05.10.2013 Aufrufe

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

What is virtually beautiful is good<br />

3.4 Methode zur experimentellen Wirkungsanalyse II: Beurteilung statischer und dynamischer<br />

Attraktivitätsmerkmale <strong>bei</strong> virtuellen Figuren im interkulturellen Vergleich ................................. 181<br />

3.4.1 Unabhängige Variablen: Erstellung des Stimulusmaterials ......................................... 181<br />

3.4.2 Abhängige Variablen: Evaluation der virtuellen Gesichter ......................................... 185<br />

3.4.3 Moderierende Variablen ............................................................................................. 186<br />

3.4.4 Probanden ................................................................................................................... 187<br />

3.4.5 Versuchsdurchführung ................................................................................................ 188<br />

3.5 Ergebnisse Studie II ............................................................................................................. 188<br />

3.5.1 Ergebnisse zur Attribution von Attraktivität ............................................................... 189<br />

3.5.2 Zusammenfassung der Ergebnisse zur Attraktivität .................................................... 201<br />

3.5.3 Ergebnisse zur Attribution von sozialer Kompetenz ................................................... 203<br />

3.5.4 Zusammenfassung der Ergebnisse zur sozialen Kompetenz ....................................... 216<br />

3.5.5 Ergebnisse zur Attribution von Dominanz ................................................................... 218<br />

3.5.6 Zusammenfassung der Ergebnisse zur Dominanz ....................................................... 228<br />

3.5.7 Korrelation zwischen sozialer Kompetenz und Attraktivität ....................................... 230<br />

3.5.8 Korrelation zwischen Dominanz und Attraktivität ...................................................... 230<br />

3.5.9 Korrelation zwischen der positiven Verhaltenstendenz und der Attraktivität, sozialen<br />

Kompetenz und Dominanz .......................................................................................................... 230<br />

3.5.10 Korrelation zwischen der Ähnlichkeit und Attraktivität, sozialen Kompetenz und<br />

Dominanz ..................................................................................................................................... 231<br />

3.5.11 Der Einfluss der Vertrautheit im Umgang mit virtuellen Figuren auf die Attribution . 231<br />

3.6 Diskussion Studie II .............................................................................................................. 232<br />

4 Abschlussdiskussion .................................................................................................................... 243<br />

5 Fazit und Ausblick ........................................................................................................................ 251<br />

6 Literaturverzeichnis ..................................................................................................................... 258<br />

7 Anhang......................................................................................................................................... 280

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!