rechtsverschobener kurvilinearer Zusammenhang durchaus weiter haltbar. Ein passendes Argument<br />

liefern die Forscher sogar selbst:<br />

„Although the hypothesis is well documented that features that are exceptional in size are<br />

attractive, the optimal deviation prediction is conjectural for human faces, in that no cases of<br />

female eyes or male chins that were too large to be attractive were observed *…+. Nonetheless,<br />

we suspect that the supernormal facial features of Walt Disney’s Tinkerbell or Hercules, although<br />

attractive on cartoons (Finch, 1975), might be conducted to determine the catastrophe point, at<br />

which changing the size of a facial feature causes it to shift from attractive to awful *…+.“<br />

(Cunningham et al., 2002, S. 207).<br />

Cunningham und Kollegen (2002) schlagen hingegen ein orthogonales Verhältnis von kindlichen<br />

Merkmalen und Reifemerkmalen vor und spezifizieren die Verteilung der Merkmale im Gesicht wie<br />

folgt, um höchste Attraktivitätsbewertungen hervorzurufen: Kindliche Merkmale im Zentrum des<br />

Gesichtes (große Augen) und Reifemerkmale in der Peripherie des Gesichtes, wie z.B. ausgeprägte<br />

Wangenknochen für Frauen und ein ausgeprägtes Kinn <strong>bei</strong> Männern.<br />

Weiterhin sei die Kombination von kindlichen Merkmalen und Reifemerkmalen nicht zufällig. Der<br />

Prototyp für ein gesundes Kind impliziert große Augen und eine kleine Nase, während kleine Augen<br />

und eine große Nase mit einer Vielzahl genetischer Defekte assoziiert sind, wie <strong>bei</strong>m fetalen<br />

Alkoholsyndrom, so Cunningham und Kollegen. Ergänzend wird vermutet, dass besonders große<br />

Augen Jugendlichkeit transportieren, weil ihnen <strong>bei</strong>m Betrachten eines Gesichtes eine besondere<br />

Rolle zukommt. Eine kleine Nase lässt außerdem eine klare Ausprägung der Wangenknochen in der<br />

Peripherie des Gesichtes zu. Die Kombination von kindlichen Merkmalen und Reifemerkmalen<br />

könnte besonders attraktiv sein, weil es ein optimales Anzeichen für das ideale Paarungsalter ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!