06.10.2013 Aufrufe

Andrej Pleterski

Andrej Pleterski

Andrej Pleterski

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schotter zerstreut, mitunter auch zerstreute Klumpen von Kalkmörtel gefunden. In vorbesagter Tiefe<br />

erreichte man eine feste, aus großen in Kalkmörtel gelegten Bruchsteinen bestehende Mauer (Abb.<br />

5). Diese feste alte Mauer wurde zur Grundlage für die unter den Monumente auszuführende<br />

Fundamentmauer gewählt. Beim Ausheben der Erde für die Fundamentmauer in der südöstlichen<br />

Ecke des von der Fundamentmauer gebildeten Viereckes stieß man in zwei Fuß Tiefe (=0,63 m)<br />

wieder auf die oben erwähnte, aus großen Bruchsteinen erbaute Mauer. Aus diesem alten<br />

Mauerwerk wurde beim erdausgraben kein merkwürdiger Gegenstand gefunden, obgleich man<br />

sorgfältig zu Werke ging, um allenfalls Denksteine mit Inschriften, Geräte, Münzen und dergleichen<br />

zu finden (Wutte 1929, 51). Wie die Ruine der in einer Höhe von mindestens 0,63 m erhaltenen<br />

Mauer erkennen läßt, war man auf Gebäudereste gestoßen. Für das Fehlen jeglicher Kleinfunde gibt<br />

es zwei Erklärungen: Das Gebäude wurde nach sehr kurzer Benutzungszeit verlassen oder die<br />

Arbeieter von Goëß hatten nicht tief genug gegraben, um die Trümmerschicht zu durchbrechen und<br />

bis zur alten Benutzungsoberfläche zu gelangen. Der Stuhl wurde demnach auf alte Trümmer<br />

gestellt, höchstwahrscheinlich römische.<br />

2.1.4 Zwei Meilensteine und das Problem der Römerstraße<br />

Die Beschreibug des Glaneggerischen Teils des Zoller Gerichtes beginnt 1570 folgenderweise: im<br />

Zollfeldt, alda ist ain marchstain gewest, welicher aber ausgeworfen worden, und endet gerade dort<br />

auf demselben ausgeworfnen marchstain neben dem Khunigstuell (Wutte 1912, 19 f). Die<br />

Beschreibung der Grenze des Landgerichtes Zoll beginnt und endet 1601 auf dem Königstuell<br />

(Wutte 1912, 131 f). Den herausgeworfenen Markstein können wir uns als länglichen Stein<br />

vorstellen, der auf dem Boden lag. 1601 war er offensichtlich nicht mehr zu sehen, denn sonst wäre<br />

die Grenze nicht bis zum Stuhl selbst verschoben worden.<br />

Mayer und Kumpf berichten Anfang der 30er Jahre des 19. Jhs. von einem Steinbruchstück, das<br />

nördlich vom Stuhl so gelegen habe, daß man es hätte ausgraben müssen. Ihrer Ansicht nach handle<br />

es sich um den Stein, auf dem Wolfgang Lazius gelesen und 1551 die Inschrift DN. DVX DOMIT.<br />

(Wutte 1929, 49; Puntschart 1899, 26) und 1557 DVX DOMITI (Puntschart 1899, 26) geschrieben<br />

habe. Schon bald nach Ihnen, im Jahre 1834, erwähnt Goëß den Stein nicht mehr und auch in den<br />

späteren Beschreibungen taucht er nicht auf. Da Mayer und Kumpf auf dem Stein eine Inschrift<br />

erwarteten, mußte er Bearbeitungsspuren aufweisen. Darüber hinaus mußte er sehr nahe am Stuhl<br />

gelegen haben, weil sie ihn als dazugehörig aufgefaßt hatten. Da er aber in dem sonst sehr genauen<br />

Bericht von Goëß keine Erwähnung findet, erscheint mir die Erklärung, daß es sich um eine<br />

abgefallene Platte des Herzogstuhls gehandelt hat, sehr plausibel. Auf Friedrich Hans Uciks Skizze<br />

ist der Bruch der linken Armlehne beim Ostsitz mit Beschriftung und Pfeil gekennzeichnet (Fritsch,<br />

Ucik 1967, Abb. 1). Das könnte eine alte Beschädigungsspur sein, weswegen der obere Plattenteil<br />

auf die nördliche Außenseite des Stuhles gefallen sein konnte und dort allmählich im Boden versank.<br />

Das würde sowohl mit Mayers und Kumpfs Bericht als auch mit Goëß übereinstimmen, wenn er<br />

behauptet, die Beschädigungen des Denkmals vor der Restaurierung ließen befürchten, daß die losen<br />

Steine weggeführt und verschleppt werden könnten (Moro 1967, 109, & 15). Ein solch "loser Stein"<br />

war demnach höchstwahrscheinlich eine Platte - der obere Teil der linken Armlehne, die Mayer und<br />

Kumpf gesehen haben, und die Goëß später an den ursprünglichen Platz stellte. Davon zeugt auch<br />

Goëß' Versicherung, daß beim Zerlegen des Denkmals nicht die geringste Beschädigung eines<br />

Steines geschah (Moro 1967, 109, § 18). Dann sagt er ausdrücklich: Alte, schon seit vielen Jahren<br />

bestandene Schäden an der Mittags-Seite des Herzogsitzes, und an seiner mitternachtseitgen<br />

Armlehne wurden mit guter Steinkitte ausgebessert, und mit eiserner Klammer vereint (Moro 1967,<br />

109, § 19).<br />

Als man Anfang November 1855 um den Stuhl Kastanienbäume pflanzte, entdeckte man zwei<br />

römische Meilensteine. Sie steckten 2 bis 3 Klafter (= 3,8 - 5,7 m) von der Straße in einer Tiefe von<br />

3˝ Fuß (= 1,1 m). Sie lagen kreuzweis über einander. Bei der Entdeckung bemerkte man bei einem<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!