06.10.2013 Aufrufe

Andrej Pleterski

Andrej Pleterski

Andrej Pleterski

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(nach: Friedrich 1959, 86 f)<br />

Arnu- “bringen, fortbewegen, transportieren, fortschaffen” bedeutet in den Gesetzen “ersetzen”,<br />

Partizip arnuwant- “(zur Begattung) geführt” und arnuala- “Deportierter, Deportierte” (Friedrich<br />

1959, 88, 118). Dabei ist der Gebrauch des Wortes in zwei Paragraphen interessant. § 19a (Tafel I)<br />

“Wenn irgend[ein] Luwier einen Menschen, entweder einen Mann oder eine Frau, aus Hattuša stiehlt<br />

und ihn nach Arzawa bringt (und wenn) sein Herr ihn findet, so darf er (ihn) nur in sein Haus<br />

bringen” (Friedrich 1959, 20 f, 92 f). - § 82* (Tafel II) “Wenn seine Sklaven (und) Mägde Gr[eue]l<br />

begehen, so bringt man sie weg und siedelt den einen in dieser Stadt und den anderen in einer<br />

anderen [Sta]dt an” (Friedrich 1959, 84 f).<br />

Beide Beispiele beschreiben eine Situation, wo die Person von einem Ort in einen anderen<br />

gebracht wird, unabhängig von ihrem Willen. Das substantivisch gebrauchte Wort in § 86*a (Tafel<br />

II) übersetzt Friedrich mit "Deportierte", was eine unfreiwillige Migration von Personen von einem<br />

Ort zum anderen kennzeichnet. Auch die Bedeutung “ersetzen” ist in allen Paragraphen mit der<br />

Rache eines zugefügten Schadens verknüpft, also handelt es sich wieder um eine Tat, die nicht<br />

gerade von Herzen kommt und eher gewaltsam ist als nicht. Das etymologische Wörterbuch des<br />

Hethitischen bestätigt das beschriebene Bedeutungsfeld (Puhvel 1984, 162 ff). Arnu- wird gebraucht<br />

in den Bedeutungen “abschließen, umsiedeln, bewegen, bringen” (örtlich und zeitlich), “ausliefern,<br />

ersetzen, übergeben, heben, beschweren (eine Beschwerde erheben), bringen, entfernen, verjagen,<br />

verschicken, schicken, Gefallen tun, beenden, annähern, (zur Paarung) bringen”. Diese letzte<br />

Bedeutung steckt in dem Wort arnuandan (Hethitisches Gesetzbuch: § 77, 83, 84) “schwanger,<br />

trächtig, befruchtet”. - Arnuwala- ist eine ausgesiedelte Person (beiderlei Geschlechts), ein<br />

Aussiedler, eine Aussiedlerin (aus dem besiegten Land, gebunden an eine bestimmte Wohnstätte).<br />

Das Wort bedeutet nicht Gefangener, Gefangene, weil das das Wort appant- kennzeichnet. Das<br />

akkadische NAM.RA = šallatu bezieht sich auf alle Arten von beweglicher Beute (Leute, Tiere,<br />

Waren), das hethitische NAM.RA = arnuwala- aber nur auf Menschen (Puhvel 1984, 166 f).<br />

NAM.RA ist ein sumerisches Ideogramm, das auch von anderen Völkern übernommen wurde, das<br />

sie aber natürlich auf ihre Weise ausgesprochen haben.<br />

Das Hethitische Wörterbuch (Friedrich, Kammenhuber 1980, 336 ff) enthält noch einige<br />

interessante Details. Der soziale Status des (der) arnuwala ist niedriger als der des Freien, aber höher<br />

als der des Sklaven. Im Gegensatz zum Sklaven ist die (der) arnuwala seit althethitischer Zeit direkt<br />

vom König abhängig. Das Anspannen eines (einer) arnuwala ist auch als Todesstrafe bei Freien bzw.<br />

Adeligen bezeugt. Grammatikalisch ist arnuwala eine Ableitung auf -ala vom Verb arnu- und hat<br />

passive Bedeutung.<br />

Arnuwala- ist also eine Person, die mit Gewalt von einem Ort zu anderen gebracht worden war.<br />

In diesem erwartet sie Geschlechtsverkehr mit dem Entführer, wovon § 86*a spricht. Indirekt zeigt<br />

sich auch hier die kausale Verbindung hoditi - roditi. Man kann über sie eine (Todes-) Strafe<br />

verhängen, in dem man sie anspannt, was mit der Geschichte von Marko-Janko übereinstimmt, als er<br />

das angespannte Pferd erschlägt. Das ist allerdings auch ein Detail des römischen Oktoberpferdes<br />

und der altindischen Aovamedha. Marko-Janko erschlägt also auf irgendeine Weise eine seiner<br />

Frauen. Arnuandan bezieht sich im Gesetzbuch auch auf Tiere. Dann ist es nicht mehr ungewöhnlich,<br />

daß der Geschlechtsverkehr mit Pferd und Maultier neben den Geschlechtverkehr mit der<br />

Deportierten und ihrer Mutter gestellt wird. In einer bestimmten Zeit und Umgebung hatte es<br />

zwischen ihnen offensichtlich keinen Unterschied gegeben. Das war die Zeit, als es noch keinen<br />

Mythos gegeben hat, denn die Menschen haben ihn einfach gelebt. Die Paare Pferd - Maultier,<br />

Tochter - Mutter führen zu der Gleichsetzung Pferd - Tochter, Maultier - Mutter. Das Maultier ist<br />

ein Tier, das unfruchtbar ist, das sich nicht vermehren kann. In diesem Sinn ist es auch<br />

geschlechtslos. Damit sind wir wieder bei der Gestalt des bösen Herrschers angelangt, der ein<br />

Sinnbild der Unfruchtbarkeit ist und den man deswegen töten muß, wie wir aus der detaillierten<br />

Abhandlung von Banaszkiewicz (1986, 156 ff) erfahren. Marko-Janko erschlägt also die<br />

Schwiegermutter als Sinnbild der Unfruchtbarkeit und zeugt mit Lenka die Fruchtbarkeit. Aber die<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!